Mach es zu Deinem Projekt. 3.: Yamaha XT 350, 1994

Ich setze mal die Projektreihe für Interessierte fort.

edit: Nochmals zur Erinnerung: Diese Reihe soll Mut machen, sich auch an aussichtslos erscheinende Projekte zu wagen und teilweise auch bebildert zeigen, wie es geht. Altes zu bewahren bzw. Moppeds wieder fahrbar zu machen, die Andere längst abgeschrieben haben. Neu kaufen kann jeder.

Gestern kam die XT 350 ins Warme. Zustand siehe Bilder 1-3.

Heute um 17:00 Uhr haben wir angefangen. (ab Bild 4)
Bilder 11-14 zeigen den Stand 20:00 Uhr (Feierabend)

Nachdem sich der Gasdrehgriff auch mit einer Rohrzange nicht mehr drehen ließ, mussten ein 22er Maulschlüssel und ein Schlosserhammer helfen, den vom Lenker zu bekommen. (Bild 10)
Es wird alles zerlegt. Der Rahmen wird an den rostigen Stellen nachgebessert, so schlimm sieht er auf den zweiten Blick nicht aus.

Eine kleine Bastelei oder eben eine nette Herausforderung.😎

Beste Antwort im Thema

Fertig.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


Die CBR die der sammler hat ist tatsächlich sehr, sehr klein. So ein Teil hat jemand bei mir in der Schule. Die ist noch ein gutes Stück kleiner als meine XT, und selbst die ist mehr Zwerg als Riese- zumindest empfinde ich das so. Es hat auch jemand eine 2012er oder 2013er CBR, also die neue. Die ist zwar größer als der Vorgänger, aber "groß" ist was ganz anderes. Allerdings sind die ganzen japanischen Motorräder nicht gerade groß, zumindest die heutigen.

Agro,

jetzt überlege einmal für welchen Markt die gemacht sind. Da werden die "Kleinen" hauptsächlich verkauft. Die Zahlen zählen da. Auch in Europa sind nicht alle Riesen. Ich z.B mit stolzen 171 cm Größe habe halt das Glück, das mir in der Beziehung alles passt. Wer also von der "Norm" abweicht hat halt Pech und muß bauliche Veränderungen hinnehmen. So gesehen, wenn du dich auf die neue CBR 125 R oder die Fireblade setzt, wirst du von der Größe (persönlich) die gleichen Probleme haben.

Deswegen schreiben ja auch die "älteren" und größeren "wegen der Körpergröße", das sie dann eine entsprechende BMW vorziehen !!!.

Wenn man größer oder kleiner ist, hat man halt ein entsprechendes Problem und die Auswahl ist dann halt nicht so groß. Dann darf man nicht nur nach der Optik gehen, sondern muß richtig ausprobieren was einem passt. Oder man muß wirklich Leidensfähig sein.

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die CBR 125 ist wirklich winzig. Das mal vorab. Auf den Fotos sieht die immer wie ein richtiges Motorrad aus, aber das täuscht.
Das stimmt aber bei den neuen Modellen nicht mehr.

Was ist ein "neues Modell" ?

Ich rede von einer 2006er JC39 mit Einspritzung.
MB 8 hatten wir mal, für den Jungen, danach eine TZR 125 und eine DT 125. Die beiden Yamahas waren schon richtig erwachsene Motorräder, obwohl älter als die CBR.

Das ist aber vermutlich eine Frage der Relation und die Erinnerung an die anderen 125er auch schon 10 Jahre verblasst. Zum Einen zu mir, denn 193 cm und 110 kg sehen auf so einem Kistle lustig aus.
Zum Anderen zu meinen Tourern.
Ich bin eben K 1100 LT, ZZR 1100 und CBR 1000 SC 21 gewohnt. Auch die NX 650 ist ein ordentliches Trumm.

Auch die PC 35 (CBR 600 R) wirkte schon recht groß und bot mir gut Platz.
Die 500er kenne ich nicht. Da mag das dann schon stimmen, dass die 125er nicht so viel kleiner ist, zudem wirkt das jetzt auch so, weil alle Verkleidungsteile ab sind.

Ich löse das ganz einfach für Brechreiz.
Ich mach mich ran an die CBR (heute habe ich erst einmal angefangen, die 18 m Dachgesims der Westseite meiner Hütte zu streichen) dann stelle ich sie mal neben CBR 1000 und Ducati 750 SS

Vielleicht sehe ich das dann auch mit anderen Augen. 😉

Und ich rede von der CBR 125 R ab Baujahr 2013.

Sammler, ist die PC35 nicht eine CBR 600 F?

Ich bin auf den Vergleich gespannt, danke schonmal dafür. Wenn sie aber wirklich so klein ist, müsste ich mir was anderes suchen. Körpergröße und Gewicht sind gar nicht so weit entfernt von den deinen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


Sammler, ist die PC35 nicht eine CBR 600 F?

Ja. natürlich. Ich habe R geschrieben, das ist falsch. Bring schon alles durcheinander.

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Und ich rede von der CBR 125 R ab Baujahr 2013.

Hmmm.

Nachdem es in meinem Projektfred bzw. dessen Fortsetzung andernorts um den Wiederaufbau einer 2006er JC39 geht, habe ich die Betrachtung der Größe auch auf dieses Motorrädle bezogen.

Die 2013er kenne ich nicht, woher auch, muss auch zugeben, dass mein Interesse eher den großen und hubraumstarken Klassen gilt.

Zu dieser 39er kam ich, weil hier jemand einen link postete, weil einer ne billige 125er suchte.
Der hatte wohl kein Interesse daran, deshalb habe ich zugeschlagen und mir dieses Spielzeug vom Bodensee geholt. Das Teil war fürn Appel und Ei zu haben und ich mache daraus ein schönes Motorädle. Da freuen sich die Halbstarken im Dorf schon drauf.

Wie erwähnt, werde ich diese kleine CBR dann mal zwischen CBR 1000 und Ducati 750 SS stellen um die Größenrelation zu zeigen. Die Duc ist auch ein zierliches und schlankes Motorrädle.

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


Sammler, ist die PC35 nicht eine CBR 600 F?

Ich bin auf den Vergleich gespannt, danke schonmal dafür. Wenn sie aber wirklich so klein ist, müsste ich mir was anderes suchen. Körpergröße und Gewicht sind gar nicht so weit entfernt von den deinen. 😉

Ich muss mal schauen, wie ich das hinbekomme. Morgen will ich nicht in der Gegend rumfahren, da ist mir zuviel Verkehr. Samstag kommt die XJ 650,eigentlich könnte ich heute abend diesen Roller holen.

Das Ding sieht zwar voll scheiße aus, aber ich glaube, für die Stadt ist so ein 125er Viertaktrollerle gar nicht das Dümmste. Man bekommt keine dreckiegen Hosen, wenns ein wenig nass ist, man hat Platz, sitzt entspannt, dann noch ein großes Topcase montiert und das Ganze mit 2 Litern Verbrauch.

'' Da freuen sich die Halbstarken im Dorf schon drauf.''

Stefan!
Das ist deine Chance auf einen billigen Bastelsklaven!

*wenn du sie wirklich willst musst du was dafür tun und beweisen, dass du sie wert bist und damit umgehen kannst..

Is fast wie Schwiegersohn suchen...

Ich suche keine Schwiegersöhne.
Das überlasse ich den Mädels.

Roller ist (für mich gesehen) ein No Go, da leuchtet jede nicht vorhandene rote Lampe auf, da renn ich schreiend im Kreis. 😉 Reicht zu, wenn ich mir angucken muss, wie viele der Klasse-B-Piloten die Dinger reiten (von fahren kann da kaum die Rede sein). Was andere über mich denken, is mir wurscht, wenn ich sowas fahre, aber gefallen müsste es mir schon. 😉

Ist der Roller für dich?

Öhm - nein.

Ich wohne ja nicht in der Stadt. Ich war gerade beim Reifenhändler zwei Dörfrer weiter und habe meine neuen Reifen für meinen Benz bezahlt. Dazu habe ich mich seit letztem Jahr erstmals wieder auf die 750 SS Desmodue gesetzt. Meine Güte, ist das Ding klein. Und hart. Und laut.

Ich sitz auf sowas wie diesen Roller auch nicht drauf. Den hat mir ein Kollege angeboten. Sanyang, läuft nicht. Vermutlich der Vergaser verdreckt, Rost im Tank was weiß ich.
Für 50 Flocken ist das meiner. Teuer, ich weiß. Aber da ist ein Original Givi 45 Topcase dabei. Das passt genau auf meine ZZR 1100. Auf das bin ich scharf.
Den Roller bring ich zum Laufen, durch den TÜV und dann freut sich jemand anders drüber. Ist kein Projekt. Ist pipifax.

Fast-OT:
Als Stadtbewohner hab ich die Vorzüge eines Rollers (wieder) zu schätzen gelernt.
Mit dem (zugegebenermaßen dämlich aussehenden) Top-Case und dem Helmfach hat er den Vorteil, daß man spontan jemanden mitnehmen kann (vorzugsweise Damen), weil man 2 Helme am Start hat.
Dass man sich mit einem small frame Roller in der Stadt besser durchmogeln kann als mit einem richtigen Motorrad, dürfte auch unbestreitbar sein. Und mal zwischendurch Vollautomatik fahren war nach JAhren der Vespa-Lenkradschaltung eine Wohltat :-)

Allerdings war mein Piaggio SKR 125 (den sie mir in der Nacht vor dem Russland-Trip vor der Tür geklaut haben!!!) mit seinen 14PS Zweitakt-Power auch nicht gerade ein Sparwunder.

Aber ich suche gerade wieder nach einem, sind hier im Nordosten eher rar. Sammler, daher schau ich derzeit auch nicht nach der im letzten Jahr auf der Wunschliste stehenden SuMo für die Stadt. Deine Kaufoption "Roller nur wegen des Topcases" find ich aber amüsant.

C.

Hallo Weltreisender.
Schön, dass man mal wieder was von Dir hört. Codes hast bekommen ?

Ich kauf den nicht wegen des Koffers. Der Kollege hat mich schon vor Ostern um Hilfe gebeten, weil der Eimer nicht mehr läuft. Dann ist er in Urlaub und wollte sich danach melden. Ich hätte den Roller dann zu mir geholt, repariert und zurück gegeben.
Kostenlos versteht sich, das ist ein sehr netter und freundlicher Kollege.
(Das Gegenteil von denen, die mich zwingen, meine website mit Passwort abzuschotten, damit sie mir nicht nachspionieren und irgendwelchen Chefs melden, dass im Keller Licht brennt. )

Dann lief ihm kurz vor dem Urlaub ein neuerer Kymco für kleines Geld über den Weg und jetzt bekomme ich den Sanyang mit den bereits gekauften Ersatzteilen zum Preis dieser Teile. Das ist doch sehr nett.

Yup, gerade wieder von ner Reise zurück :-)

In der Tat, ein feiner Zug von Deinem Kollegen. Und von Dir mit dem ursprünglichen Angebot auch!

Weniger fein sind natürlich die Aktionen Deiner Kollegen. Da nimmt jemand das Legalitätsprinzip wieder zu ernst, armselig. Codes sind da.

C.

Sammler, ab und zu musst Du auch mal Glück haben und ein Zeichen bekommen, das es nicht nur Idioten auf der Welt gibt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen