Macan Verbrenner Produktionsende
Diese Woche erhielt ich die Info, dass der Macan Verbrenner entgegen der bisherigen Ankündigung nur noch für einen kurzen Zeitraum parallel zum e-Macan gefertigt wird. Konkret soll er mit dem Auslaufen der aktuellen Homologation zum Modelljahr 2025 aus dem Programm gestrichen werden. Das hieße, dass der Macan mit zwei eher kleinen Facelifts 12 Verkaufsjahre geliefert hat. Sehr beachtlich.
Für die Märkte Deutschland und China mag die 100% BEV-Strategie durchaus sinnvoll sein. Ob das für alle anderen Märkte auch gilt? Man wird sehen.
42 Antworten
Wird wohl die nächsten Jahre leider bei vielen tollen Autos mit Verbrenner so laufen... 🙁
Ich persönlich kann mich da gar nicht mit anfreunden....
Finde es auch mehr als Bescheiden…insbesondere da die Technologie im jetzigen Zustand überhaupt nicht überzeugt!!:-(
Zitat:
@xkman schrieb am 29. März 2023 um 16:36:15 Uhr:
Diese Woche erhielt ich die Info, dass der Macan Verbrenner entgegen der bisherigen Ankündigung nur noch für einen kurzen Zeitraum parallel zum e-Macan gefertigt wird. Konkret soll er mit dem Auslaufen der aktuellen Homologation zum Modelljahr 2025 aus dem Programm gestrichen werden. Das hieße, dass der Macan mit zwei eher kleinen Facelifts 12 Verkaufsjahre geliefert hat. Sehr beachtlich.Für die Märkte Deutschland und China mag die 100% BEV-Strategie durchaus sinnvoll sein. Ob das für alle anderen Märkte auch gilt? Man wird sehen.
Wenn man bedenkt, dass der Macan als Q5-Derivat der ersten Generation gilt, so kommt der Lebenszyklus dieser Plattform sogar auf stolze 18 Jahre.
Eigentlich hatte ich in den Medien gelesen, dass Porsche den Verbrenner-Macan noch solange parallel zum E-Macan anbieten will, solange er sich gut verkauft. Also hätte es der Kunde in der Hand.
Digital von Verbrenner auf Elektro beim Macan umzustellen, halte ich ebenfalls für nicht zielführend. Der E-Macan bekommt eine maximale Reichweite von 600 km nach WLTP, das werden im realen Verkehr bei artgerechter Haltung rund 200km weniger sein. Wenn man dann noch 20 min an der Ladesäule verbringt, um den Akku wieder von 10 auf 80 % zu laden, dann ist der Macan beim Tankvorgang im Vorteil. Und es gibt immer noch mehr Tanksäulen als (HPC)-Ladesäulen. Somit ist der E-Macan m. E. nicht langstreckentauglich; d. h. Strecken >500 km können nicht mit einer Akkuladung erreicht werden, beim Verbrenner Macan ist das möglich.
Man hätte den Macan m. E. schon zum ersten Facelift aufwendiger erneuern sollen, ggf. eine eigene Plattform entwickeln sollen, so das PlugIn-Motorisierungen möglich gewesen wären, um den Macan zukunftsfähig zu machen und länger im Programm halten zu können. Beim Cayenne hat's ja auch funktioniert.
Teile ich zu 100%.
Ähnliche Themen
Ich habe heute vom PZ erfahren, dass mein s einer der letzten im Februar produzierten Verbrenner sein wird. Danach wird auf E umgestellt. Auslieferung ist dann im März in Zuffenhausen.
Noe stimmt definitiv nicht. Der Verbrenner geht in Verlängerung (generell und sowieso weil andere Länder den auch haben wollen) und das wird auch noch so bleiben.
Wir haben jetzt grad noch einen GTS bestellt, weil der EV unbekannt ist. Der wird aber erst Mitte 24 gebaut. 🙂
Ich hab mir jetzt auch noch einen der „Letzen“ Macan S bestellt. Mein PZ sagte sie bekommen nur noch 3 Stück dann ist Schluss, sozusagen Last Order. Ab Juni 24 wird dann nur noch der EV produziert.
Vorfreude ist schon mal groß, soll im Okt/Nov. kommen
Zitat:
@xkman schrieb am 29. März 2023 um 16:36:15 Uhr:
Konkret soll er mit dem Auslaufen der aktuellen Homologation zum Modelljahr 2025 aus dem Programm gestrichen werden. Das hieße, dass der Macan mit zwei eher kleinen Facelifts 12 Verkaufsjahre geliefert hat. Sehr beachtlich.
Das Modelljahr beginnt nach den Werksferien im Sommer. Demnach würde der Macan bereits im Sommer 2024 auslaufen. Da er Anfang 2014 in den Verkauf ging wären es knapp 11 Verkaufsjahre (10,5 um genau zu sein).
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 1. September 2023 um 06:43:34 Uhr:
Ich hab mir jetzt auch noch einen der „Letzen“ Macan S bestellt. Mein PZ sagte sie bekommen nur noch 3 Stück dann ist Schluss, sozusagen Last Order. Ab Juni 24 wird dann nur noch der EV produziert.Vorfreude ist schon mal groß, soll im Okt/Nov. kommen
Nicht schlecht, Axel 😁 Bald bin ich der Einzige mit der Superkuh. Solange er so gut läuft, bleibe ich noch dabei.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. August 2023 um 17:00:14 Uhr:
Noe stimmt definitiv nicht. Der Verbrenner geht in Verlängerung (generell und sowieso weil andere Länder den auch haben wollen) und das wird auch noch so bleiben.
Wir haben jetzt grad noch einen GTS bestellt, weil der EV unbekannt ist. Der wird aber erst Mitte 24 gebaut. 🙂
Ich würde das auch gerne glauben, weil ich den Macan in seiner jetzigen Ausführung sehr schätze. Scheint aber leider nicht der Fall zu sein, wie mir mein PZ-Betreuer am 1.9.23 mitteilte. Zu den Werksferien 2024 ist, nach seinen Ausführungen, Schluss. Das deckt sich ja auch mit den Infos anderer MT-Mitglieder. Dass sämtliche PZ-Berater kollektiv die Unwahrheit sagen, erscheint mir extrem unwahrscheinlich.
Mich wundert das Produktionsende heute noch genau so sehr wie an dem Tag, an welchem ich diesen Thread erstellt habe. Warum nimmt man ein Modell, das eine hohe Eroberungsquote und eine hohe Marge hat und sich gleichzeitig hoher Nachfrage erfreut, aus der Produktion? All die Märkte und Kunden, die noch nicht reif sind für e-Fahrzeuge: Womit sollen die versorgt werden?
Aber ganz egal, ob weiter produziert wird oder nicht: Die Entscheidung ist schon längst gefallen und auch definitiv. Die Vorlaufzeiten für Produktionskapazitäten, Komponentenbeschaffung, Homologation etc. sind lang und teilweise auch irreversibel.
Vieleicht kommt es ja in Betracht, dass ein Zulieferer z.B. Audi die benötigten Komponenten nicht mehr herstellt.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 2. September 2023 um 20:31:21 Uhr:
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 1. September 2023 um 06:43:34 Uhr:
Ich hab mir jetzt auch noch einen der „Letzen“ Macan S bestellt. Mein PZ sagte sie bekommen nur noch 3 Stück dann ist Schluss, sozusagen Last Order. Ab Juni 24 wird dann nur noch der EV produziert.Vorfreude ist schon mal groß, soll im Okt/Nov. kommen
Nicht schlecht, Axel 😁 Bald bin ich der Einzige mit der Superkuh. Solange er so gut läuft, bleibe ich noch dabei.
Du spekulierst doch schon auf das H-Kennzeichen 😉 mit deiner Superkuh
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 3. September 2023 um 10:56:11 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 2. September 2023 um 20:31:21 Uhr:
Nicht schlecht, Axel 😁 Bald bin ich der Einzige mit der Superkuh. Solange er so gut läuft, bleibe ich noch dabei.
Du spekulierst doch schon auf das H-Kennzeichen 😉 mit deiner Superkuh
Du weisst doch, ich bin ein Nostalgiker 😁
Im ersten Halbjahr 2023 wurden vom Macan knapp 50.000 Einheiten verkauft. Das war eine Steigerung um 26% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zwei Dinge fallen mir auf:
- Es ist wahrscheinlich eher selten, dass ein PKW nach 10+ Jahren im Markt noch Steigerungen der Verkaufszahlen verzeichnen kann.
- Dass Porsche dieses bombensichere und sicherlich hochprofitable Geschäft ohne Not aufgibt und ausschließlich auf den e-Macan setzt, kann ich mir nur mit randvollen Bestellbüchern für den e-Macan erklären.