Macan Service überziehen
Guten Morgen,
bin erst seit wenigen Monaten Porsche-Fahrer.
Seit gestern zeigt mir mein KI an, dass in 900km ein Service ansteht.
Also beim örtlichen PZ angerufen und Termin vereinbart. Allerdings wurde mir vom PZ eröffnet, dass erst am 02.07.2024 wieder etwas frei sei.
Bis dahin sind es also noch ca. 5 Wochen, da werde ich die 900 km natürlich deutlich überrissen haben.
In welcher Größenordnung kann denn der Serviceintervall überschritten werden, ohne Gefahr zu laufen Garantie-/Gewährleistungsansprüchen zu verlieren?
Approved ist abgeschlossen bis März 2026.
Das Fahrzeug ist EZ 02-2023.
Danke für sachdienliche Info.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Guten Morgen,
meiner Meinung nach bist Du am Besten beraten, wenn Du dies direkt mit Deinem PZ
klärst. Was helfen Dir diverse Meinungen/Erfahrungen, wenn die Im Falle eines Falles dann nicht
greifen, da das PZ möglicherweise eine andere Auffassung hat.
Ich hatte damals ein ähnliches Thema und habe dies auch im Vorfeld mit meinem hiesigen PZ
geklärt (war in meinem Fall kein Problem).
VG
Die Idee der Frage hier war, dass es einfach einer weiß und ich nicht lange in den Systemen recherchieren muss.
Meines wissens nach gibt es "erlaubte" Überziehungsfenster, vermutlich herstellervariierend.
800 - max.1000 km überziehen laut meines PZ kein Problem.
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 25. Mai 2024 um 09:09:04 Uhr:
Die Idee der Frage hier war, dass es einfach einer weiß und ich nicht lange in den Systemen recherchieren muss.
Meines wissens nach gibt es "erlaubte" Überziehungsfenster, vermutlich herstellervariierend.
Du musst doch nicht recherchieren, sondern einfach nur ein einziges Mal bei deinem PZ anrufen. Das geht schneller und einfacher, als in einem Forum ein schriftliches Frage-Antwort-Spiel zu spielen. Vor allem aber bekommst du dort eine verbindliche Antwort.
Am Telefon bekommt er aber keine verbindliche Antwort. Wenn dann schriftlich geben lassen.
Oder zu nem anderen Porsche Zentrum fahren.
Schuld liegt aber natürlich beim Fragesteller. Normalerweise informiert man sich vorher, wann Inspektionen anstehen, vor allem wenn man viel fährt.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 25. Mai 2024 um 10:47:23 Uhr:
Du musst doch nicht recherchieren, sondern einfach nur ein einziges Mal bei deinem PZ anrufen. Das geht schneller und einfacher, als in einem Forum ein schriftliches Frage-Antwort-Spiel zu spielen. Vor allem aber bekommst du dort eine verbindliche Antwort.Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 25. Mai 2024 um 09:09:04 Uhr:
Die Idee der Frage hier war, dass es einfach einer weiß und ich nicht lange in den Systemen recherchieren muss.
Meines wissens nach gibt es "erlaubte" Überziehungsfenster, vermutlich herstellervariierend.
Das wäre schön, wenn es mit EINEM Anruf im PZ getan wäre.
In Bielefeld habe ich mehrere Anrufe in Endlosschleifen gehangen.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 25. Mai 2024 um 11:10:35 Uhr:
Schuld liegt aber natürlich beim Fragesteller. Normalerweise informiert man sich vorher, wann Inspektionen anstehen, vor allem wenn man viel fährt.
SCHULD, wenn ich soetwas schon höre.
Dann brauche ich keine intelligenten Systeme im Auto, wenn ich mich um alles selber kümmern soll.
Kein Stress. Schule schon gar nicht. Porsche wird generell erst aktiv wenn die Anzeige erscheint.
Wenn dein PZ jetzt Bescheid weiß muss es halt vermerkt werden dass du Termin hast der später ist. Sollte auch bei 1500+ nix sei. Das wären dann 2400. Wer schafft das in paar Wochen? 🙂
…gib mir 2 Tage 😁
Du hast alles richtig gemacht.
Die Meldung hatte natürlich nicht berücksichtigt, dass du erst einen Termin in 5 Wochen bekommst.
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 25. Mai 2024 um 11:36:10 Uhr:
SCHULD, wenn ich soetwas schon höre.Zitat:
@MariusG42 schrieb am 25. Mai 2024 um 11:10:35 Uhr:
Schuld liegt aber natürlich beim Fragesteller. Normalerweise informiert man sich vorher, wann Inspektionen anstehen, vor allem wenn man viel fährt.
Dann brauche ich keine intelligenten Systeme im Auto, wenn ich mich um alles selber kümmern soll.
leider nur Fremdmarke, aber dennoch lohnt es sich einen Blick in die Garantiebedingungen zu werfen. Hatte ich gestern aufgrund dieses Threads hier gemacht. Hier: BMW X6 in der Schweiz. Ich darf bis zu 90 Tage(!) und 4.000 km überziehen damit die Garantiebedingungen erfüllt bleiben. - Das kenne ich z.B. von Mercedes in Deutschland anders. Die hätten sich beinahe schon mal wegen 100 km Überziehung quer gestellt (allerdings ist das schon 15 Jahre her, vermutlich auch nicht mehr zeitgemäss).
Nach anfänglicher Trägheit hat mein PZ nun doch kundenbezogen (re)agiert.
Zunächst war mir ja als frühest möglicher Service-Termin der 02.07.2024 benannt worden.
Nach einigen Tagen bekam ich nicht nur eine schriftliche Einschätzung zu Überziehungsspielräumen sondern auch einen vorgezogenen Servicetermin angeboten: 21.06.2024.
Zitat PZ: "natürlich können Sie in vertretbaren Grenzen die Intervalle dehnen, hier gibt es aber vom Hersteller keine festgeschriebenen Werte. Das Intervall bei Ihrem Fahrzeug beträgt 30000 KM/24 Monate für die Inspektion, je nachdem was zuerst eintritt, der Ölwechsel ist flexibel, jedoch bei 30000 KM dann fällig. Wenn Wir die Wartung bei 30000-32000 KM durchführen wird keine was dagegen sagen können, aber man sollte dann den nächsten Inspektionstermin dann etwas vorziehen, weil bei KM Stand 60000 KM Zusatzarbeiten fällig."
Ich hatte bei Kauf des (Gebraucht-)Fahrzeugs in 11-2023 bei km-Stand 19.800 bereits einen Ölwechsel außer der Reihe machen lassen.
Also, jetzt ist alles gut. Ich bin beruhigt
Sooo, Service ist erfolgt. Alles hat super geklappt. Das PZ hat einen sehr guten Job gemacht.
Dankeschön, bin sehr zufrieden.
Was haste gelatzt?