Macan S - realer Verbrauch

Porsche

Moin,

Frage an die glücklichen, die den Macan S schon ihren eigen nennen dürfen. Was habt ihr für Verbrauchswerte feststellen können?

Höre gern
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docpm


Wer bereit ist soviel Geld auszugeben, solltenicht nach dem Verbrauch fragen , denn ob 14 oder 13l spielt dann wirklich keine Rolle mehr. Wenn ja, wäre an einen anderen Kauf zu denken....

lg

Jo, und jemand dein großes Haus kauft braucht nicht darauf achten, dass es Isolierglasfenster hat - was machen schon ein paar Tausender auf der Heizrechnung 🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Hmm..interssant was hier über den Verbrauch des Macan S/diesel gemutmaßt wird...sorry wenn ich das so ausdrücke..aber wenn ich richtig verstehe..fährt niemand von den Beteiligten dieses Auto...aber alle erzählen wie Blinde von der Farbe. Sensationell...Leute..also...Testzeitungen schreiben 7,4-7,5 Liter...was deutlich unter dem SQ5 liegen dürfte...ich bin ihn probegefahren...habe ihn ordentlich durch´s bergische gepeitscht...Autobahn & Stadt...9,4 Liter am Ende der Fahrt...also immer noch unter 10 Liter. Es hängt doch letztendlich von Ausstattung (Gewicht) und dem Gasfuss ab...alles ist möglich.

Leider muss ich noch eine Weile warten bis ich meinen diesel in der Garage empfangen darf...aber ich werde gerne über den realen Verbrauch berichten...aktuell habe ich leider bei Spritmonitor.de noch keinen Macan S/diesel finden können. 😉

In diesem Sinne Leute...gute Nacht..Pd

http://www.youtube.com/watch?v=hUJd2XEOf-U

Ich kann nur vom Cayenne Diesel sprechen, der liegt bei 9,8l. Die Probefahrt mit Macan wurde mit 9,2l belohnt. inklusive Hamburger Innenstadt.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Hmm..interssant was hier über den Verbrauch des Macan S/diesel gemutmaßt wird...sorry wenn ich das so ausdrücke..aber wenn ich richtig verstehe..fährt niemand von den Beteiligten dieses Auto...aber alle erzählen wie Blinde von der Farbe. Sensationell...Leute..also...Testzeitungen schreiben 7,4-7,5 Liter...was deutlich unter dem SQ5 liegen dürfte...ich bin ihn probegefahren...habe ihn ordentlich durch´s bergische gepeitscht...Autobahn & Stadt...9,4 Liter am Ende der Fahrt...also immer noch unter 10 Liter. Es hängt doch letztendlich von Ausstattung (Gewicht) und dem Gasfuss ab...alles ist möglich.

Leider muss ich noch eine Weile warten bis ich meinen diesel in der Garage empfangen darf...aber ich werde gerne über den realen Verbrauch berichten...aktuell habe ich leider bei Spritmonitor.de noch keinen Macan S/diesel finden können. 😉

In diesem Sinne Leute...gute Nacht..Pd

http://www.youtube.com/watch?v=hUJd2XEOf-U

Ich kann nur vom Cayenne Diesel sprechen, der liegt bei 9,8l. Die Probefahrt mit Macan wurde mit 9,2l belohnt. inklusive Hamburger Innenstadt.

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht - das bestätigt auch meinen Wert bei der Probefahrt - 9,4 - ob nun 0,2 mehr oder weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd



Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich kann nur vom Cayenne Diesel sprechen, der liegt bei 9,8l. Die Probefahrt mit Macan wurde mit 9,2l belohnt. inklusive Hamburger Innenstadt.

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht - das bestätigt auch meinen Wert bei der Probefahrt - 9,4 - ob nun 0,2 mehr oder weniger 😉

Der Cayenne S Diesel liegt auch nur bei 11l, was für den großen Diesel senastionell ist, ich bleibe allerdings beim Cayenne allerdings Cayenne S Diesel. Die Fahrleistungen sind die gelichen zwischen Macan S Benziner und Cayenne S Diesel, aber der Verbrauch ist sehr hoch beim Macan S 340 PS

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd



Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich kann nur vom Cayenne Diesel sprechen, der liegt bei 9,8l. Die Probefahrt mit Macan wurde mit 9,2l belohnt. inklusive Hamburger Innenstadt.

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht - das bestätigt auch meinen Wert bei der Probefahrt - 9,4 - ob nun 0,2 mehr oder weniger 😉

Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Ähnliche Themen

Unser "S" (ohne Diesel) liegt zwischen 11 und 14 Litern. Das ist allerdings noch Einfahrbetrieb - wenn man den dann mal artgerecht bewegt, dürften da auch 18 Liter durchrauschen. Für einen Benziner dieser Gewichts- und Leistungsklasse ist das durchaus in Ordnung.
Die 2000 hab' ich bald durch - dann gibt's eine kleine Durchsicht nebst Tausch der Schmiermittel. Und dann darf er mal "springen". Ich werde berichten, was dann auf der Uhr steht.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Unser "S" (ohne Diesel) liegt zwischen 11 und 14 Litern. Das ist allerdings noch Einfahrbetrieb - wenn man den dann mal artgerecht bewegt, dürften da auch 18 Liter durchrauschen. Für einen Benziner dieser Gewichts- und Leistungsklasse ist das durchaus in Ordnung.
Die 2000 hab' ich bald durch - dann gibt's eine kleine Durchsicht nebst Tausch der Schmiermittel. Und dann darf er mal "springen". Ich werde berichten, was dann auf der Uhr steht.

mfg, Tom

Da ist ja dein Cayenne S Diesel um einiges sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Da ist ja dein Cayenne S Diesel um einiges sparsamer.

Nö - wieso?

Der V8 säuft, je nach Fahrweise, zwischen 13 und 17 Litern (das sind übrigens etwa 2 Liter weniger als der V12). Der Macan ist zwar etwas leichter und etwas windschlüpfriger. Mit dem Turbo-Benziner-Zuschlag liegt er dann aber in ähnlichen Bereichen.

BTW: Jaja - ich weiß - es gibt Leute, die fahren viel "sparsamer".

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von investi


Da ist ja dein Cayenne S Diesel um einiges sparsamer.
Nö - wieso?
Der V8 säuft, je nach Fahrweise, zwischen 13 und 17 Litern (das sind übrigens etwa 2 Liter weniger als der V12). Der Macan ist zwar etwas leichter und etwas windschlüpfriger. Mit dem Turbo-Benziner-Zuschlag liegt er dann aber in ähnlichen Bereichen.

BTW: Jaja - ich weiß - es gibt Leute, die fahren viel "sparsamer".

mfg, Tom

Dann fährst du aber viel Vollgas, 700 -800 km mit einer Tankfüllung sollten drin sein bei deinem Cayenne S Diesel,bei meiner Probefahrt lag ich bei 11l

Das braucht ein Cayenne Turbo der liegt bei 16l in schnitt

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht - das bestätigt auch meinen Wert bei der Probefahrt - 9,4 - ob nun 0,2 mehr oder weniger 😉

Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Was meinst Du mit "gefoltert" werden? Und das es die richtige Entscheidung war...wußte ich nach ca. 15 Metern im Macan 😁 Heute habe ich den ersten Macan in "freier" Wildbahn gesehen..schein kein Vorführer zu sein. 😉 Schickedelick 😉

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd



Zitat:

Original geschrieben von investi


Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Was meinst Du mit "gefoltert" werden? Und das es die richtige Entscheidung war...wußte ich nach ca. 15 Metern im Macan 😁 Heute habe ich den ersten Macan in "freier" Wildbahn gesehen..schein kein Vorführer zu sein. 😉 Schickedelick 😉

ich war im Geschäftstermin und am Handy sollte eigentlich heißen im Q5 Forum, belächelt das du soviel Geld für einen Q5 im Porsche Format ausgibst, Obwohl zwischen Q3, Q5 und Macan Welten liegen. Einige meinen ja auch das der Cayenne der völlig überteuerte Touareg ist.

Zitat:

Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Schaut man sich die Bestellzahlen und geplante Jahresproduktionszahlen für die Macan-Familie an, so wird eher der Macan zu einem Massenprodukt, als der SQ5, dessen Jahresproduktion im Bereich von 30.000 Stück liegt.

Aber jedem das Seine. Will man einen schwächer motorisierten, aber teureren Massenprodukt-Diesel fahren, wird man dem Macan vor dem SQ5 den Vorzug geben. Schließlich verbraucht er auch weniger (vielleicht).

Zitat:

Original geschrieben von renes17



Zitat:

Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Schaut man sich die Bestellzahlen und geplante Jahresproduktionszahlen für die Macan-Familie an, so wird eher der Macan zu einem Massenprodukt, als der SQ5, dessen Jahresproduktion im Bereich von 30.000 Stück liegt.
Aber jedem das Seine. Will man einen schwächer motorisierten, aber teureren Massenprodukt-Diesel fahren, wird man dem Macan vor dem SQ5 den Vorzug geben. Schließlich verbraucht er auch weniger (vielleicht).

Du mußt vom Q5 und Q3 ausgehen ,das sind Massenprodukte soviele Macans wird es nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von renes17



Zitat:

Du wirst im Q5 gefoltert werden, dass du nun bald Macan fährst, aber es war die richtige Entscheidung, der SQ5 scheint zum Massenprodukt zu werden.🙂

Schaut man sich die Bestellzahlen und geplante Jahresproduktionszahlen für die Macan-Familie an, so wird eher der Macan zu einem Massenprodukt, als der SQ5, dessen Jahresproduktion im Bereich von 30.000 Stück liegt.
Aber jedem das Seine. Will man einen schwächer motorisierten, aber teureren Massenprodukt-Diesel fahren, wird man dem Macan vor dem SQ5 den Vorzug geben. Schließlich verbraucht er auch weniger (vielleicht).

Oh oh oh...aber der SQ5 ist leider das "Auslaufmodell"...keine Frage...der Q5 in seiner Form ist ein schönes Auto...aber eben bereits in die Jahre gekommen. Ich habe lange überlegt...SQ5 oder Macan...aber der Macan ist einfach das schönere und vor allem neuere Auto...der bessere Antrieb..die qualitätsmäßige hochwertigere Verarbeitung...und 230 reichen auf der BAB allemal aus. Klar..der 313 PS Motor des SQ5 ist der dickere "Dampfhammer"...der Motor ist eben nicht alles...Q5 fahre ich schon und bis auf den Motor gibt es wenig Unterschied zum SQ5. Für mich persönlich war die Innovation im Innenraum etc. im SQ5 einfach zu dünn...aber ich glaube es wird diese Gruppenbildung immer geben..die den SQ5 fahren oder einfach besser finden..weil er 313PS hat...und es wird Menschen geben..wie mich..denen Leistung allein nicht ausreicht..ich möchte mich besonders IM Auto wohl fühlen..das Design...etc...und da ist aus meiner Sicht der Q5 nun mal das "ältere" Auto. Wie hätte meine Oma gesagt..man kann sich drehen und wenden wie man will...der Ar*** bleibt immer hinten. 😁

Viele Grüße...Pd

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von renes17


Schaut man sich die Bestellzahlen und geplante Jahresproduktionszahlen für die Macan-Familie an, so wird eher der Macan zu einem Massenprodukt, als der SQ5, dessen Jahresproduktion im Bereich von 30.000 Stück liegt.
Aber jedem das Seine. Will man einen schwächer motorisierten, aber teureren Massenprodukt-Diesel fahren, wird man dem Macan vor dem SQ5 den Vorzug geben. Schließlich verbraucht er auch weniger (vielleicht).

Du mußt vom Q5 und Q3 ausgehen ,das sind Massenprodukte soviele Macans wird es nicht geben.

Ok. Wir werden sehen, ob dies auch mit der Produktion der weiteren Macan-Modelle (4-Zylinder etc.) so sein wird. Mein Eindruck ist, dass Porsche mit dem Macan gezielt den Weg in die Massenproduktion sucht und auch finden wird. Aber das ist jetzt fast schon OT.

Zitat:

Original geschrieben von renes17



Zitat:

Original geschrieben von investi


Du mußt vom Q5 und Q3 ausgehen ,das sind Massenprodukte soviele Macans wird es nicht geben.

Ok. Wir werden sehen, ob dies auch mit der Produktion der weiteren Macan-Modelle (4-Zylinder etc.) so sein wird. Mein Eindruck ist, dass Porsche mit dem Macan gezielt den Weg in die Massenproduktion sucht und auch finden wird. Aber das ist jetzt fast schon OT.

Der Cayenne wird auch in Massen produziert aber trotzdem fährt ihn nicht jeder. Bei uns in Hamburg habe ich noch keinen Macan gesehen 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen