M850i: Unterschied Bremsanlage --> Serienmäßig vs. M-Performance
Hallo zusammen,
G15 M850i: Bei mir muss die komplette Bremse vorn und hinten gemacht werden. Scheiben und Beläge. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich wieder die serienmäßigen Scheiben und Beläge nehme oder für ca. 220,- mehr gleich die M-Performance Anlage?! Der Unterschied liegt wohl nur in den Scheiben. Die M-Performance sind gelocht. Die Belege sind für die serienmäßige und die M-Performance die selben.
Hat hier jemand Erfahrung? Kann mir wer etwas über Vor- und Nachteile nennen? War nicht wirklich unzufrieden mit der serienmäßigen Bremse, aber 220,- ist nun auch nicht die Welt. Ist die M-Performance viel besser? Ist die lauter? Etc., etc.
Fragen über Fragen... 😕
24 Antworten
Die komplette Bremsanlage (Scheiben und Klötze, vorn und hinten) wurden bei 66.018 km bei mir in 03/2023 gewechselt. Tja und dann ist mir 40 km später die Sache mit der Notbremsung auf der Autobahn passiert. Da hab ich dann die angelochten Sportscheiben aufziehen lassen. Die waren noch am gleichen Tag verfügbar, die glatten Standardscheiben hätten 1 Tag Lieferzeit bedeutet. Das war der eigentliche Grund warum ich jetzt die angelochten drauf habe. Jetzt hab ich ca. 87.000 km runter.
Zitat:
Die komplette Bremsanlage (Scheiben und Klötze, vorn und hinten) wurden bei 66.018 km bei mir in 03/2023 gewechselt.
Quanta Costa für den Komplettausch?
EUR 2.465,-
M-Performance Scheiben vorn + hinten, Belege vorn + hinten, Kleinteile. Arbeitszeit wurde mir erlassen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 12. November 2023 um 22:02:
Servus, der M850 hat ja bereits die große Bremsanlage, komischerweise ab Werk aber nicht die (an-) gelochten Scheiben. Verstehe ich also richtig, dass ich die "glatten" Scheiben einfach gegen die "gelochten" Scheiben tauschen kann, da der Sattel und Co ja bereits der M-Performance Anlage entspricht? Hat das hier schon jemand erfolgreich so umgesetzt? Danke!
Servus,
kann man ohne Probleme austauschen...hab von den normalen auf die angelochten wechseln lassen...neben der Optik gibt es einen Gewichtsvorteil und das Ansprechverhalten im Regen ist besser, da die Beläge nach wie vor angelegt werden, das Gas aber noch besser entweichen kann
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
ich habe mir für meinen BMW M850i xDrive (G16) kürzlich eine komplette neue Bremsanlage gegönnt – also Bremsscheiben und Beläge für Vorder- und Hinterachse.
Das Besondere daran:
Die Teile stammen nicht direkt aus dem BMW Teilekatalog, sondern aus der Ausschlachtung von Neufahrzeugen mit teils unter 1.000 km Laufleistung. Es handelt sich dabei um originale BMW-/Brembo-Komponenten, teilweise sogar noch originalverpackt. Die Bremsanlage stammt von baugleichen Fahrzeugen wie z. B. dem M760Li, G12 Alpina oder X7 M50i – also identische Bremssysteme mit den passenden Maßen:
Vorne: 395 × 36 mm
Hinten: 398 × 28 mm
Auch die Beläge sind exakt baugleich und tragen die identischen OE-Referenznummern.
Ich habe also keine billigen Zubehörteile gekauft, sondern OEM-Ware – nur eben nicht direkt von BMW zum Listenpreis.
👉 Der Preis für alles: ca. 900 € – für vorne und hinten komplett.
Jetzt die Frage an euch:
Was haltet ihr davon, solche Neuteile aus Schlachtfahrzeugen zu verbauen?
Für mich war die Entscheidung klar – gleiche Qualität, volle Passgenauigkeit, und technisch gesehen ist es absolut unproblematisch. Aber würde euch so etwas auch überzeugen, oder wäre euch das zu heikel?
Ich habe die Teile bereits bestellt und bin jetzt gespannt auf eure Meinungen – ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder grundsätzlich davon abrät.
60 Euro Versandkosten? Kommen die aus dem Ausland?
Wie können Sachen originalverpackt sein, wenn sie aus einem Ausschlachter kommen?
Was ist das denn für ein Betrieb, der Neufahrzeuge schlachtet? Kenne das noch aus dem Umfeld von BMW her, aber das macht BMW ja schon länger selbst mit ihren Testfahrzeugen…
Gebrauchte Bremsteile sind für mich persönlich ein Nogo, weil Du nicht weisst, was mit denen in den angeblichenen 1000 km passiert ist - Fahrweise, Unfall?
Poste doch mal den Shop.
BTW: Seit wann verbaut BMW Brembo?
Naja, in Russland, Polen, Estland, Lettland und Litauen gibt es schon eine Menge Betriebe, die relativ neue Fahrzeuge ausschlachten. Die Frage ist bloß, wie die neuen Fahrzeuge dorthin gekommen sind.
@BMWM850iperformance Das hat doch mit der eigentlichen Thematik dieses Threads nichts zu tun.
Magst Du das nicht lieber separat abhandeln?
Ausserdem hast Du doch den Kauf eh schon gemacht, also frage nicht nach unserer Meinung, sondern berichte von Deinen Erfahrungen mit Deinem Schnäppchen. 😉
Der Versand lag bei 60 €, weil es sich um drei große und extrem schwere Kartons gehandelt hat – also absolut im Rahmen. Die Firma sitzt übrigens nicht im Ausland, sondern in Osnabrück (Weber Cars).
Die Teile stammen nicht aus klassischen Schlachtfahrzeugen, sondern von Neufahrzeugen mit extrem niedriger Laufleistung (teilweise unter 100 km) – vermutlich interne Testträger oder Fahrzeuge mit Produktionsfehlern, die zerlegt wurden. Alles in neuwertigem Zustand, die Bremsbeläge waren sogar noch originalverpackt
Zum Thema „gebrauchte Bremsteile“: Ich verstehe die grundsätzliche Skepsis. In dem Fall hier ist aber wirklich alles optisch neuwertig – keine Einlaufspuren, nichts verbraucht oder gar verunreinigt.
Und ja – BMW verbaut sehr wohl Brembo-Komponenten, z. B. beim M850i oder M340i (vor allem an der HA), allerdings häufig ohne Branding. Teilenummern und Gussform sprechen da für sich.
Ich werde die Anlage demnächst montieren und berichte dann gern, wie sich das Setup im Alltag und bei sportlicher Fahrt schlägt.
Wie soll es sich schlagen, wenn es Originalteile sind? Die werden dann weder besser noch schlechter laufen ;). Im besten Fall hast einfach viel Geld gespart und sie halten Deiner Fahrweise entsprechend.
Brembo als Zulieferer für Scheiben/Beläge wäre mir sehr neu - aber mag alles sein. Welche Teilenummer meinst Du genau?
Die Firma kenne ich, habe selbst schon dort was gekauft (auch aus einem Testfahrzeug, da konnte man sehr gut sehen, dass das Teil quasi nix gelaufen hatte). Hatte mich aber auch da gewundert, wie die daran gekommen sind, weil BMW halt nix mehr extern verschrottet. Wahrscheinlich hast Du die Bremse aus dem Wagen, wo ich mein Motorteil her habe :D
Aber nochmal: Wie können Sachen originalverpackt sein, wenn aus einem Schlachter?
Auch, wenn keine dubiose Firma, bei Bremsenteilen würde ich persönlich nie gebraucht kaufen.