M850i Motorsound reduziert nach Software Update
Tag zusammen
Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.
Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠
Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:
Zitat:
@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:08:58 Uhr:
Habe heute mein GC abgeholt und kann alle beruhigen.
Sound tiptop, genau wie bei meinem 750i G11 mit Sport-AGA.
Jetzt näWo wieder eine AVC von Cete Automotive rein und alles ist fein!Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!
Auto steht auf 19” WR
179 Antworten
Zitat:
@ItzZElitEDanI schrieb am 16. August 2020 um 16:59:57 Uhr:
Im Comfort Modus kann man den Motor bei Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich garnicht mehr hören, das vermisse ich am meisten :'(
Nun frage ich mich, warum es "Komfort-Modus" heisst.... Doch nicht etwa, weil der Wagen in dem Mode so komfortabel und ruhig laufen soll, wie irgendmöglich.
Und das Fehlzündungsknallen.... wer auch nur ein ganz klein wenig Ahnung hat, weiss, dass das Knallen keinerlei Qualitätsmerkmal hoher Leistung ist. Genauso, wie ein lauter Endtopf nicht hohe Leistung bedeutet.
Laute Autos bedeuten eigentlich immer, dass der Fahrer irgendetwas kompensieren muss, denn technisch notwendig ist die Lautstärke nicht für Leistung...es geht nur um den Fahrer, der es für sein Ego braucht.
Aber hey, wers braucht. Warum nicht ans Navi gekoppelt und nur auf Rennstrecken freischaltbar....
so einen Mist schreibt nur jemand, der kein Benzin im Blut hat. Dann fahr du einen elektrobomber und lass die anderen in ruhe. Ich will einen V8 hören, wenn ich schon einen fahre und mir leiste. Leise kannst du auch gerne auf nem drahtesel sein.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 28. Okt. 2020 um 12:53:45 Uhr:
so einen Mist schreibt nur jemand, der kein Benzin im Blut hat
Nö... sehe es ähnlich und würde von mir behaupten " Benzin im Blut" zu haben. Und klamgtechnisch finde ich den V8 eher im " Mittelfeld" angesiedelt. Ein hoch drehender 6Zylinder klingt in meinen Ohren besser. Ein V12 wesentlich angenehmer und für mein Verständnis hat BMW aktuell kein einziges Wohlklingendes Fahrzeug im Angebot. Von der Optik ganz zu schweigen.
Der Fehler des Vorredners war nur, dass hier so unter die Nase zu reiben um seinen Standpunkt klar zu machen.
Ich könnte jetzt jedem 7er Fahrer mit E65,F01,G11 etc... hier auf MT schreiben, dass sein Auto hässlich und meins viel schöner ist.
Ich denke nicht,dass auch nur einer deshalb seinen nicht-E38 verkauft um meiner Vorstellung eines schönen Wagens gerecht zu werden.
Ungeachtet dessen, dass ich vom künstlichen Auspuffknallen nichts halte, kann ich nachvollziehen, dass es den Käufer eines 8er stört, wenn nach dem Update der Klang seines Fahrzeugs massiv verändert wird. Ebenso glaube ich auch daran, dass der Klang ein entscheidendes Merkmal vor der Bestellung war. Schau ich mir an,was so ein Auto kostet, wird es nur deutlicher.
Ich würde sogar so weit gehen,dass ganze als Sachmangel anzukreiden und um Nachbesserungen bitten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 28. Okt. 2020 um 07:41:41 Uhr:
Und das Fehlzündungsknallen.... wer auch nur ein ganz klein wenig Ahnung hat, weiss, dass das Knallen keinerlei Qualitätsmerkmal hoher Leistung ist. Genauso, wie ein lauter Endtopf nicht hohe Leistung bedeutet.
Nicht ganz richtig.
Richtig wäre,man hat hier Usache und Wirkung miteinander vertauscht.
Geräuschdämmung verschlechtert ab einem gewissen Grad die Geschwindigkeit mit der Abgase ausgestoßen werden können.
Die Gase müssen bei Leistungsstarken Motoren aber schnell raus->also???
Heutzutage wird halt ein recht künstliches Klangbild erzeugt, solang das nicht von irgendwelchen Vollpfosten genutzt wird um mir Mittwochs 4.00 Uhr auf den Keks zu gehen, soll es mir aber egal sein.
Das Knallen kommt bei ( vor allem älteren) Rennwagen vom unkontrolliert verbrannten Kraftstoff, der z.B im Schubbetrieb im Auspuff landet. Das war bei Vergaser- oder Motoren mit mechanischer Einspritzung nicht zu vermeiden.
Also eher keine Fehlzündungen im Realfall, bei aktuellen Fahrzeugen halt nachempfunden.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:53:45 Uhr:
so einen Mist schreibt nur jemand, der kein Benzin im Blut hat. Dann fahr du einen elektrobomber und lass die anderen in ruhe. Ich will einen V8 hören, wenn ich schon einen fahre und mir leiste. Leise kannst du auch gerne auf nem drahtesel sein.
Gut, dass ich einen V10 fahre... der einigermaßen leise ist. Aber man hätte schon in meiner Signatur lesen können, was ich für Fahrzeuge fahre.
Ich fahre generell sportliche Fahrzeuge und der Klang war für mich bisher nur ein Kriterium, als dass der Wagen dezent sein musste. Ich habe auch nur angekreidet, dass die künstlichen Fehlzündungen keinerlei technischen Nutzen haben. Ich brauche keinen "Böllerwerfer" der schreit: "Schaut mich an, ich bin der Geilste". Understatement und überzeugen durch Souveränität scheint aus der Mode zu kommen. Für mich gilt der alte Leitsatz "form follows function" auch hier im Sinne von "Sound follows function".
Mir möge bitte einer (ja nur einer reicht mir) glaubhaft darlegen, welche technischen VORTEIL die künstlichen Fehlzündungen bringen. Damit meine ich tatsächlich einen technischen Vorteil, keinen Eingebildeten. Aber gut, für manch einen mag es ein Vorteil sein Andere zu belästigen, oder unbedingt aus der Masse hervorstechen zu müssen (Balz- und Revierverhalten....).
Es mag unverständlich sein, warum BMW die Geräuschemmissionen nachträglich zurücknimmt. Ich finde es unverständlich, warum BMW das überhaupt auf den Markt bringt....ein technisches Gimmick ohne technischen Nutzen. Nun gut, die Käufer fragen es nach und das sorgt nicht unbedingt für den positiven Ruf von BMW-Fahrern. Aber Ok, der Ruf von BMW-Fahrern ist ehh nicht der Beste... warum ist das bloß so?
Zitat:
@525martin24v schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:43:42 Uhr:
Nicht ganz richtig.
Richtig wäre,man hat hier Usache und Wirkung miteinander vertauscht.Geräuschdämmung verschlechtert ab einem gewissen Grad die Geschwindigkeit mit der Abgase ausgestoßen werden können.
Die Gase müssen bei Leistungsstarken Motoren aber schnell raus->also???
Leider auch nicht ganz richtig. Um das Knallen zu erzeugen wird nochmals ein wenig Treibstoff eingespritzt nachdem der Zylinder den Expansionstakt bereits verlassen hat. Dies sorgt für eine Verpuffung, welche man deutlich hört, für die Leistung jedoch keinerlei Effekt mehr hat. Sogar eher im Gegenteil, da diese Fehlzündung dazu führt, dass das Abgas schlechter entweichen kann und somit zu einem Leistungsverlust führt. Mal davon ab, dass die künstlichen Fehlzündungen beim "vom Gas gehen" erzeugt werden, also zu einem Zeitpunkt, zu dem keinerlei Leistung vom Motor abgefragt wird. Insofern also technisch absolut sinnfrei und nur Show-and-Shine. Der genannte Leistungsverlust kommt auch nicht zum tragen, da der Wagen in dem Moment auf Schubbetrieb geht und somit keine Leistung liefern muss/soll.
Bei der Abgasanlage und FreeFlow gegenüber Reflexionsdämpfern bin ich ganz bei dir. Aber selbst FreeFlow AGAs kann man leise bauen, ohne Leistungsverluste.
Ok. Von mir blöd beschrieben. Das heutige Knallen sind Fehlzündungen... das wovon es abgeleitet ist waren keine. Da war es technisch gegeben, dass der Motor im Schubbetrueb noch Sprit bekommt.
Natürlich, bei den alten Fahrzeugen lag die Überschneidung der Nockenwellen (extrem scharfe Nockwelle) und auch die alte Gemischbildungstechnik (da waren es tatsächlich Fehlzündungen, da die Gemischbildung nicht hinterherkam mit den Anforderungen nach weniger Gemisch). zugrunde. Bei aktuellen Motoren hat das Knallen keinerlei technische Begründung mehr und ist damit sinnfrei.
Eigentlich hat kein moderner Turbo-Motor einen schönen Klang. Nichts geht über den klassischen Saugersound, da hört man wenigstens noch am Klangbild alleine, ob Leistung dahinter steckt.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:56:10 Uhr:
.... Bei aktuellen Motoren hat das Knallen keinerlei technische Begründung mehr und ist damit sinnfrei.
Nicht ganz.
Zur Bespaßung der BigBlocks hat das schon einen technischen Nährwert.
Bei mir war das Blubbern und Knallen ein Kriterium beim Kauf. Ohne diese hätte ich das Fahrzeug (trotz toller Optik und Neuheit auf den Strassen) nicht gekauft. Ich bin im mittlerem Alter und finde diese (wenn auch künstlich) erzeugten Zündungen echt cool um es mal einfach auszudrücken. Wenn andere Personen das nebenbei bemerken und mir nachsehen ist das für mich ein positiv gelungener Nebeneffekt. BMW hat mit dem M8 und dem M850i den richtigen Ton getroffen, nicht zu protzig aber auch nicht zu verhalten. Trotzdem stimme ich dem zu und hätte gerne einen satteren V8 Klang in den Modi Comfort und Sport. Die Leistung meines M850i Cabrio mit2,1 Tonnen Gewicht sind überragend und jeder der mitfährt bekommt das Grinsen einfach nicht weg. Ich kann da nur hoffen dass BMW hier im Forum mitliest und den Ansprüchen der 8er Kunden nachkommt oder diese mal notiert was den Klang angeht.
Ich bin leider neidisch wenn ich ein Porsche aus Entfernung an dem satten Klang erkenne oder ein Mustang GT an mir vorbeifährt (wobei dieses Fahrzeug absolut nicht meine Kategorie ist).
Zitat:
@M8dreams schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:19:27 Uhr:
Bei mir war das Blubbern und Knallen ein Kriterium beim Kauf. Ohne diese hätte ich das Fahrzeug (trotz toller Optik und Neuheit auf den Strassen) nicht gekauft. Ich bin im mittlerem Alter und finde diese (wenn auch künstlich) erzeugten Zündungen echt cool um es mal einfach auszudrücken. Wenn andere Personen das nebenbei bemerken und mir nachsehen ist das für mich ein positiv gelungener Nebeneffekt.
Es kommt dabei noch ein wenig darauf an, mit welcher Intention andere dem Fahrzeug nachsehen. Sofern die anderen Personen denken "Was für ein Depp", so ist dies mit Sicherheit nicht positiv. Die Zahl derer, die ein Fahrzeug mit Fehlzündungen sehen und denken "Geil" dürfte überschaubar gering sein. Und seien wir mal ehrlich, sich darüber zu freuen, dass andere einem hinterhersehen schmeichelt dem eigenen Ego; da sollte man hinterfragen, warum das eigene Ego sowas überhaupt braucht.
BMW-Fahrer haben eher keinen guten Ruf, solche Dinge senken das Ansehen noch weiter.
Ich kann aber durchaus verstehen dass man diese Geräuschkulisse mag. Sie ist selten und zieht Blicke auf sich (hier ohne Wertung). Würde alle Fahrzeuge so klingen würde es auch die nerven, die es jetzt toll finden. Wenn es jeder hat, ist es nunmal nicht mehr besonders.
Aber spinnen wir es doch Mal weiter...
Wenn sich mehr Leute darüber beschweren ruft dies das KBA auf den Plan. Die angeordneten Drosselungen der Schallenmission werden sicher heftiger als das, was nun durch die Updates kam. Darüber freuen sich dann alle, insbesondere auch die, welche die Kröte geschluckt haben, dass es etwas dezenter wurde.
Da kann man sich dann aussuchen entweder E-Auto-Sound verpasst zu bekommen, oder das KBA legt die Karre gleich ganz still indem das KBA die BE entzieht.
Am Ende kommt dann noch das vertragliche Problem, dass nirgends im Kaufvertrag der genaue Sound des Fahrzeugs festgelegt wurde. BMW wird sich am Ende ehh auf gesetzliche Vorgaben berufen und ist aus der Nummer raus.
Bitte nicht falsch verstehen, ich verdeutliche lediglich meinen Standpunkt. Sachlich können wir gern darüber diskutieren. Mein Standpunkt ist eben, dass es keinerlei technische Notwendigkeit für künstliche Fehlzündungen gibt. Ein sonorer Auspuff-Sound ist für mich auch Musik in den Ohren, aber das Klangbild ist es, was mich reizt, nicht die Lautstärke. Der Klang des M8 und des M850i ist Klasse, auch ohne das Blubbern/Knallen.
Dass der Wagen im Komfort-Modus leise ist, finde ich persönlich gar nicht so schlecht, Komfort bedeutet für mich auch Ruhe. Für den Sound gibt es dann noch den Sport-Modus.
Vielleicht kann BMW da noch was von Audi lernen, da lässt sich die Soundgestaltung für jeden Mode einzeln anpassen. Da kann man in Eco-Mode mit dem Sound des Sport-Mode fahren.
Baohhh. Wer reset hier von technischen notwendigkeiten? Man braucht auch keinen V12,v10,v8 um von a nach b zu kommen. Es gibt sachen wie emotionen. Und so ein geballer gefällt einem oder nicht.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:04:07 Uhr:
Zitat:
@M8dreams schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:19:27 Uhr:
Bei mir war das Blubbern und Knallen ein Kriterium beim Kauf. Ohne diese hätte ich das Fahrzeug (trotz toller Optik und Neuheit auf den Strassen) nicht gekauft. Ich bin im mittlerem Alter und finde diese (wenn auch künstlich) erzeugten Zündungen echt cool um es mal einfach auszudrücken. Wenn andere Personen das nebenbei bemerken und mir nachsehen ist das für mich ein positiv gelungener Nebeneffekt.Es kommt dabei noch ein wenig darauf an, mit welcher Intention andere dem Fahrzeug nachsehen. Sofern die anderen Personen denken "Was für ein Depp", so ist dies mit Sicherheit nicht positiv. Die Zahl derer, die ein Fahrzeug mit Fehlzündungen sehen und denken "Geil" dürfte überschaubar gering sein. Und seien wir mal ehrlich, sich darüber zu freuen, dass andere einem hinterhersehen schmeichelt dem eigenen Ego; da sollte man hinterfragen, warum das eigene Ego sowas überhaupt braucht.
BMW-Fahrer haben eher keinen guten Ruf, solche Dinge senken das Ansehen noch weiter.Ich kann aber durchaus verstehen dass man diese Geräuschkulisse mag. Sie ist selten und zieht Blicke auf sich (hier ohne Wertung). Würde alle Fahrzeuge so klingen würde es auch die nerven, die es jetzt toll finden. Wenn es jeder hat, ist es nunmal nicht mehr besonders.
Aber spinnen wir es doch Mal weiter...
Wenn sich mehr Leute darüber beschweren ruft dies das KBA auf den Plan. Die angeordneten Drosselungen der Schallenmission werden sicher heftiger als das, was nun durch die Updates kam. Darüber freuen sich dann alle, insbesondere auch die, welche die Kröte geschluckt haben, dass es etwas dezenter wurde.
Da kann man sich dann aussuchen entweder E-Auto-Sound verpasst zu bekommen, oder das KBA legt die Karre gleich ganz still indem das KBA die BE entzieht.Am Ende kommt dann noch das vertragliche Problem, dass nirgends im Kaufvertrag der genaue Sound des Fahrzeugs festgelegt wurde. BMW wird sich am Ende ehh auf gesetzliche Vorgaben berufen und ist aus der Nummer raus.
Bitte nicht falsch verstehen, ich verdeutliche lediglich meinen Standpunkt. Sachlich können wir gern darüber diskutieren. Mein Standpunkt ist eben, dass es keinerlei technische Notwendigkeit für künstliche Fehlzündungen gibt. Ein sonorer Auspuff-Sound ist für mich auch Musik in den Ohren, aber das Klangbild ist es, was mich reizt, nicht die Lautstärke. Der Klang des M8 und des M850i ist Klasse, auch ohne das Blubbern/Knallen.
Dass der Wagen im Komfort-Modus leise ist, finde ich persönlich gar nicht so schlecht, Komfort bedeutet für mich auch Ruhe. Für den Sound gibt es dann noch den Sport-Modus.
Vielleicht kann BMW da noch was von Audi lernen, da lässt sich die Soundgestaltung für jeden Mode einzeln anpassen. Da kann man in Eco-Mode mit dem Sound des Sport-Mode fahren.
@WeissNicht:
Wie kannst Du Dir anmaßen und sagen dass BMW Fahrer eher "keinen guten Ruf" haben? Deine sachliche Diskussion (die Du anscheinend anstrebst) hat sich für mich persönlich schon erledigt als ich Deine vorherigen Beiträge zu diesem Thema lesen musste.
Ich beantworte Dir auch eine Frage: Mein Ego braucht das weil es mir gefällt und Spass macht, so wie viele andere Sachen mir auch Spass machen. Du versucht es auf Angeberei und Minderwertigkeitskomplexe zu reduzieren und scheiterst.
Wenn Du sachlich bleiben möchtest empfehle ich Dir es auch zu tun.
Mehr Zeilen widme ich Dir nicht sondern nur noch dem Thema.
Vielleicht tut Dir ein neues Fahrzeug auch mal gut? Bitte nicht falsch verstehen, ich verdeutliche lediglich meinen Standpunkt.
Solange andere mit dem eigenen "Spaß" nicht belästigt werden, kann jeder machen was er will.
Andernfalls wird dieser Spaß vom Gesetzgeber beschnitten (so wie mit der nachträglichen Soundreduktion offensichtlich geschehen).