M850i Motorsound reduziert nach Software Update

BMW 8er G15

Tag zusammen

Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.

Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:



Zitat:

@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:08:58 Uhr:


Habe heute mein GC abgeholt und kann alle beruhigen.
Sound tiptop, genau wie bei meinem 750i G11 mit Sport-AGA.
Jetzt näWo wieder eine AVC von Cete Automotive rein und alles ist fein!

Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!

Auto steht auf 19” WR

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
179 weitere Antworten
179 Antworten

Wie gesagt bei mir ist alles wie es sein soll. Nach dem letzten Softwareupdate hören sich die Knallgeräusche sogar heftiger an wenn ich mich nicht irre. Glückwunsch zum tollen Coupe!

Hallo an alle!
Nach dem einlesen und dem scheinbar verwirrenden Glaubenszustand hoffe ich mit diesem schreiben seitens BMW aufzuräumen. Hiermit wird eindeutig bestätigt, dass alle Upgrades nach 11/2018 eine Reduzierung der Lautstärke und Schubabschaltung beim M850i, M8 und Competition beinhalten und das diese Information dem Kunden nicht mitgeteilt wird. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Lautstärke mit weiteren, neueren Upgrades weiter reduziert wird...

Am 04.06.2020 bekam ich meine Antwort aus BMW Salzburg:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Außengeräusch-Zulassung nach der UN-ECE-Regulierung R51.03 erfordert seit 1. Oktober 2018 unter anderem die Einhaltung von Geräuschgrenzwerten durch "geräuschanhebende Inszenierungen", die in weiteren Stufen verschärft werden. Die aktuell gültige Fassung der UN-ECE-Regulierung R51.03 prüft "geräuschanhebende Inszenierungen" bei der beschleunigten Vorbeifahrt in einem erheblichen Abstand zum Mikrofon.

Mit diesem Messverfahren werden die Geräuschemissionen durch "geräuschanhebende Inszenierungen" nicht repräsentativ erfasst.

Im Rahmen der BMW Philosophie, Regulierungen nach ihrem Sinn zu erfüllen, wird bei allen Fahrzeugen sichergestellt, dass die vorgeschriebenen Geräuschgrenzwerte indiziert durch "geräuschanhebende Inszenierungen" generell nicht überschritten werden.

Dies führt zu einer reduzierten, der Motorlast entsprechenden Ausprägung der "geräuschanhebenden Inszenierungen". Dies entspricht dem aktuellen Konzeptstand der Baureihe und wird bei einem Update auch entsprechend angepasst.

Speziell in den aktuellen Zeiten (siehe Motorrad Fahrverbote in Tirol) liegt es an jedem einzelnen Verkehrsteilnehmer die entsprechenden Auflagen einzuhalten und noch lange die Freude am Fahren zu genießen.

Lg Freunde

ist so wie ich auf Seite 1 schon beschrieben habe - nur etwas vornehmer ausgedrückt ;-)

Hi,

wieviel db hat der 850 denn im Fahrzeugschein stehen?

Dankeschön!

Ähnliche Themen

99db im Stand und 72db bei der Fahrt, so steht es im Fahrzeugschein - M850i

Danke Dir, ich wollte das mal mit dem 650ix mit M-Paket (also andere Abgasanlage) vergleichen.

Da sind es im Stand 84db und bei der Fahrt 74db

VG

Es fährt so viel Mist herum die viel mehr Lärm erzeugen (angefangen bei einem ganz normalen Roller oder Mopet) da frage ich mich wo die Kontrollmechanismen sind? Faßt Alles was bei mir in der Ortschaft fährt ist um einiges lauter als mein 850 und einem M8, definitiv. Dann gibt es natürlich noch die Provinztuner... Schaut der TÜV nicht danach!? Die BMW Modelle ab Werk sind ziemlich sozial finde ich was den Geräuschpegel angeht, was will man da noch reduzieren.

Zitat:

@keni schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:49:56 Uhr:


Tag zusammen

Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.

Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Hi,
ich habe auch einen M850i, aus 2019 und Connected Music hat einen Bekannten Fehler, der mit einem Software Update behoben werden kann (I Stufen Update). Das heißt, ich muss auch sound reduction befürchten.
Habe aktuell nur im Sport plus Modus das knallen, in den anderen Modi so gut wie gar nicht. Hattest du das Knallen vorher auch im Sport Modus? Ist es jetzt noch da (also wie bei mir) im Sport plus? Oder da jetzt auch weg?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Update machen soll ...

Zitat:

@keni schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:49:56 Uhr:


Tag zusammen

Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.

Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Meinen M8 CC hat es nach dem ersten Service wohl auch erwischt. Ich empfinde ihn leiser als vorher!
Das enttäuscht mich nun etwas. Genauso wie die Tatsache, darüber nicht informiert worden zu sein.
🙁

Absoluter Wahnsinn dass der Wagen nachträglich verändert wird ohne es mit dem Kunden abzusprechen...

Wie bereits erwähnt: Auch ich empfinde den Klang meines 850i Coupé als sehr enttäuschend, insbesondere, da der damalige Testwagen deutlich mehr zu bieten hatte. Mittlerweile konnte ich mich damit halbwegs arrangieren. Der 8er ist tendenziell ein gediegener Gleiter für Langstrecken (und das meistert er in Vollendung). Wer den Wagen vorwiegend mit sportlich abmontierten Ansprüchen erwirbt, dürfte insgesamt enttäuscht werden. Ich werde bei passender Gelegenheit auf den neuen M5 oder ein M8 Grand Coupé wechseln, denn mittlerweile fehlen mir zudem die Plätze im Fond – es ist schon sehr bequem, die Jacke etc. einfach auf der hinteren Sitzbank ablegen zu können.

Tach alle zusammen,

Vorweg, ich werde mich hier nur auf den Sound des 850i (kaufgrund) nach Softwareupdate 07/2020 beziehen.
Für alle die meinen, das dies nicht wichtig sei usw. und das eher zum protzen ist, sollten sich meinen Beitrag nicht weiter durchlesen. Danke

Ich hab das neue Update 07/2020 auf meinen 850 nach Problemen mit der Launch control einspielen lassen.
Dies wurde mir erst im Nachhinein mitgeteilt und der Sound klingt mittlerweile wie ein 2.0 TDi im Ecomodus.
Ich empfehle dieses Update nicht durchzuführen, vor allem, da es nicht "downgradebar"ist. Als ich das alte Update 12/2019 eingespielt habe war die Sound-einbuße noch tragbar. Aktuell ist es aber mit der ersten Version ein unterscheid wie Tag und Nacht.
Im Sport Plus modus wurde das "Popcorn-knallen" auf rund 3- 4 kleine Knaller reduziert (mittlerweile kaum hörbar), davor war es eine ganze Serie. Einzig positiv ist das sporadisch auftretende Zisch-knallen, was es davor nicht in dieser Lautstärke gab.
Im Comfort Modus kann man den Motor bei Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich garnicht mehr hören, das vermisse ich am meisten :'(
Dieser wurde auch sehr stark an den alten Ecomodus ( Update 12/2019) angepasst. Bei Wunsch lade ich gerne Videos hoch.
Im Ecomodus gab es wohl die größten Einbußen, hier wurde der Sound eines 2.0 TDi imitiert. Unter Volllast kann man absolut nicht mehr hören. Habe ein kleines Rennen mit einem Mazda MX5 gehabt und auf eco pro geschaltet und ich habe SEIN Auto gehört.
Im Stand den Motor aufhellen lassen klingt auch anders.
Im ecomodus hört man absolut nichts mehr, da ist alles absolut dicht.
Im Comfort modus hört man auch nicht mehr viel, da ist auch alles dicht (Klappe zu). Dieser klingt jetzt wie der Ecomodus im alten update.
Schade,für den Preis einen so ranzigen Sound dem Kunden hinzurotzen und mit anderem Sound werben. Mittlerweile finde ich nicht dass der Slogan zu BMW passt, davor hatte ich beim Starten des Motors mein Lächeln nicht verkneifen können.

Zitat:

@ItzZElitEDanI schrieb am 16. August 2020 um 16:59:57 Uhr:


Bei Wunsch lade ich gerne Videos hoch.

Ich würde mich freuen das zu hören, da mein nächster BMW der M850i sein wird. 😁

Da möchte ich natürlich vorher noch gerne Infos nutzen...

Gruß Ralle

Bei meinem M850i GranCoupe, welchen ich letzten Monat endlich erhalten habe, habe ich dieses blubbern immernoch (kann es vlt sein, dass es laenderabhaengig ist?) komme aus der schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen