M850 Sitze

BMW M8 G14

Hallo,
mittlerweile vergeht mir der Spaß mit meinem M850 zu fahren.
Grund sind die engen Sitze.
Bin 1,82 groß, schlank aber der linke Oberschenkel liegt irgendwie fast ständig auf der Seitenwange, egal wie ich den Sitz auch einstelle.
Die erste halbe Stunde fahren ist noch irgendwie erträglich aber danach habe ich echt keine Lust mehr mit dem Auto zu fahren.
Der 8er ist für mich mein Hobby/Spaß/Freizeit Auto, hatte schon sehr sehr viele Autos allerdings noch nie so ein unbequemes Gestühl.
Nun versuche ich noch durch ein Sitzkissen die Seitenwangen zu überbrücken (sieht wahrscheinlich mega Scheixxe aus), wenn dann keine Besserung eintritt werde ich ihn gegen einen SL, S-Klasse Cabrio oder 911er ersetzen.

So schön wie der 8er auch ist, aber ein Freizeitauto soll Spaß bringen und nicht zur Tortur werden.

43 Antworten

Ein Panoramadach sowie Gurtbringer hätte ich mir beim 8er auch gewünscht und dazu keine B-Säule, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes dieses Auto. Von innen wirkt er so richtig langweilig und nicht fortschrittlich. Dann noch die Begrenzung bei 250kmh ohne Worte.

Der Platz im Fond beim Coupé ist auch eine Katastrophe, da kann kein normaler Mensch auch nur für ein paar Kilometer sitzen.
Im E92, F32 oder G32 sogar im 2er Coupé ging es doch auch und die sind deutlich kleiner von den Abmessungen. Unverständlich was die da gebaut haben.

Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juni 2024 um 18:22:09 Uhr:


Ein Panoramadach sowie Gurtbringer hätte ich mir beim 8er auch gewünscht und dazu keine B-Säule, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes dieses Auto. Von innen wirkt er so richtig langweilig und nicht fortschrittlich. Dann noch die Begrenzung bei 250kmh ohne Worte.

Der Platz im Fond beim Coupé ist auch eine Katastrophe, da kann kein normaler Mensch auch nur für ein paar Kilometer sitzen.
Im E92, F32 oder G32 sogar im 2er Coupé ging es doch auch und die sind deutlich kleiner von den Abmessungen. Unverständlich was die da gebaut haben.

Für das maximale GT-Feeling würde sich dann eh der G16 anbieten. Dort hat man genügend Platz im Fond 😉

Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juni 2024 um 18:22:09 Uhr:


Der Platz im Fond beim Coupé ist auch eine Katastrophe, da kann kein normaler Mensch auch nur für ein paar Kilometer sitzen.

Zitat:

@StingerGT366 schrieb am 17. Juni 2024 um 18:24:00 Uhr:


Für das maximale GT-Feeling würde sich dann eh der G16 anbieten. Dort hat man genügend Platz im Fond 😉

"Platz im Fond" und hohe Praktikabilität sind mit dem Begriff "GT" quasi unvereinbar. Dann vielleicht doch eher die AMG R-Klasse für Euch (falls sich noch jemand an den erinnert)? Oder halt den letzten 6er GT. Da hat BMW auch schon bewiesen, dass sie nicht wissen, wofür die Abkürzung steht.

Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juni 2024 um 18:22:09 Uhr:


Ein Panoramadach sowie Gurtbringer hätte ich mir beim 8er auch gewünscht und dazu keine B-Säule, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes dieses Auto.

Beim Cabrio gibts keine B-Säule und ein Panoramadach wäre ebenfalls eher ein Rückschritt. 😉

Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juni 2024 um 18:22:09 Uhr:


Von innen wirkt er so richtig langweilig und nicht fortschrittlich. Dann noch die Begrenzung bei 250kmh ohne Worte.

Man könnte es auch "klassisch" nennen. Für mich hat der 8er den perfekten Innenraum und Infotainment. Alles, was danach kam, ist Overkill. Ich will keinen "Widescreen" in einem Cabrio. BMW hat das spätestens jetzt wohl auch irgendwie verstanden und das Konzept im Skytop noch mal entsprechend hochgehalten.

Und begrenzt bei 250 km/h...? Beschäftige Dich noch mal damit, woher der Begriff "GT" kommt. Wer das Auto nicht versteht, wird damit auch nicht glücklich.

Ist es nicht auch alles eine Frage des Alters?
Die jungen Leute deren Zielgruppe die Hersteller heute schon im Auge behalten MÜSSEN hätten am liebsten ein 22" Bildschirm auf welchem sie während des Fahrens bei Instagram & Co surfen können...falls sie überhaupt noch Interesse am Auto haben.
Als ich jung war, hab´ ich mir keine Gedanken über vernünftiges Sitzen gemacht, eher was der Koffer auf der AB bringt war das Erste was wichtig war.

Ähnliche Themen

Wer sich einen V8 Bi-Turbo kauft, der will beim Fahren nicht durch TikTok scrollen. Dafür gibt's Tesla und Co. Egal welches Alter.

Exakt. Der 8er besticht durch klassisch elegantes Design und die grandiosen R6 und V8 Maschinen. Wer ein fahrendes Smartphone sucht, muss halt woanders suchen.

Ich bin noch keine 40 und technisch sehr affin, trotzdem habe ich BMW vor allem wegen des iDrive mit Controller gewählt und mich von Audi verabschiedet. Das neue große Display samt komischer iDrive 8/9 Grafik kann ich auch nicht leiden, nimmt dem Innenraum viel "Auto-Feeling" und vieles ist unlogischer als beim iDrive 7. Auch habe ich ein Smartphone und brauche nicht alles davon im Auto. Ein Glück, dass der 8er noch iDrive 7 hat, für mich das bisher beste iDrive. Beim CG gibts hinten nichts zu meckern, der Zweitürer ist natürlich fies. Mich stört die Begrenzung nicht (is auch mal gut dann bei 250), aber zummindest sollte man ähnlich M8 die Wahl haben in der Preisklasse. Das Cockpit im 8er finde ich ebenfalls absolut chic und modern bzw. passend für das Fahrzeug. Was mich etwas stört, sind die vielen Bauteile anderer Modelle.

Also mein Gran Coupé mit den M sitzen ist sehr bequem.
Allerdings muss ich sagen, dass die M sitze in meinem alten e65 noch einen Takken besser waren. Vor allem konnte man dort die Rückenlehne noch mittig knicken und fand so eine perfekte Sitzposition.
Wenn ich aus dem 8er aussteige nach 1000km und sofort in meinen aktuellen Golf GTI steige, habe ich das Gefühl auf Campingstühlen zu sitzen.

Von den Mitfahrern in Fond habe ich mir sagen lassen, dass die Rücksitze extrem bequem und „geil“ sind. Es soll hinten so bequem sein, dass man nicht aussteigen mag.
(Die Person fuhr einen aktuellen Q7 mit s line und wollte in seinem Q7 nicht mehr nach hinten ).

Ich liebe meine hinteren Sitze im Coupé. Da kann man das Sakko oder eine kleine Tasche so schick ablegen.
Oder man kann damit auch Freunde oder Kollegen quälen und sich darüber amüsieren, wir sie trotz eindringlicher Warnung den Fond entern und sich dann origami-mässig falten. Deren Gesicht spricht Bände!
Ich weiß ja warum ich das Coupé fahre. Meine Frau und ich brauchen nichts anderes. Vorne empangen mich die tollen Sportsitze und hinten sitzt eh' keiner.

OT Standheizung: meine Originale funktioniert perfekt. Die hat auch neben dem 6-Zylinder Platz. Der 850i scheint da wirklich platzmässig am Ende zu sein.

Leider ist BMW + Sitze seit ca. einem Jahrzehnt (?) nur noch ein Trauerspiel. Obwohl eben BMW gerade DIE Adresse für gute Sitze war.
Klar, es hat nicht jeder Probleme damit, aber Lotterie ist in dieser Preisklasse sehr deutlich viel zu wenig.

Habe das S-Klasse Cabrio nun eine Woche.
Kurzes Fazit:
M850i agiler zu fahren, sportlicheres Aussehen.
S-Klasse schwerfälliger, Design Geschmacksache, Innenraum aber erheblich wertiger in allen Details, alles mit Leder bezogen, selbst die Kartentaschen sind innen gepolstert. Gurtbringer, Nackenheizung bläst in unterschiedlichen Stufen wie ein Föhn, u.v.a.m.
Gut gefällt mir, dass er ein Liftsystem hat.
Aber wie alles im Leben Geschmacksache.

Ich reihe mich im Thema Sitzen auch mal ein und werde vermutlich den Vogel abschießen!

Nachdem ich voriges Jahr schon einen Sixt M850i Cabrio Bomber für eine Woche hatte und der bestellte Audi S8 noch auf seine Auslieferung wartet, der dreiwöchige Sommerurlaub in den Alpen aber anstand und ich das Wetter in den Bergen und die Passstraßen offen genießen wollte, habe ich mir wieder ein M850i Cabrio von Sixt für einen knappen Monat geholt.
Ich liebe einfach diesen Motor, diese Kraftentfaltung und die Fahreigenschaften. Deswegen sehe ich mich auch schon nach einem M850i Cabrio als Zweitwagen um.

Ich bin am vorigen Samstag 1100km von NRW in die Steiermark mit 3 Stopps gefahren und muss sagen, dass ich wahnsinnig bequem sitze. Gerade die Möglichkeit, das linke Bein mal voll ausstrecken zu können, finde ich auf Langstrecken prima.Die Mittelarmlehne hat die perfekte Höhe für mich und ich kann richtig schön lümmeln im Auto. Ich habe weder Probleme mit Sitz- oder zu engen Rückenwangen. Ich steige BEQUEM aus und ein und scheuere nicht am Sitz entlang.

Und nun zu Clou an der Sache, weil es das Internet ist, ich anonym bin und es mir egal ist, was andere denken, weil sie meine Geschichte nicht kennen:

Ich bin körperlich eine Mischung aus Kim Dotcom, Rainer Winkler und Ottfried Fischer! Ich bin 191cm groß, wiege zur Zeit 170kg, habe einen BMi von 45 und trage Kleidergröße 5XL, 6XL, 7XL (je nach Schnitt), He,den in Größe 50 und Hosen in 66/68!
Meine Kleidung bestelle ich bei Hirmer große Größen oder ähnlichen Läden!

In keinem Universum kann ich mir vorstellen, dass ein Spargeltarzan mit normalen Körpermaßen auch nur annähernd schlechter im M850i Cabrio sitzt, als ich - und ich sitze nicht perfekt, aber das fast nahezu.
Dabei würde ich nicht sagen, dass mein Anspruch gering ist. Wessen Hinter dicker als meiner ist und wessen Schenkel dicker als meine sind, möge sich gerne melden. ??
Das Gestühl ist bei mir natürlich ganz hinten und ganz unten. Die Kopfstütze ganz oben, welche von der Höhe gesehen trotzdem nicht reicht und mir etwas in den Nacken drückt.
Das Einzige, was mich etwas stört, ist der Querholm der Windschutzscheibe, der direkt im Sichtfeld ist und genau auf Augenhöhe. Bei geschlossenem Dach habe ich vielleicht 2cm Luft nach oben. Aber das ist aber weniger ein Gewichts-, als ein Größenproblem.

Und nun gut Lach!

Speck polstert halt so manches ab, also nicht vergleichbar mit einem normal gebauten…

Zitat:

@Vondera schrieb am 1. Juli 2024 um 12:36:04 Uhr:


Speck polstert halt so manches ab, also nicht vergleichbar mit einem normal gebauten…

Das ist möglich. Aber er lässt sich nicht wahllos verschieben, zusammenquetschen und beseitigen. Ausserdem wäre da noch die räumliche Limitierung durch das Knochengerüst. 😁

Und die Gefahr, dass man sich blaue Flecken durch die harte Lederpolsterung der BMW Sitze zufügt, sehe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen