M8- Was wird er denn nun?

BMW 8er G15

Am Freitag wird der 8er bei den Händlern vorgestellt.
Allerdings nur 840d und 850i.

Der 850i gefällt mir, anhand von Fotos und Videos, schon wirklich gut, allerdings ist er mir zu wenig (Super)Sportler.

Meint ihr der M8 wird nochmal deutlich progressiver als der 850i?
Für mich müsste er performance-technisch auf einem Level mit z.B. AMG GT(C) oder 911 Turbo liegen.

Ich erwarte nicht die Performance von z.B. einem AMG GT-R oder GT3, aber schon nicht wenig 😉

Wie schätzt ihr den kommenden M8 ein?

95 Antworten

Nicht selten, dass die von BMW-Angehörigen aber auch Testfahrern privat bereits vor der offiziellen Vorstellung genutzt werden. Letzte Tarnung halt das Überkleben des Emblems und der Typbezeichnung M8.

Siehe das typische M-Design der Spiegel.
Schöner Wagen.

Hallo an alle. Ich interessiere mich auch stark für einen gebrauchten M850i. Ich kann mich nur nicht entscheiden ob es Coupe oder das Cabrio werden soll... Es ist eine sehr schwierige Entscheidung da es natürlich um viel Geld geht. Der M8 ist preislich unerreichbar, der wäre natürlich mein Favorit. Es wird entweder Barcelona Blau oder Dravitgrau, innen Elfenbeinweis und das als Gebrauchtfahrzeug mit ca.10.000km.

Hat von Euch einer Erfahrung mit Cabrio vs. Coupe machen können? Ich wäre um jeden Tipp dankbar. Wir ist es z.B. mit dem Wiederverkauf? Wäre Grau und Modell Coupe vielleicht attraktiver als ein Cabrio? Wie ist die fahrt im Cabrio wenn es geschlossen ist (ähnelt es dem Komfort im Coupe) Probefahrt steht noch aus. Diese und mehrere Gedanken verfolgen mich.

Vielen Dank vorab an alle Infos, ich werde diese zu schätzen wissen.

Zitat:

@M8dreams schrieb am 1. November 2019 um 10:55:03 Uhr:


Hallo an alle. Ich interessiere mich auch stark für einen gebrauchten M850i. Ich kann mich nur nicht entscheiden ob es Coupe oder das Cabrio werden soll... Es ist eine sehr schwierige Entscheidung da es natürlich um viel Geld geht. Der M8 ist preislich unerreichbar, der wäre natürlich mein Favorit. Es wird entweder Barcelona Blau oder Dravitgrau, innen Elfenbeinweis und das als Gebrauchtfahrzeug mit ca.10.000km.

Hat von Euch einer Erfahrung mit Cabrio vs. Coupe machen können? Ich wäre um jeden Tipp dankbar. Wir ist es z.B. mit dem Wiederverkauf? Wäre Grau und Modell Coupe vielleicht attraktiver als ein Cabrio? Wie ist die fahrt im Cabrio wenn es geschlossen ist (ähnelt es dem Komfort im Coupe) Probefahrt steht noch aus. Diese und mehrere Gedanken verfolgen mich.

Vielen Dank vorab an alle Infos, ich werde diese zu schätzen wissen.

Naja, bei Regen solltest Du das Dach schließen, gerade in Hinblick auf den späteren Wiederverkauf. Beim Coupé lässt sich das Dach nicht öffnen, deshalb musst Du es bei Regen nicht schließen, das dürfte der größte Unterschied sein. Zudem gibt es das Cabrio nicht mit dem Carbondach, welches in Summe seiner Eigenschaften schon recht nice ist. Ansonsten… achso ja, Du kannst beide Variante in grau bekommen. Wie jedes Kind weiß, liegen graue Fahrzeuge im späteren Wiederverkaufs immer mindestens 20-30 % über Vergleichbaren in schwarz, dunkelgrün, beige, orange, hellblau und bernstein.

Hoffe, Deine Frage damit sachdienlich beantwortet zu haben *lul*

Ähnliche Themen

Ich habe an eher hilfreiche Beiträge gedacht. Das ich das Dach schliessen kann etc. muss ja nicht erwähnt werden. Aber immerhin, das mit der Farbe Grau umd dem Wiederverkauf ist hilfreich- danke.

Ich sag dir eins, und das ist ein gut gemeinter Rat:

Kauf dir so ein Auto nie ohne Garantie, und wenn möglich, am besten die Garantie so lange wie möglich beibehalten. Habe im Bekanntenkreis einen 6er Fahrer (der mit dem N63 heißt er glaube ich, 408 PS).

Ohne Garantie, puuh. Da wäre der mit allem schon mehr als 50.000 Euro los (allein nur der Motor). Der Motor der hier im 8er steckt ist auch noch nicht so gut erprobt. Pass da echt gut auf. Wiederverkaufswert dürfte in etwa der selbe sein. Ich glaube, das Coupes immer bisschen mehr gefragt werden. Ich glaube das macht kein Unterschied. Der Wertverlust wird eh immens sein.

Farbe ist Geschmackssache.

So wird es gemacht. Schade das der M8 den M850i etwas in den Schatten stellt...Die Exklusivität des 850 hätte länger dauern können. Gibt es Erfahrungen vom Cabrio mit geschlossenem Dach? Probefahrt steht noch bei mir aus....

Kann dir nur vom 6er berichten. Da merkst du fast gar nicht das du Cabrio fährst. Die Autos sind ansich echt ruhig. Ich denke da ist der Motor lauter als die Wingeräusche.

Schwachstellen beim Cabrio (speziell): Nicht bündig abschließende Fenster, und Fenster, welche beim zumachen des Daches nicht komplett hochfahren. Alles beim 6er gesehen. Keine Ahnung wies beim 8er ist.

Interessant...So etwas darf natürlich bei sohen Preisen nicht sein. Ich werde darauf bei der Probefahrt auf jeden Fall achten! Hat jemand hier zufällig auch Erfahrung gemacht was das Leder angeht? Ich plane mit merino weiss, bin mir aber wegen spuren und Abnutzung nicht sicher. Weis sieht sehr schön und elegant aus. Alternative ist schwarz... Wie alle anderen auch 🙂

Wie lange willst du den Wagen fahren? Hast du Ahnung von Lederpflege?

Ich habe schon Autos mit weißem Leder gesehen, da war nach 130.000 KM das Leder grün und nicht mehr zu bearbeiten. Das Leder war quasi fertig. Wird dir bei nem schwarzen mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren.

Eben, ich hatte bis jetzt immer dunkles Leder. Ich würde zum ersten Mal weisses Leder ausprobieren und habe keine Erfahrungen. Und von Lederpflege verstehe ich nichts, das kann der Aufbereiter für mich machen. Letztes Jahr bin ich einen M6 gefahren der hatte 60000km. Das weisse Leder war ehrlich gesagt makellos!

Also bei weiß ist es eben so, das da oft abrubbelt. Bspw. Jeans oder sonstige. Jenachdem wer da drin hockt. Auch äußere Einflüsse lassen das Leder nicht unbedingt besser werden, gerade beim Cabrio. Da würde ich wahr. mindestens den Wagen 2 mal im Jahr zumindest zur Lederpflege geben. Da ist aber jeder anders, kommt auch drauf an ob geleast oder gekauft (sprich: ob der Zustand beim Weiterverkauf für dich relevant ist). Wenn du least, dann kann es dir wurscht sein.

Zitat:

@M8dreams schrieb am 4. November 2019 um 10:43:43 Uhr:


Eben, ich hatte bis jetzt immer dunkles Leder. Ich würde zum ersten Mal weisses Leder ausprobieren und habe keine Erfahrungen. Und von Lederpflege verstehe ich nichts, das kann der Aufbereiter für mich machen. Letztes Jahr bin ich einen M6 gefahren der hatte 60000km. Das weisse Leder war ehrlich gesagt makellos!

https://www.motor-talk.de/.../leder-geht-kaputt-t6732527.html?...

So sieht es dann aus wenn man KEINE Lederpflege macht sondern nur mit einem feuchten Tuch reinigt. Im Frühjahr wird er aufgearbeitet und dann Versiegelt.

Aber ein Versuch war es Wert.

Ja genau. Da muss man schon ordentlich pflegen. Das gilt auch für schwarzes Leder. Wie gesagt, wenn er least kann ihm das eigentlich egal sein. Da würde ich den Wagen vor abgabe einfach nochmal zum aufbereiter schicken. Ansonsten eigentlich pflicht. Alle 6 Monate mal Lederpflege machen. Dauert ca. 2 Stunden, jenachdem wie und wo mans macht (also selber machen). Mache ich bei meinem auch. Das Leder sieht nach 190.000 KM klar nicht mehr neu aus, kann sich aber im gegensatz zu manch anderen "Ranzkarren" doch sehen lassen.

So werde ich es auch machen. 190.000km? Da wäre ich doch über Fotos mal dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen