M5C - Winterreifen haben absolut keinen Grip - was tun?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo Zusammen,

ich habe, da ich keine ansprechenden Winterfelgen gefunden habe, auf die M5C Y-Felge (789 M) Winterreifen montieren lassen (Michelin Pilot Alpin PA4). Der Reifenhändler hat 3,1 bar sowohl vorne als auch hinten beaufschlagt...

Das Auto hat nun überhaupt keinen Grip mehr, bei eingeschaltetem DSC regelt ehr sogar soweit ab, dass er wenn ich bei z.B. 100km/h voll aufs Gas trete überhaupt keine Beschleunigung mehr habe trotz vollgas. Auch in den Kurven ist der Grip echt schlecht... (Trockene Fahrbahn, 5°C Außentemperatur)

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit welchem Reifendruck fahrt Ihr?

PS: Es ist mir klar, dass ein Winterreifen nicht an die Performance eines Sommerreifens hinkommt aber das ist einfach unvorstellbar schlecht...

Beste Antwort im Thema

Hab jetzt mal Striche an Felge und Rad gemacht... es ist tatsächlich so, dass der Reifen sich auf der Felge dreht... (das kommt anscheinend von der Schmotze, welche der Reifenhändler zum Aufziehen der Reifen verwendet...) sollte sich das nicht innerhalb der nächsten 250km legen lass ich Sie nochmal abziehen und neu draufmachen...

Vielleicht hilft die Info ja jemandem der eventuell ein ähnliches Problem hat...

Vielen Dank für eure Antworten...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Tupo13 schrieb am 18. November 2019 um 17:13:41 Uhr:


Hab jetzt mal Striche an Felge und Rad gemacht... es ist tatsächlich so, dass der Reifen sich auf der Felge dreht... (das kommt anscheinend von der Schmotze, welche der Reifenhändler zum Aufziehen der Reifen verwendet...) sollte sich das nicht innerhalb der nächsten 250km legen lass ich Sie nochmal abziehen und neu draufmachen...

Vielleicht hilft die Info ja jemandem der eventuell ein ähnliches Problem hat...

Vielen Dank für eure Antworten...

Vor allem musst du da sicherlich nochmal neu auswuchten lassen

Also ich habe auf dem normalen M5 die 20 Zoll Mischbereifung in PA4 mit 2,7-2,8 bar und Null Probleme. Die Reifen brauchen ca. 300 km bis sie eingefahren sind (hatte ich auch noch nie, schiebe ich aber auf das vorne und hinten unterschiedliche Profil und den Allrad)

Hallo,

ich habe bei meinem Compi seit einer Woche ebenfalls die 20 Zoll WR auf den originalen Felgen drauf. Am Anfang etwas schwammig. Zwischenzeitlich nach ca. 1000 km sind die Reifen wohl eingefahren und es geht einigermaßen. An das Fahrverhalten von Sommerreifen kommen die WR jedoch nicht dran. Luftdruck: VA 2.8 und HA 2.3 bar.

Mir ist außerdem noch aufgefallen, daß die Winterreifen mit dem brutalen Schub des Motors völlig überfordert sind. Vorhin auf trockener Autobahn drehten die Räder mehrmals durch. Z.b. bei 150 km/h Kick Down gegeben und man spürt richtig wie die Reifen gegen den Schlupf ankämpfen und dann doch verlieren und das ASR Lämpchen blinkt.

Zitat:

@Kallimatik2000 schrieb am 19. November 2019 um 16:12:32 Uhr:


Hallo,

ich habe bei meinem Compi seit einer Woche ebenfalls die 20 Zoll WR auf den originalen Felgen drauf. Am Anfang etwas schwammig. Zwischenzeitlich nach ca. 1000 km sind die Reifen wohl eingefahren und es geht einigermaßen. An das Fahrverhalten von Sommerreifen kommen die WR jedoch nicht dran. Luftdruck: VA 2.8 und HA 2.3 bar.

Mir ist außerdem noch aufgefallen, daß die Winterreifen mit dem brutalen Schub des Motors völlig überfordert sind. Vorhin auf trockener Autobahn drehten die Räder mehrmals durch. Z.b. bei 150 km/h Kick Down gegeben und man spürt richtig wie die Reifen gegen den Schlupf ankämpfen und dann doch verlieren und das ASR Lämpchen blinkt.

2.8 bar vorne und 2.3 Bar hinten?

Ich hoffe doch mal andersrum?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kallimatik2000 schrieb am 19. November 2019 um 16:12:32 Uhr:



Mir ist außerdem noch aufgefallen, daß die Winterreifen mit dem brutalen Schub des Motors völlig überfordert sind. Vorhin auf trockener Autobahn drehten die Räder mehrmals durch. Z.b. bei 150 km/h Kick Down gegeben und man spürt richtig wie die Reifen gegen den Schlupf ankämpfen und dann doch verlieren und das ASR Lämpchen blinkt.

Also ich weiß ja nicht was ihr da macht, aber bei mir blinkt da gar nichts mit Winterreifen.
Oder seid ihr alle mit 2WD unterwegs?

Ich fahre auf den 20“ rundum 285/35 Michelin PA4. Nach 600km waren die eingefahren. Sind zwar nicht so schön zu fahren wie die Sommerreifen, aber habe mit Schlupf keine Probleme.

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung als Sommerreifen, zumindest im Neuzustand. Theoretisch müsste der Grip bei vergleichbarer Qualität besser sein.

Nein der Negativprofilanteil ist deutlich groesser und damit die Haftreibung durch die geringere Auflagefläche niedriger. Die Lamellen in den Profilbloecken machen die dann noch weniger steif und die Blöcke schmieren vor allem bei grosser Profiltiefe einfach weg....

Zitat:

@AgentMax schrieb am 19. November 2019 um 19:55:55 Uhr:



Zitat:

@Kallimatik2000 schrieb am 19. November 2019 um 16:12:32 Uhr:



Mir ist außerdem noch aufgefallen, daß die Winterreifen mit dem brutalen Schub des Motors völlig überfordert sind. Vorhin auf trockener Autobahn drehten die Räder mehrmals durch. Z.b. bei 150 km/h Kick Down gegeben und man spürt richtig wie die Reifen gegen den Schlupf ankämpfen und dann doch verlieren und das ASR Lämpchen blinkt.

Also ich weiß ja nicht was ihr da macht, aber bei mir blinkt da gar nichts mit Winterreifen.
Oder seid ihr alle mit 2WD unterwegs?

Ich hab ja scheinbar die gleichen Räder wie du und bis 120km/h merkt man schon noch dass da runter geregelt wird. Nicht heftig, aber spürbar

Habe jetzt 1800 km mit den Winterreifen runter. Die Traktionsprobleme sind wahrscheinlich von der Außentemperatur abhängig. Am Mittwoch waren 2 Grad da ging es. Gestern waren 11 Grad, da waren die Räder wieder leicht am durchdrehen.

Bei mir auf der HA sind WR von Conti (die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf), auf der VA sind Dunlop Winter Sport 3 D. Schönes WE!

Du fährst auf einem M5 zwei verschiedene Reifenhersteller?
Das würde ich nicht mal auf meinem Caddy machen.

Zitat:

Nein der Negativprofilanteil ist deutlich groesser und damit die Haftreibung durch die geringere Auflagefläche niedriger. Die Lamellen in den Profilbloecken machen die dann noch weniger steif und die Blöcke schmieren vor allem bei grosser Profiltiefe einfach weg....

Bei festem Untergrund spielt das Profil nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist in dem Fall die Gummimischung und die Außentemperatur. Bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius hat der Winterreifen beim Grip Vorteile. Bei Slicks mit der entsprechenden Gummihärte wäre der Grip optimal. Bei Regen, Glatteis und Schnee geht das natürlich nicht.

Google einmal Haftreibungskoeffizient...

Neue Reifen brauchen ~500km zu gute Grip haben : es gibt ein Film nach Herstellung.

Vielleicht nicht die richtigen MICHELIN Reifen für M5 F90 : Pilot Alpin 5 sind besser als die alten PA4.’’
https://youtu.be/9A2zorNjGvo

Deine Antwort
Ähnliche Themen