M57TÜ2 - Frage zum Fehlerspeicher (4212 Gluehkerze Zylinder X, Ansteuerung)
Hallo,
Fahrzeug: BMW 330dA Bj. 07/2007
Motor: M57TÜ2
Ich bin zufällig auf folgende Einträge in Fehlerspeicher gestoßen.
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
0x4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Der Wagen sprang den ganzen Winter einwandfrei an.
Meine Frage an euch ist, sollte ich das Problem beheben? (Tausch des Glühsteuergerätes und der Kerzen)
Bis auf die Einträge im Fehlerspeicher, würde ich dazu zunächst keine Notwendigkeit sehen.
Es gibt nur zu drei Kerzen Fehler, sieht so aus als sei das Steuergerät noch nicht hinüber, oder?
Hier das ganze Fehler-Log:
Eine neue Drosselklappe ist schon bestellt. 😁
Code:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum : 09.04.2016 16:24:32
JobStatus: OKAY
Variante : D62M57B0.PRG
Version : 11.00
-------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 7 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4677 4677 Drosselklappensteller
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
2. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
mechanisch defekt (Regelabweichung nahe geschlossener Position)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 46 77 44 06 00 00 05 28 60 F9 00 66 00 00 00 66
00 4A 00 06 60 F9 00 66 00 00 00 66 00 4A 00 06
-------------------------------------------------------------------------------
0x49E7 49E7 Drosselklappensteller
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
2. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
elektrisch defekt (EEPROM)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 49 E7 44 06 00 00 04 28 60 F9 00 66 00 00 00 66
00 4A 00 06 60 F9 00 66 00 00 00 66 00 4A 00 06
-------------------------------------------------------------------------------
0x4687 4687 Drosselklappensteller
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
2. Umweltsatz
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 52.13 °C
Raildruck Ist 0.00 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
elektrisch oder mechanisch defekt (Lagesensorfehler, Regelabweichung, Motorueberstrom)
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 46 87 04 06 00 00 05 28 60 F9 00 66 00 00 00 66
00 4A 00 06 60 F9 00 66 00 00 00 66 00 4A 00 06
-------------------------------------------------------------------------------
0x43D1 43D1 Drosselklappensteller, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 51.13 °C
Raildruck Ist 354.47 bar
Einspritzmenge 7.48 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 478.92 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1004.30 mbar
Regenerationsanforderung für Abgasnachbehandlung 0.00 -
Batteriespannung 12382.40 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
Kurzschluss nach Masse
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 43 D1 52 02 00 00 01 28 60 F9 18 65 2D 13 4C 66
00 4C 00 06
-------------------------------------------------------------------------------
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 51.13 °C
Raildruck Ist 346.59 bar
Einspritzmenge 9.06 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 485.22 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1014.15 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 13848.74 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 149.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 44 02 00 00 01 28 60 F9 18 65 2C 17 4D 67
00 55 00 95
-------------------------------------------------------------------------------
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 51.13 °C
Raildruck Ist 346.59 bar
Einspritzmenge 9.06 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 485.22 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1014.15 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 13848.74 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 149.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 44 02 00 00 01 28 60 F9 18 65 2C 17 4D 67
00 55 00 95
-------------------------------------------------------------------------------
0x4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 198600 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 51.13 °C
Raildruck Ist 346.59 bar
Einspritzmenge 9.06 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 485.22 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1014.15 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 13522.88 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 149.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 52 44 02 00 00 01 28 60 F9 18 65 2C 17 4D 67
00 53 00 95
===============================================================================
Danke & VG
Mafuba
17 Antworten
I.d.R Kerze defekt. Die hat dann keinen Durchgang. Guck dir den Stecker an. Evtl ist der Stecker vernschmort.
Hallo bei mir war der Fehler
4212 Gluehkerze Zylinder 1
Habe alle Glühkerzen gewechselt, aber der Fehler bleibt. Ich denke es liet dann an dem Kabel bzw Stecker.
Weis jemand, wie man nur das Kabel mit STecker wechselt, und wo man es bekommt?
Oder muss man den kompletten Motorkabelbaum tauchen? https://www.leebmann24.de/.../?...
Das Kabel gibt es einzeln, kostet um 30€ und man kann es so einbauen. Verkleidung ab wäre sinnvoll. Das Teil steht im ETK unter "Generator"