M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Ich füll im Schnitt bestimmt alle 2-2.5k nach. Scheint über den Daumen zu passen.
Aber ich find das auch recht häufig.
Zitat:
@1nstinct schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:49:51 Uhr:
Ich füll im Schnitt bestimmt alle 2-2.5k nach. Scheint über den Daumen zu passen.Aber ich find das auch recht häufig.
danke, das werde ich erwähnen wenn es heißt dass man das noch nie gehört hat...
Ähnliche Themen
Gern. Aber die Meldung bekam ich nur das erste Mal, seither füll ich, wie gesagt, regelmäßig nach, weil man sonst schnell mit 0.2 - 0.3 bar unter Soll durch halb Deutschland fährt. Wird ja unterwegs nicht mehr.
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:39:58 Uhr:
Zitat:
@mleonhardt schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:23:29 Uhr:
Sehr schick! Und dazu finde ich weiße Innenausstattung mit Kindersitz recht mutig!
Ich habe mir gleich Sitz-Schoner für die Sitzrücken-Tretereien von der Rückbank bestellt - ist das bei dir auch noch geplant oder müssen die Kinder wie in der japanischen Wohnstube immer barfuß einsteigen... :-)*lol* Generell ziehen alle die Schuhe aus, bevor sie einsteigen 😉
Ja, ich habe in der Tat drüber nachgedacht. Wobei ich im F10 und F11 auch helles Leder hatte, was nie zu einem Problem geführt hat.
Dito. Eine Frage des Trainings. 😉
Ich habe dasselbe Problem mit dem Luftdruck bei 20“-Rädern. Ich musste innerhalb von 3000km zweimal auffüllen.
Und das soll wirklich normal sein?
Das hatte ich auch schon. Liegt am Ventil. Das ist schnell u. mit geringen finanziellen Aufwand behoben.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:38:50 Uhr:
Ich habe dasselbe Problem mit dem Luftdruck bei 20“-Rädern. Ich musste innerhalb von 3000km zweimal auffüllen.
Und das soll wirklich normal sein?
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch die 20 Zoll und habe bisher auf 10.000 km nur selten den Luftdruck nachgestellt. Eigentlich nur am Anfang, um den optimalen Luftdruck einzustellen. Habe den Luftdruck bei mir so eingestellt, dass ich im kalten Zustand etwas unter den Vorgaben liege und im warmen Zustand dann im SOLL bin. Ich finde bei den 20 Zoll RFT sind 0,1 bis 0,2 bar Unterschied gerade an der Vorderachse schon extrem spürbar.
Einen Luftverlust habe ich nicht feststellen können. Als es aber in den Herbst ging und die Temperaturen morgens deutlich unter 10 Grad waren, musste ich den Druck etwas anpassen. Aber das ist normal, da es mit der Temperatur zusammenhängt.
Da würde ich mal die Ventile prüfen lassen bzw. beim Händler einfach reklamieren (in den ersten 6 Monaten sollte das ohne Rückfrage ausgetauscht werden).
Hm, seltsam. Demnach müssten alle 4 Ventile ein Problem bei mir haben, denn der Druckverlust ist sehr gleichmäßig.
Das Problem ist wohl neu. Beim 240 in 20k Kilometern 3 mal und beim 550 in 9k km 2 mal. Hat aber maßgeblich auch mit den Außentemperaturen zu tun. Beim 535 und 550d hatte ich das Problem nie. Wobei ich es nicht Problem nennen würde. Tankstopp und nachfüllen kosten ca. 5 Min
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 17. Oktober 2017 um 00:48:43 Uhr:
Das Problem ist wohl neu. Beim 240 in 20k Kilometern 3 mal und beim 550 in 9k km 2 mal. Hat aber maßgeblich auch mit den Außentemperaturen zu tun. Beim 535 und 550d hatte ich das Problem nie. Wobei ich es nicht Problem nennen würde. Tankstopp und nachfüllen kosten ca. 5 Min
Na gut, was ist es dann wenn kein Problem wenn der Wagen dauernd Luft verliert und man innerhalb so kurzer Zeit so oft nachfüllen muss. Macht keinen vertrauensvollen Eindruck. Hatte das Problem weder beim M5 noch M6 oder sonstigen e und f Modellen. Ich hoffe dass unser M550i das Problem nicht hat
Die Sensoren in den Reifen werden, meines Wissens, erst seit ca. 3 Jahren verpflichtend verbaut.
Aber es schadet ja mal nicht Rücksprache zu halten.