M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Klar. Man selbst kann auch nur Junkfood essen und 20 Jahre früher abdanken. Die Frage ist nur wie Einhalt das ist wegen der paar Euro
Ähnliche Themen
Bei diesem Vergleich rollen sich jedem Techniker/Biologen die Fußnägel hoch.
Aber sehr spannend zu sehen, wie dieser "die paar Euro sind dann auch egal"-Narrativ den Mineralölkonzernen Milliarden einbringt. Werbung lohnt sich. Da freut sich der übergewichtige Vertreter mit 60h+/W, wenn er seinem Auto was gutes tut mit dem feinen Ultimate. 😉 😉 😉
Scnr. Kein Angriff gegen dich. 😁
Ich empfehle folgenden Link und gebe zu bedenken, dass Deutschland nicht der Hauptabsatzmarkt ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Octane_rating#Regional_variations
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. November 2021 um 08:20:14 Uhr:
Bei diesem Vergleich rollen sich jedem Techniker/Biologen die Fußnägel hoch.Aber sehr spannend zu sehen, wie dieser "die paar Euro sind dann auch egal"-Narrativ den Mineralölkonzernen Milliarden einbringt. Werbung lohnt sich. Da freut sich der übergewichtige Vertreter mit 60h+/W, wenn er seinem Auto was gutes tut mit dem feinen Ultimate. 😉 😉 😉
Scnr. Kein Angriff gegen dich. 😁
Ich empfehle folgenden Link und gebe zu bedenken, dass Deutschland nicht der Hauptabsatzmarkt ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Octane_rating#Regional_variations
Was genau stört die an dem Vergleich? Klar fährt die Kiste auch mit E10, Verbrauch und Leistungsangaben werden für 98 Oktan gemessen. Sprich man zahlt für ein Auto Geld welches Leistung nicht erreicht und ggf. Auch mehr verbraucht um sich den Literpreis zu sparen und dem Motor nach hinten raus Lebenszeit zu kürzen?! Wozu kauft man einen Wagen der Leistung erreicht mit einem Kraftstoff den man nicht tanken will? Macht irgendwie null Sinn, auch wenn’s der Motor ab kann Was genau passt in dem Vergleich jetzt nicht
Teuere Superplussorten Aral, Shell usw. können durch die erhöhten Additivkonzentrationen erhöhte Reinigungswirkungen im Kraftstoffsystem haben, können z.B. verkokte Einspritzdüsen reinigen. Aber wenn das Kraftstoffsystem sauber ist, dann haben die Additive nur vorbeugende also eher keine Wirkung.
Normales Superplus hat mindestens 98 Oktan, so dass "härtere" Zündkennfelden gefahren werden, mit etwas mehr Leistung und etwas geringerem Verbrauch, aber der reine Energiegehalt ist geringer als bei Super.
Normales Super muss mindestens 95 Oktan haben, hat daher oft bis zu 97 Oktan. Da die Zündkennfelder von Serien-BMWs aber nur bis 98 Oktan "ansprechen" ist der Unterschied zu Superplus eher gering und meist nur messbar.
Super E10 hat einen etwas geringeren Energieinhalt, aber eine etwas bessere Reinigungswirkung als Super E5.
Erfahrungsgemäß ist bei derart starken Motoren (>500PS) die Unterschiede kaum fühlbar und nur messbar.
Die Dauerlauftests werden nicht nur bei BMW mit dem billigsten Sprit gefahren.
Klar, die Zulassungs- und damit Leistungstests werden mit Superplus gefahren.
In Anbetracht, dass weltwelt eher geringere Oktanwerte vorfügbar sind, macht man mit keinen Sprit was falsch für den Motor.
Pech mit verunreinigten Sprit kann man an jeder Tankstelle haben.
Naja, weil man selbst mit E10 im V8 noch viel mehr PS hat als mit dem größten R6. Ist es im Alltag wichtig ob das Auto 530PS oder 520PS bringt? Das merkt doch absolut niemand. Nicht umsonst ist E10 und E5 überall freigegeben.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. November 2021 um 12:07:01 Uhr:
Naja, weil man selbst mit E10 im V8 noch viel mehr PS hat als mit dem größten R6. Ist es im Alltag wichtig ob das Auto 530PS oder 520PS bringt? Das merkt doch absolut niemand. Nicht umsonst ist E10 und E5 überall freigegeben.
Also E5 und E10 machen keinen Leistungsunterschied, aber einen geringen Verbrauchsunterschied. Die Zulassungsmessungen erfolgen aber mit Superplus.
Vielen Dank in die Runde - doch es war wirklich nicht meine Absicht, eine endlose Diskussion in Gang zu setzten. Ich weiß von meinen anderen V8 + V12 aus der Vergangenheit, dass bei entsprechender Beanspruchung bzw. Leistungsabruf min 98 Oktan benötigt werden > sonst gab's u.a. Probleme mit Zündaussetzern, Motortemp. etc.
Eine Frage zum Display: hätte gerne die Info "Öltemp." dauerhaft sichbar. Geht das oder muss mann immer wieder auf Car Info gehen. Die angezeigte Wassertemp. ist für mich bei diesem Ölvolumen (10,5L.) eigentlich sekundär.
Die ersten 1000 Km sind vorüber. Ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Ist für mich der perfekte DD - ausreichend Leistung, tolles Fahrwerk, recht unauffällig und mit 13L auch im Rahmen.
(Anlassen geht bei mir wie folgt: Zündung an, Sport drücken, Fenster ein Stück öffnen, Starten und ?? . . . wir sind doch alle verrückt . . . . Mal schaun, wie lange die Prozedur noch so geht.)
Noch einen schönen Abend in die Runde!
Zitat:
@Gorerix schrieb am 20. November 2021 um 18:56:11 Uhr:
Viel Freude weiterhin! Das Prozedere beim starten kenne ich zu gut.
Ja, ich auch.
Habe das jetzt etwas automatisiert und mit Bimmercode Standartdfahrtmodus Sport codiert. 😁