M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Ich fahre den m550i als Firmenwagen...bei meiner Ausstattung bin ich mit 1% bei ca. €1.150,00 ...es ging mir daher nur um den Antrieb an sich, habe damit keinerlei Erfahrung, bin weder mitgefahren noch selbst...ein Kunde von uns fährt den 7er Hybrid für 125.000 mit seiner Ausstattung und hat einen Geldwerten Vorteil von gerade mal 625 Euro...also so, als würde er Golf fahren...aus allein diesem Grund habe ich mich gedanklich mit Hybrid beschäftigt...wenn ich damit aber nicht mal annähernd Spaß beim fahren habe, ist es mir das nicht wert...

gute wahl, sind in den 1150 schon die km drin?

Also wenn es dir um das Geld/Umwelt geht mag der 530e ja eine gute Wahl sein. Aber mal im Ernst - einen V8 gegen einen 4-Zylinder tauschen? Und dann noch Dienstreisen damit machen? Kommt natürlich auch auf die Länge der Dienstreise an, aber die Leistung und Laufkultur (ganz zu schweigen vom Fahrspaß) fehlt doch dem 530er komplett.
Bin allerdings nur mal den „normalen“ 530i als Ersatzwagen gefahren.

Da hast Du sicher recht...der x5 hat nun wenigstens einen Sechszylinder bekommen...komisch, dass sie das beim 5er nicht angleichen...

Ähnliche Themen

So meinen M550i musste ich gestern auch in der Werksatt lassen.

Ich habe den Wagen vor einer Woche zu Hause abgestellt und bin für eine Woche in den Urlaub gefahren.
Nachdem ich gestern wieder zu Hause war musste ich feststellen, dass unter dem Wagen sich eine Pfütze gebildet hat. Bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt, dass es sich um Kühlmittel handelt. Allerdings konnte ich auf den ersten Blick kein Leck im Motorraum erkennen.

Den Wagen habe ich dann zum BMW Händler gebracht und beim erneuten Blick in den Motorraum konnte man sehen, dass das Kühlmittel aus dem Niederdruckausgleichbehälter am Verschluss rausgedrückt wird. Ich habe das Auto gleich da gelassen mit der Bitte alles genau zu prüfen.
Ich hoffe nur, dass es nichts größeres ist und schnell behoben werden kann.

Hat jemand hier im Forum ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß

Zitat:

@Fuedel schrieb am 4. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Also wenn es dir um das Geld/Umwelt geht mag der 530e ja eine gute Wahl sein. Aber mal im Ernst - einen V8 gegen einen 4-Zylinder tauschen? Und dann noch Dienstreisen damit machen? Kommt natürlich auch auf die Länge der Dienstreise an, aber die Leistung und Laufkultur (ganz zu schweigen vom Fahrspaß) fehlt doch dem 530er komplett.
Bin allerdings nur mal den „normalen“ 530i als Ersatzwagen gefahren.

Finde ich jetzt nicht, gerade bei langen Dienstfahrten fahre ich moderat und fluessig (nicht mit langsam verwechseln). Ich habe einen dem 530i in der Leistung vergleichbaren 525d und das geht ausgesprochen angenehm. Sehr leise und schnell, sehr stressfrei...

Zitat:

@bo.per schrieb am 18. August 2019 um 09:42:08 Uhr:


So meinen M550i musste ich gestern auch in der Werksatt lassen.

Ich habe den Wagen vor einer Woche zu Hause abgestellt und bin für eine Woche in den Urlaub gefahren.
Nachdem ich gestern wieder zu Hause war musste ich feststellen, dass unter dem Wagen sich eine Pfütze gebildet hat. Bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt, dass es sich um Kühlmittel handelt. Allerdings konnte ich auf den ersten Blick kein Leck im Motorraum erkennen.

Den Wagen habe ich dann zum BMW Händler gebracht und beim erneuten Blick in den Motorraum konnte man sehen, dass das Kühlmittel aus dem Niederdruckausgleichbehälter am Verschluss rausgedrückt wird. Ich habe das Auto gleich da gelassen mit der Bitte alles genau zu prüfen.
Ich hoffe nur, dass es nichts größeres ist und schnell behoben werden kann.

Hat jemand hier im Forum ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß

das Problem hatte ich bisher nicht, halte uns hier bitte auf dem Laufenden

So Auto soeben wieder abgeholt. Ursache für den Kühlwasserverlust war die Dichtung am Schraubverschluss des Niederdruckkühlsystems. Diese hatte sich verschoben (im Rahmen der letzten Durchsicht vor ein paar Wochen wurde auch Kühlmittel nachgefüllt). Neuer Verschluss inkl. neuer Dichtung ist drauf und nach der ersten Fahrt ist alles dicht. Gott sei Dank nichts schlimmeres :-)

Schon jemand den „Neuen“ gefahren?

Zitat:

@bo.per schrieb am 19. August 2019 um 18:30:27 Uhr:


So Auto soeben wieder abgeholt. Ursache für den Kühlwasserverlust war die Dichtung am Schraubverschluss des Niederdruckkühlsystems. Diese hatte sich verschoben (im Rahmen der letzten Durchsicht vor ein paar Wochen wurde auch Kühlmittel nachgefüllt). Neuer Verschluss inkl. neuer Dichtung ist drauf und nach der ersten Fahrt ist alles dicht. Gott sei Dank nichts schlimmeres :-)

Meinst du damit den Deckel des Ausgleichsbehälters vom Motorkreislauf (hinten rechts in der Ecke)? Hat man dort Rückstände des Kühlmittels gesehen, diese grünen Ablagerungen? Ich hab das Problem leider auch, nur finden die Techniker das Leck nicht.

Nein, gemeint ist der Ausgleichsbehälter vorne zwischen den LLK‘s.
Man hat nach einen kurzen fahrt es schön sehen können, wie das Kühlwasser oben am Deckel rauskam.

Ich würde einfach mal bei kaltem Motor die/den Deckel abschrauben und nachschauen ob der Dichtungsring im Deckel noch sitzt.

Spannend hatte mein 2004et 318i damals auch.

...immer noch keiner den Neuen mit 530ps gefahren?

nope, bewusst auch noch keinen gesehen

Würde man von außen ja nur am Laserlicht erkennen, falls dazu gebucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen