M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Nun ja weniger PS hat er aber eben dafür den X-Drive .... deshalb ist er schneller von 0-100.
Alles eine Frage der Traktion.

Ich verstehe einfach nicht,warum immer die 0-100 Werte plakativ verglichen werden.
Das ist doch völliger Müll,wer fährt den mit solchen Autos Ampelrennen ?!
Aussagekräftiger für das Leistungsvermögen sind doch z.B. 100-200, oder 200-250 (bzw 200-300 bei nicht eingebremsten Fahrzeugen)
Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Wie die lächerlichen Tesla Vergleichswerte mit 2.7 von 0-100. Verschwiegen wird dann der Einbruch in der Praxis auf der AB im höheren Geschwindigkeitsbereich, wo spätestens ab 200 die Luft ausgeht.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 18. Februar 2017 um 16:35:23 Uhr:


Ich verstehe einfach nicht,warum immer die 0-100 Werte plakativ verglichen werden.

Aussagekräftiger für das Leistungsvermögen sind doch z.B. 100-200, oder 200-250 (bzw 200-300 bei nicht eingebremsten Fahrzeugen)

Hast Du die schon - dann her damit 😮

Sehe ich auch so. Irgendwie werden die 0-100 Zeiten immer noch auf die Goldwaage gelegt 😉 Den Tesla bin ich auch schon gefahren und der ging echt super ... Bis ca 160... Dann wurde die Leistung merklich weniger

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. Februar 2017 um 17:36:48 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 18. Februar 2017 um 16:35:23 Uhr:


Ich verstehe einfach nicht,warum immer die 0-100 Werte plakativ verglichen werden.

Aussagekräftiger für das Leistungsvermögen sind doch z.B. 100-200, oder 200-250 (bzw 200-300 bei nicht eingebremsten Fahrzeugen)

Hast Du die schon - dann her damit 😮

https://youtu.be/BOmMB720qIc

Die Werte kann man nur erahnen.

Ich weiß nicht ob es dieses Video schon hab, bin eher zufällig darauf gestoßen.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 18. Februar 2017 um 17:42:36 Uhr:


Sehe ich auch so. Irgendwie werden die 0-100 Zeiten immer noch auf die Goldwaage gelegt 😉 Den Tesla bin ich auch schon gefahren und der ging echt super ... Bis ca 160... Dann wurde die Leistung merklich weniger

Ist jetzt leicht off topic, aber das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Bei der Probefahrt mit dem Tesla konnte ich mich an einen 911 Turbo 2 hängen. Der Tesla ging flott Richtung 240 und hat gefühlt kaum langsamer beschleunigt als mein Alpina.

Ansonsten ist 0-100 bei Autos mit mehr als 400 PS völliger Quatsch. Es sagt etwas über die Traktion und die Schaltgeschwindigkeit des Automatikgetriebes aus, mehr nicht. Wenn man mal ein kleines Privatrennen fahren kann, dann nur auf der Autobahn. Insofern ist 100-200 aussagekräftig. Dummerweise muss man das immer selbst ausrechnen ... mit dem alten Alzheimer-Resthirn ...

Außerhalb von Race-Tracks und pubertären Ampelduellen sind > 400 PS ohnehin fast überflüssig. Aaaaber:
Der Sound und Druck beim Beschleungen auch schon aus tieferen Drehzahlen, das mühelose Überholen von LKW's und Sonntagskolonnen und das Gefühl und das echte Potential jederzeit noch Reserven abrufen zu können, das macht für mich den Reiz solcher starken Motoren aus. Unten herum kann das ein 550d wahrscheinlich noch besser als ein 550i. Leider ist aber der Diesel in Verruf geraten, im Leasing aktuell 6% teurer als der Benziner, derzeit noch nicht verfügbar und im Sound eine Klasse harmloser als der Benziner!

Daher interessierte ich mich für den M550i! ...und für seine Durchzugswerte i.V.zum 550d.

Zitat:

@knetkopp schrieb am 20. Feb. 2017 um 09:15:02 Uhr:


@NeoBlueEye schrieb am 18. Februar 2017 um 17:42:36 Uhr:
Sehe ich auch so. Irgendwie werden die 0-100 Zeiten immer noch auf die Goldwaage gelegt ?? Den Tesla bin ich auch schon gefahren und der ging echt super ... Bis ca 160... Dann wurde die Leistung merklich weniger

Ist jetzt leicht off topic, aber das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Bei der Probefahrt mit dem Tesla konnte ich mich an einen 911 Turbo 2 hängen. Der Tesla ging flott Richtung 240 und hat gefühlt kaum langsamer beschleunigt als mein Alpina.

Ich bin nur den Tesla P 85D gefahren. Und wenn man öfters die Leistung abgerufen hatte, wurde diese aufgrund der Akkus gedrosselt. Merkte man so ab 160 km/h.

Kann natürlich daran liegen, dass wir vorher und danach wieder im R8 V10 den Heimweg angetreten sind 😁

Von trotzdem echt mal auf die ersten Erfahrungsberichte vom M550i gespannt 🙂

Hallo!

Weiß vl hier jemand, ob die V8 nur in DGF produziert werden oder auch in Graz?

Lg

Mal eine ganz adere frage kann ich denn 550 I oder D auch in der normalen Optik bestellen( das er aussieht wie ein normaler 5er mit m Paket)? also die spieglkappen usw ?

Ab Werk leider nicht.

Bei meinem Kollegen, der einen M550i bestellt hat, wurde es Ihm aber vom BMW Händler angeboten.
Für Ihn ohne Extrakosten, weiß daher nicht wie hoch der normale Preis ist .

Schade dass es nicht ab Werk angeboten wird. Gab es beim letzten E63 AMG. Den konnte man nur mit normalem AMG Paket bestellen und ohne 4 Rohr Abgasanlage usw. Perfekt fürs Geschäft aufgrund des Understatements .

das klingt gut

Heute wurde mir mein Termin bestätigt.... bekomme meinen 550i am 12.04. :-)))))))))

Zitat:

@danielf11 schrieb am 24. Februar 2017 um 12:29:32 Uhr:


Mal eine ganz adere frage kann ich denn 550 I oder D auch in der normalen Optik bestellen( das er aussieht wie ein normaler 5er mit m Paket)? also die spieglkappen usw ?

Nein, wollte ich auch schon beim Ex-Auto meiner Frau (X5M50d) geht nicht.

Hallo,

ist es richtig das man beim M550 keine Aktivlenkung bestellen kann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen