M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Als Antwort auf die ursprüngliche Frage: Der M3 E9x hat ein DKG, der M550i G30 ein Automatikgetriebe mit Wandler.
Du hast also Recht, der G30 stemmt sich gegen die Bremse. Temperatur des Getriebeöls geht dabei im Stand relativ schnell hoch.
Zitat:
@sepplmail schrieb am 5. November 2017 um 14:32:51 Uhr:
Als Antwort auf die ursprüngliche Frage: Der M3 E9x hat ein DKG, der M550i G30 ein Automatikgetriebe mit Wandler.
Du hast also Recht, der G30 stemmt sich gegen die Bremse. Temperatur des Getriebeöls geht dabei im Stand relativ schnell hoch.
Dazu sei aber auch gesagt, dass im neuen M5 auch kein DKG mehr verbaut wird.
Bei meinem M5 F10 schiebt er trotz DKG bei der LC gegen die Bremse und will losschieben.
Habe es zwei mal getestet,aber im öffentlichen Straßenverkehr mmn. überflüssig
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 5. November 2017 um 15:46:03 Uhr:
Bei meinem M5 F10 schiebt er trotz DKG bei der LC gegen die Bremse und will losschieben.
Habe es zwei mal getestet,aber im öffentlichen Straßenverkehr mmn. überflüssig
Nein macht er nicht, da man im Gegensatz zu den AG Modellen vor dem losfahren nicht auf der Bremse steht. Der kuppelt erst ein sobald man den Wahlhebel loslässt. Sowohl M5 und M6. Denn wenn du auf einer nicht ganz Ebenen Straße stehst dann rollt der Wagen mit dem Gefälle los bei aufheulendem Motor. Ansonsten bist du nicht im LC Modus, der auch wirklich selten einzustellen geht. Die LC bei Automatik Fahrzeugen schiebt bei eingelegtem Gang gegen die beißende Bremse. Beim M macht’s aktuell keinen Sinn die LC zu nutzen falls es um 0-100 gehen sollte, da die Räder immer durchdrehen.
Ähnliche Themen
Unglaublich, dass eine rein technisch ausgerichtete Frage wieder solch ein Aufruhr verursacht.
Selbstverständlich fahre auch ich nicht mit LC an der Ampel los!
Trotzdem finde ich, dass eine gute LC für sportliche Fahrzeuge eine nette Spielerei ist, aber auf diese Weise mit der Wandlerautomatik wirkt es irgendwie gequält - verschmerzbar!
Sehe ich genauso. Ich fahre ab und zu mal mit der LC los da ich den Schub der bei dem M550d F10 entsteht ziemlich geil finde. Und das passiert nicht an Ampeln oder sonstigen Situationen wo andere Verkehrsteilnehmer potentiell beteiligt wären. Im M5 nutze ich sie fast nie weil es einfach nur zu durchdrehenden reifen führt.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 6. November 2017 um 22:58:54 Uhr:
Unglaublich, dass eine rein technisch ausgerichtete Frage wieder solch ein Aufruhr verursacht.
Selbstverständlich fahre auch ich nicht mit LC an der Ampel los!Trotzdem finde ich, dass eine gute LC für sportliche Fahrzeuge eine nette Spielerei ist, aber auf diese Weise mit der Wandlerautomatik wirkt es irgendwie gequält - verschmerzbar!
Siehste?
Und genau das was meine Aussage. Wofür braucht man bei dem Auto ne LC? Wirkt mit dem Wandler gequält - schreibst du jetzt selbst.
Ich zumindest schrieb meinen Post nicht im Sinne von Aufruhr.
Weiss jemand wieso beim G30 keine Mischbereifung Angeboten wird aber beim G31 schon?
Es geht um die 664M als Winterbereifung
Hmm... also ich fahre die 664M auf dem G30 als Mischbereifung. Habe ich so ausliefern lassen, weil im Sommer 20”er drauf kommen.
Ganz kurz noch etwas zum Thema Verbrauch (auch wenn’s vom Prinzip nicht wichtig ist bei diesem Auto)...
Ich habe jetzt 3500 KM auf der Uhr, davon bin ich seit gestern knapp 1 TKM gefahren. Der Verbrauch lag gestern wie heute bei 450 KM Autobahn und 50KM Landstraße (Einfache Strecke) bei 9,7 Liter und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112 km/h.
Das finde ich wirklich überragend. Ich habe dabei alle Fahrstufen je nach Verkehrslage genutzt. Also von Sport Plus bis Eco Pro alles “gespielt”.
Mein Freundlicher meinte das die Bmw Welt die nicht Montieren wird weil die keine Freigabe haben für den G30.
Genauso die von mir Favorisierten 668m 20 Zoll.
Er sagte Ausdrücklich auch das es Schwierigkeiten geben würde bei einem Garantiefall mit dem Antriebsstrang mit einer nicht Freigegebenen Winterbereifung!
Hmmm
Hhmmm... Das wäre ja ein Ding.
In der Tat habe ich nach den 3500 KM ein seltsames ruckeln beim gemäßigten Beschleunigen... Vll. gibt es einen Zusammenhang?!
Ja find ich auch er hatte angeblich auch Kontakt nach MUC
weil ich für Sommer und Winter eigentlich die gleichen Bereifung haben wollte (20 Zoll 668M)
Zitat:
@ajdin1 schrieb am 9. November 2017 um 21:19:50 Uhr:
Mein Freundlicher meinte das die Bmw Welt die nicht Montieren wird weil die keine Freigabe haben für den G30.
Genauso die von mir Favorisierten 668m 20 Zoll.Er sagte Ausdrücklich auch das es Schwierigkeiten geben würde bei einem Garantiefall mit dem Antriebsstrang mit einer nicht Freigegebenen Winterbereifung!
Hmmm
Ich habe das Thema vor einer Zeit ja schon einmal ausführlich prüfen lassen und auch hier gepostet. Es gibt von BMW keine "freigegen Winterreifen". Die zulässigen Reifen / Felgenkombinationen sind unabhängig von der Reifenart (Sommer, Winter, Allwettereifen) eingetragen.
Ich habe das extra prüfen lassen und mir auch schriftlich bestätigen lassen, weil ich auf den 20 Zoll BMW Felgen Winterreifen montieren lasse und eine andere Felge im nächsten Sommer als Sommereifensatz fahren werde.
Das gleiche gilt übrigens auch für die "Stern" Reifen - also Reifen mit BMW Empfehlung. Auch dies ist keine Pflicht, sondern eine Empfehlung. Ist von daher wichtig, weil es keine 20 Zoll Winterreifen mit BMW Empfehlung (Stern) in der entsprechenden Dimension gibt.
Beides hat keinen Einfluss auf die gesetzliche Gewährleistung und Garantie. Man kann also alle zugelassenen Reifendimensionen auch als Winterreifen fahren (auch ohne Stern). Hat sich mein BMW Händler sogar schriftlich von BMW in München bestätigen lassen , da man dort auch nach meiner konkreten Anfrage unsicher war.
Allerdings kann BMW nach Ablauf der Garantie eine mögliche Kulanz ablehnen. Allerdings kann BMW die ja immer ablehnen - Kulanz ist ja rein freiwillig und immer ohne Rechtsanspruch.
Wer also das Auto nur 3 Jahre fährt, dem kann es egal sein, da der ganze Zeitraum durch die Garantie abgedeckt ist. Wer den Wagen länger fährt, der sollte das aber beachten.