M550d xDrive kommt jetzt doch!!!

BMW 5er F10

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

831 weitere Antworten
831 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Must nur die gleiche km basis nehmen!
Um die ging's ja. 10.000 km im Jahr wird wohl in freier Wildbahn eher selten zu beobachten sein. Es ist eben sowas wie ein "Prospektwert" für den Verbrauch. Ermöglicht einen Vergleich weil ihn alle genauso schöngerechnet angeben, aber unter optimalsten Bedingungen ermittelt um schöne Zahlen präsentieren zu können. Mit realistischen Bedingungen hat's wenig zu tun.

idr. ist die Faktoranpassung Proportional. Damit ist es auch wieder vergleichbar.

Im prinzip kannste alle angebote mit 10.000 km erstmal reinholen. Dann vergleichen und für die 2-3 interessanten dann deine Tatsächliche Laufleistung anfragen. Sofern es überhaupt sinnvoll ist, da nachzahlen meistens Billiger ist.

und wenn ein Fahrzeug mit 10tkmpa iv. zu einem anderen im lf günstiger ist, wird das mit 20tkmpa auch so sein. Daher hat es nichts mit dem NEFZ zu tun, sondern mit Mathematik und umrechnung. 

Beim NEFZ verbrauch sind die KM Kosten nicht konstant, sondern schwanken je nach fahrprofil. Bei dem hier schwankt es hier nur an der Laufleistung. Dieses ist aber konstant und fahrprofilunabhänig zu berechnen. 

Und fals du mir das nicht glaubst... guck in den Leasingvertrag. Dort sind die km kosten für mehr km angegeben.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und fals du mir das nicht glaubst... guck in den Leasingvertrag. Dort sind die km kosten für mehr km angegeben.

Was gäb's da nicht zu glauben? Ist doch völlig banal?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und fals du mir das nicht glaubst... guck in den Leasingvertrag. Dort sind die km kosten für mehr km angegeben.
Was gäb's da nicht zu glauben? Ist doch völlig banal?

Das ist doch deine These, das die Fahrzeugkosten nicht im voraus berechenbar sind. Analog zum NEFZ.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Was gäb's da nicht zu glauben? Ist doch völlig banal?

Das ist doch deine These, das die Fahrzeugkosten nicht im voraus berechenbar sind. Analog zum NEFZ.

gretz

Nein, völliger Quatsch. Es war ein wenig ernst gemeintes Spässchen, weil man hier eben die Leasingraten immer unter den allergünstigsten Bedingungen anpreist. Darauf bezog sich die Analogie zu den Verbrauchsangaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das ist doch deine These, das die Fahrzeugkosten nicht im voraus berechenbar sind. Analog zum NEFZ.

gretz

Nein, völliger Quatsch. Es war ein wenig ernst gemeintes Spässchen, weil man hier eben die Leasingraten immer unter den allergünstigsten Bedingungen anpreist. Darauf bezog sich die Analogie zu den Verbrauchsangaben.

Sinnlose Diskusion und nicht Thema des Thread.

mal wieder zum Thema Zurück zu kommen.....

Der Alpina D5 schaft 270 KM/H mit 350 PS/700 NM mit 2 Turboladern!
Dann müsste ja der M550d mit seinen 381PS/740NM und 3 Turboladern mindestens eine V-Max von 290 KM/H haben wenn der durch einen Tunner offen gemacht wird!
Oder???

würde eher auf 280km/h tippen da sich der luftwiderstand im quadrat erhöht und bei den tempos braucht es immer mehr an ps um noch mehr vmax rauszuholen!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


...vllt kapieren das jetzt auch endlich die letzten User hier!? 😮

Gruß  Micha

Mit anderen Worten: das ist sowas wie der Prospektverbrauch! Es handelt sich um eine völlig unrealistische Schönrechnerei, aber weil das alles so machen, kann wenigstens vergleichen. 😉

Hase, du auch hier? Das haette ich mir ja denken koennen. Und ja, ich denke das umschreibt es gut. Anstelle von 10kkm/pa haette man auch 50.000 nehmen koennen, das waere genauso vergleichbar, wenn alle das so angeben. Natuerlich waere die leasingrate stets hoeher und "optisch schlechter". Genau wie beim vebrauch ist es ein vergleichbarer wert den in der praxis kaum einer erreichen wird.

Dennoch ist die angabe sinnvoll und im grunde genauso gut wie eine angabe ueber jede andere laufleistung. (die dann jeder angeben wuerde)

Komisch wird's immer dann wenn ein auto mit festen betraegen subventioniert wird. Sagen wir 3000EUR billiger weil xy-aktion. Dann wirkt sich das auf die leasingrate eines "billigen" 10000km fahrzeugs viel staerker aus als auf eines das mit 50.000km gerechnet wird. Das muss man dann wissen und dazu sagen.

Im uebrigen ist OHV_44 ganz ein netter, der es im gegensatz zu dir, schon geschaft hat mit mir ein fahrtraining gemacht zu haben. Wir hatten damals 7 siebener im training (organisiert ueber das 7er forum) das war klasse.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Den-B


mal wieder zum Thema Zurück zu kommen.....

Der Alpina D5 schaft 270 KM/H mit 350 PS/700 NM mit 2 Turboladern!
Dann müsste ja der M550d mit seinen 381PS/740NM und 3 Turboladern mindestens eine V-Max von 290 KM/H haben wenn der durch einen Tunner offen gemacht wird!
Oder???

der 550D müsste über 400 km/h laufen, denn er hat 3 anstatt 2 turbos:

270 ./. 2 = 135 x 3 = 405 km/h

oder verstehe ich da was falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


würde eher auf 280km/h tippen da sich der luftwiderstand im quadrat erhöht und bei den tempos braucht es immer mehr an ps um noch mehr vmax rauszuholen!

Da hast dur recht, eher noch knapper (weniger).

Wenn man ab 250 schneller werden will ist es stets enttaeuschend wieviel km/h man pro PS dann rausbekommt. Oder umgekehrt wieviel schneller ein auto wird wenn es, zum beispiel 50PS mehr hat.

Ein beispiel von den alten minis (2002 rum).
Einfach weil ich die autos alle hatte und mir das klar wurde, alle haben die gleiche karosse und bauform.

mini one Vmax 185 @ 90PS
mini cooper Vmax 200 @ 115PS
mini cooper S Vmax 215 @ 165 PPS

Und auch der mini works (den ich nicht hatte) mit 200PS, war kaum schneller, vielleicht so 225, oder so...

Jenseits der 250 wird das noch extremer. Das gleiche auto (karosse) mit 350 oder 400 PS wird bei Vmax sehr nah beieinander liegen, da hast du vollkommen recht und es liegt am luftwiderstand, genau.

Trotzem faehrt das staerkere auto wesentlich besser, man merkt es beim beschleunigen von 150 auf 200 und so weiter recht deutlich.

3L

also ich glaube das ohne V-Max Sperre und ein bischen optimierung die 290KM/H möglich währen, den ein M5 E39 mit 400 PS fuhr damals laut schein ohne was an dem motor zu machen 296 KM/H....

So Offizieller Verkausstart in Deutschland 12.05.2012 für F10 und F11
Grundpreis F11 83.800,00 Euro inkl. MwSt.

hier noch ein kleines blättchen vom F11
740 Nm
381 Ps
0-100 4,9 sec.....

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hase, du auch hier? Das haette ich mir ja denken koennen. Und ja, ich denke das umschreibt es gut. Anstelle von 10kkm/pa haette man auch 50.000 nehmen koennen, das waere genauso vergleichbar, 

3L, ja genau, danke für Deine aufmunternden Worte, fühlt man sich nicht mehr so furchtbar schlecht behandelt und missverstanden.🙁 😉

Ja bin auch hier, weil mich aus gegebenem Anlass das Thema interessiert. Vor allem wäre interessant zu erfahren, was sich außer dem 3. Turbolader im Vergleich zum 40d noch alles geändert hat. Ist ja doch einiges was man aus dem Universalmotörchen noch rausgekitzelt hat. Wann wohl der Quartupelturbo kommt? Wenn man der Schätzung von Scooter17 folgt, müsste der ja 540 laufen! 😰

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hase, du auch hier? Das haette ich mir ja denken koennen. Und ja, ich denke das umschreibt es gut. Anstelle von 10kkm/pa haette man auch 50.000 nehmen koennen, das waere genauso vergleichbar, 
3L, ja genau, danke für Deine aufmunternden Worte, fühlt man sich nicht mehr so furchtbar schlecht behandelt und missverstanden.🙁 😉

Ja bin auch hier, weil mich aus gegebenem Anlass das Thema interessiert. Vor allem wäre interessant zu erfahren, was sich außer dem 3. Turbolader im Vergleich zum 40d noch alles geändert hat. Ist ja doch einiges was man aus dem Universalmotörchen noch rausgekitzelt hat. Wann wohl der Quartupelturbo kommt? Wenn man der Schätzung von Scooter17 folgt, müsste der ja 540 laufen! 😰

Ich frage mich immer was aus "meinem" 745d motor geworden waere, haetten sie ihn nicht eingestellt.

Der hatte schon 330PS und 750NM (die gedrosselt waren).
Stelle dir heute mal einen 4,5 liter V8 diesel vor mit 6 turbos?
(6 weil die damals schon 2 hatten, immer einen fuer 4 zylinder, wenn man also verschiedene turbos einbauen wuerde, immer fuer 4 zylinder dann waeren es 4 (biturbo) oder 6 triturbo)

Wir haetten gewiss 500PS und 1000NM. 🙂

schade, schade..

Bei 12L verbrauch bei dauerfeuer auf der AB. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von Den-B


mal wieder zum Thema Zurück zu kommen.....

Der Alpina D5 schaft 270 KM/H mit 350 PS/700 NM mit 2 Turboladern!
Dann müsste ja der M550d mit seinen 381PS/740NM und 3 Turboladern mindestens eine V-Max von 290 KM/H haben wenn der durch einen Tunner offen gemacht wird!
Oder???

Hast den mal die Cw A Angaben von den beiden, dann könnt ich mal nachrechnen.

Wie hoch wird den der antriebsstrangverlust beim x-drive 5er sein?

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen