M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Ihr seid alle Doof! 😁
Die M550-Modelle sind knapp 3cm länger (4936 mm zu 4962 mm). Also weiß keiner, wo die 2,6 cm geblieben sind.
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. November 2017 um 00:14:42 Uhr:
Ihr seid alle Doof! 😁
Die M550-Modelle sind knapp 3cm länger (4936 mm zu 4962 mm). Also weiß keiner, wo die 2,6 cm geblieben sind.
Wenn das so wäre hätte ich zum ersten Mal den Längeren 😰😁
Es kommt doch nicht auf die Länge an, sondern auf Technik und Durchhaltevermögen!
Und da ist der Quadturbo-Diesel unschlagbar.
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. November 2017 um 00:14:42 Uhr:
Ihr seid alle Doof! 😁
Die M550-Modelle sind knapp 3cm länger (4936 mm zu 4962 mm). Also weiß keiner, wo die 2,6 cm geblieben sind.
Bartman, ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, glaube aber das es an dem M-Paket liegt. Wir hatten dieses Thema hier schon 2006... damals gab es eine BMW Aktion zur Nachrüstung des M-Paket. (E60/61 Anbauteile). Und die Frage Unterschied Außenmaße wurde mit Verweis auf Serie bzw. M-Paket beantwortet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. November 2017 um 00:14:42 Uhr:
Ihr seid alle Doof! 😁
Die M550-Modelle sind knapp 3cm länger (4936 mm zu 4962 mm). Also weiß keiner, wo die 2,6 cm geblieben sind.
Das ist einfache Physik! Der muss länger sein, weil die Kiste ja schneller ist als die anderen 5er.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 26. November 2017 um 09:38:31 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. November 2017 um 00:14:42 Uhr:
Ihr seid alle Doof! 😁
Die M550-Modelle sind knapp 3cm länger (4936 mm zu 4962 mm). Also weiß keiner, wo die 2,6 cm geblieben sind.Das ist einfache Physik! Der muss länger sein, weil die Kiste ja schneller ist als die anderen 5er.
definitiv.
das wird während der Beschleunigung gemessen.
und beim Fuffzich Deee bleiben die Hinterräder 0.3 Sekunden länger stehen während der Rest schon losgefahren ist.
Also nach der Physik währe der 550 dann eher 3 cm kleiner in vollem Gallop an der Warpgrenze...
Auch wenn es relativ langweilig klingt... es wird wohl das MPack sein.
Gab's schonmal die Frage wieso der Benziner 2 Liter mehr Tankinhalt hat?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. November 2017 um 09:56:50 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 26. November 2017 um 09:38:31 Uhr:
Das ist einfache Physik! Der muss länger sein, weil die Kiste ja schneller ist als die anderen 5er.
definitiv.
das wird während der Beschleunigung gemessen.
und beim Fuffzich Deee bleiben die Hinterräder 0.3 Sekunden länger stehen während der Rest schon losgefahren ist.
Genau richtig erkannt. Wie bei der Enterprise wenn sie auf Warp geht: Da ist die Brücke schon bei den Klingonen während der Maschinenraum noch in der Erdumlaufbahn verweilt... 😁
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 09:59:41 Uhr:
Also nach der Physik währe der 550 dann eher 3 cm kleiner in vollem Gallop an der Warpgrenze...Auch wenn es relativ langweilig klingt... es wird wohl das MPack sein.
Gab's schonmal die Frage wieso der Benziner 2 Liter mehr Tankinhalt hat?
Vielleicht anderer Tank um mehr Platz für adBlue zu haben? Obwohl es doch hier im Forum schon irgendwo Berichte gab wo mehrer User meinten auch den Diesel sogar mit 70l getankt zu haben. Finde ich gerade auf die Schnelle nicht.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 26. November 2017 um 10:39:31 Uhr:
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 09:59:41 Uhr:
Also nach der Physik währe der 550 dann eher 3 cm kleiner in vollem Gallop an der Warpgrenze...Auch wenn es relativ langweilig klingt... es wird wohl das MPack sein.
Gab's schonmal die Frage wieso der Benziner 2 Liter mehr Tankinhalt hat?
Vielleicht anderer Tank um mehr Platz für adBlue zu haben? Obwohl es doch hier im Forum schon irgendwo Berichte gab wo mehrer User meinten auch den Diesel sogar mit 70l getankt zu haben. Finde ich gerade auf die Schnelle nicht.
Aber nur nach schneller Fahrt... wir haben ja gerade gelernt das dann das Auto größer ist.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. November 2017 um 16:34:24 Uhr:
Punkt 1: Fahrwerk
Ich habe das M-Professional-Fahrwerk verbaut, und das ist erste Sahne. Ob langsame oder schnelle Kurven, das 2-Tonnen-Schiff liegt wie ein Brett, sagt nicht Muh und nicht Mäh, und schluckt dennoch Stöße trotz der RunFlat-Winterreifen (19“ Mischbereifung) souverän weg. Ein Riesensprung gegenüber dem F11! Enge Haarnadelkurven nimmt das Ding mit einer Leichtigkeit, das man schon fast versucht ist, einen Kart als Vergleich heranzuziehen, aber das wäre dann doch übertrieben. Spitze! Dauergrinsen!😁
Welches Fahrwerk hast Du genau? Wenn ich das richtig verstehe kann ich (zumindest in der CH) zwischen folgenden 2 Optionen wählen:
Integral-Aktivlenkung & M Sportfahrwerk
*oder*
Adaptives M Fahrwerk Professional
Daher "adaptives M Fahrwerk Professional" und Integral-Aktivlenkung geht nicht.
Ich tendiere im Moment zu ersterem: Integral-Aktivlenkung & M Sportfahrwerk, da ich es lieber etwas sportlicher und direkter haben möchte und ich verstanden habe, dass dies in dieser Kombination eher gegeben ist?
Chris hat das Integral Aktiv als Serie im 550D und das Adaptive M Fahrwerk Prov als Extra.
Also beides...
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 11:44:51 Uhr:
Chris hat das Integral Aktiv als Serie im 550D und das Adaptive M Fahrwerk Prov als Extra.Also beides...
Blöde Frage: wie kann 'man' das konfigurieren? z.B. auf BMW.de (.ch gibt es den G31 550d noch nicht) oder auch mein Händler (vor ca 1. Monat) konnte die "Integral-Aktivlenkung" nur *ohne* "adaptive M Fahrwerk Prof" konfigurieren?