M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@leon_raser schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:58:12 Uhr:
Meiner wiegt mit 90% Tank ohne Fahrer 2390kg. Habe den auf der Arbeit mit ner geeichten Waage gewogen.
Hast du das Schwein im Auto vergessen?
Das kann doch nicht sein. 😁
Über 2,3t scheint mir auch etwas viel, das sind 435kg mehr als Leermasse nach DIN.
Mir "fehlt" zwar ein bissl (wenn auch nicht viel) schwere Sonderausstattung.
Zuvorderst das maximal unnütze Panoramadach.
300kg sind das aber auch nicht...
Leder, Panoramadach + die Motoren und extra Kabel, AHK, viele Steuergeräte für Assistenten etc machen die modernen Autos echt schwer. dickere Scheiben zur Geräuschdämmung.
Allrad und Hinterachslenkung war nicht optional aber wiegt auch etwas im Vergleich zu den "kleineren".
Da kommt schon richtig was zusammen und merkt man erst wenn man die ganzen Teile mal einzeln in der Hand hatte.
Ausstattung ist so fast vollständig bei mir. War selber sehr erschrocken!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:32:52 Uhr:
Leder, Panoramadach + die Motoren und extra Kabel, AHK, viele Steuergeräte für Assistenten etc machen die modernen Autos echt schwer.
Ja, schon, aber das hab' ich auch alles bis aufs Panodach. 😕
Ich würde glauben, wenn mir jemand sagt, dass das Ding komplett mit Antrieb etc. 100kg wiegt. Aber 300kg?
Sonst fehlt mir eigtl. nix was zentnerweise wiegen sollte.
Fond-Entertainment, B&W, night vision, Scheibenrollos, SRA... das wars.
Und halt keine fetten 20".
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:32:52 Uhr:
Allrad und Hinterachslenkung war nicht optional
Jo, deswegen ist das im DIN-Gewicht ja schon drin.
Eins kann ich jedenfalls garantieren, mit 2,5t voll+Fahrer wird das nix mit den 4s auf 100 😁 😁
Wäre wohl besser beide Fahrzeuge auf der gleichen Waage zu wiegen. irgendwas stimmt da nicht. 100 Kg ist auch schon viel nur für ein Panoramadach.
vielleicht erklärt es sich dann auch wenn sie nebeneinander stehen würden 🙂
Der DPF scheint trotz großer Leistungssteigerung wohl nicht so das Problem zu sein? Ich kenne das so, das dann die Abgastemperatur ziemlich schnell hoch geht bei den kleineren Motoren durch den hohen Abgasdruck.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:20:13 Uhr:
Wäre wohl besser beide Fahrzeuge auf der gleichen Waage zu wiegen.
Dafür sind Waagen ja geeicht.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:20:13 Uhr:
Der DPF scheint trotz großer Leistungssteigerung wohl nicht so das Problem zu sein? Ich kenne das so, das dann die Abgastemperatur ziemlich schnell hoch geht bei den kleineren Motoren durch den hohen Abgasdruck.
Nö. Haben wir schon mehrfach diskutiert (auch hier im thread nach meinem Post zu den stage 1-Zeiten).
Mal abgesehen davon, dass mein Bauteilschutz ja voll aktiv ist und Leistung reduziert würde bei kritischen Temperaturen (das kann ja aber u.U. nur reaktiv verzögert thermodynamisch wirken) ist das Nadelöhr bei mir immer die Ladelufttemperatur (und ein LLK-Upgrade ist beim Wasserladeluftkühler kaum machbar). Beim G31 nicht mehr so wie beim F11, dennoch bleibt die Abgastemperatur immer klar unter 700°C.
Gestern, bei 2°C Aussentemp, hab ich kaum die 650°C erreicht, selbst bei 290km/h+ nicht.
Zudem: 20% ist jetzt ja nicht so die extreme Steigerung. Das ist eher so mittleres Niveau.
Klar, die absoluten Zahlen sind größer aber das liegt halt in der Natur der Sache.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:22:31 Uhr:
Bin mal gespannt wie lange der B57 das mit macht….
Da bin ich ja sowas von unbesorgt.
Ich hab' noch keinen Motor kaputt bekommen.
Und die waren alle ähnlich bearbeitet.
Und soweit ich weiß, fahren alle noch bei den Nachbesitzern, teilweise mit 400'000km (E61) aufwärts.
Bedenken muss man: zu 99% wird der Wagen so bewegt, daß das CBS 32-33'000km Ölwechselintervalle empfiehlt, die Bremsen bis zu 180'000km halten und der Verbrauch bei gut 6l liegt.
Der Verschleiß von ab und zu mal für ein paar Sekunden Vollgas geben ist da eher vernachlässigbar.
Unterm Strich jedoch ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand.
Meistens wird er mit Sinn und Verstand vor allem effizient gebraucht.
Ausnahmen bestätigen die Regel 😁.
Und wozu dann die ganze Tunerei wenn du 6 Liter Verbrauch hast ? Wenn du das nicht nutzt dann ist das auch kein Maßstab.
Das ist ja echt gering. Gut, bei 290 gibt's auch eine Menge Kühlung für Kühlmittel, Öl und Ladeluft. Vor allem jetzt wo es kühler ist. Kühle Ladeluft hilft auch.
Also bei den 4 Zyl Diesel Motoren mit DPF landet man schnell bei 900° im Krümmer mit Tuning.
Das scheint dann beim B57 gar kein Problem zu sein. Finde ich sehr gut. klingt nach viel Tuningpotential 🙂 zumindest muss man nicht gleich an die Abgasnachbehandlung dran.
Wichtig ist, daß die Tuner da nicht an den Sensorwerten rumpfuschen. Wenn man möchte, kann man es so einstellen, daß nur noch max 700° "gesehen" werden. erkennt man daran, daß die Temperatur plötzlich wie angenagelt stehen bleibt.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:57:11 Uhr:
Und wozu dann die ganze Tunerei wenn du 6 Liter Verbrauch hast ?
Es sind momentan genau 6,12l 🙂
Ich benutze die volle Leistung täglich, auf fast jeder Fahrt.
Aber halt nur für 5 Sekunden am Stück zum Überholen o.ä..
Wenn ich jetzt auf 160km 3mal für 5s durchtrete, dann hat das genau 0 Auswirkungen auf meinen Verbrauch (und kaum auf die Haltbarkeit) hat mir aber enorm Nerven und manchmal sogar etwas Zeit gespart.
Ich vertrete ja auch die Ansicht, dass überholen Sprit spart. Wenn man nämlich an dem Kasper vorbei ist, der nicht gleichmäßig fahren kann und vor jeder Kurve den Anker wirft.
Wenn man da vorbei ist, kann man schön eine saubere Fahrweise pflegen. Vor allem eine, bei der man nicht bremsen muss.
Bremsen verbraucht am meisten Sprit.
Gleiches Prinzip wie "accelerate out of danger".
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:57:13 Uhr:
Also bei den 4 Zyl Diesel Motoren mit DPF landet man schnell bei 900° im Krümmer mit Tuning.
Bei 900°C vor DPF (oder auch im Krümmer) wären bei mir schon längst sämtliche Alarmglocken angegangen. Da käme ich garnicht erst hin. Da würde auch schon der Kat definitiv dauerhaft Schaden nehmen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:57:13 Uhr:
Wenn man möchte, kann man es so einstellen, daß nur noch max 700° "gesehen" werden. erkennt man daran, daß die Temperatur plötzlich wie angenagelt stehen bleibt.
Das ist natürlich Pfusch.
*hust*...McChip...*hust* 😉
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:57:13 Uhr:
Das scheint dann beim B57 gar kein Problem zu sein.
Ich kann nicht sagen, wie es bei den anderen, luft-ladeluftgekühlten B57 ist.
Beim 50d aber scheint alles mit ausreichend Puffer dimensioniert (das war beim N57S nicht notwendigerweise so).
Die verbaute Technik ist da ja schon deutlich anders.
Außerdem: ich kann ja garnicht länger als ca. 1min am Stück Vollgas fahren, da bin ich aus dem Stand bei 300, das ist nirgends lange durchzuhalten, alleine topographisch. Auch die leichteste Autobahnkurve wird echt eng bei dem Tempo. Ich muss da vom Gas.
Mit einem 4-Zylinder mit entsprechend weniger Leistung hingegen ist es problemlos möglich minutenlang Vollgas zu fahren, bei freier Fahrbahn.
Gibt Strecken, da kann man mit 230PS (z.B. 2l Diesel mit 190PS+20% Leistungsteigerung) 100km am Stück Vollgas fahren. Ich fahr' das gleiche Ding auf 50%. Welcher Motor wird wohl heißer?
genau das ist das Ding. Effizienz. Der B57 (vor allem 50d) läuft bei schneller Fahrt (nicht Vollgas) immer noch im optimalen/effizienten Bereich. Wobei ein 2.0 eher am Limit fährt. Auch wenn noch etwas Reserve da ist. zb mit 200Km/h Tempomat.
Was auch viel ausmacht ist die Drehzahl. Beim kleinen Motor ist man eher mit 3000-4000 upm unterwegs im letzten Gang. Beim 50d mit dem guten ZF Getriebe ist man mit deutlich weniger unterwegs im Vergleich zu den meisten anderen Antrieben.
Sorry ich bin eigentlich nicht der BMW Kenner und muss mit VW vergleichen, da mir die Erfahrung beim B47 und Vorgänger fehlt. Dennoch dürfte es sehr ähnlich sein. Die Physik ist nicht so einfach zu überlisten.
bei 200Km/h:
Passat 190PS Schaltgetriebe 3333upm
Passat 190PS 6G DQ250 3636upm
Passat 190PS 7G DQ381 2857upm
Passat 240PS 7G DQ500 3333upm
550D G3x 2750upm (Wenn ich das richtig abgelesen habe in einem Video)
Das DQ381 ist aktuell das längste Getriebe bei VW. Seit ca 2017.
Beim 50d kommt noch hinzu, dass die Turbos nicht zu klein und auch nicht zu groß sind im Vergleich zum single Turbo beim 2.0L, weil jeweils die passende Größe verbaut ist.
Beim Passat sind die mehr auf die Effizienz bei kleiner Drehzahl ausgelegt. Oben rum geht die Effizienz verloren und die Abgasseite ist recht schnell limitiert weshalb man beim Biturbo zb ab ca 300PS was am DPF machen muss.
Ich bin normalerweise auf Dauer auf der Straße mit 8,5L/100Km unterwegs im Passat TDI. Meine Strecken mit 400-500Km Länge mache ich mit 10+L/100Km. Das bei einem 2.0L Motor mit Tuning und meist "nur" mit 200Km/h und wenig Verkehr. Selten schneller. Dafür aber oft Vollgas um dahin zu kommen. Bei Vollgas sind die Motoren einfach nicht so effizient. Da geht ganz schön was durch. Die Belastung für den Motor sieht man auch gut an den Temperaturen. zb Abgas und Öl.
So wie mein auf Limit getunter Leon TDI auf der Nordschleife zb zeigt. 280Km 45L weg. Ich kann vollgetankt nur 12 Runden fahren bis die rote Lampe an ist. Ich bin letztens 27 an einem Tag gefahren. Warum TDI? Dieselfan! und viel Tuning Erfahrung mit TDIs.
Mich hat bisher kein Audi V6 so richtig angesprochen, da die Autos so schwer sind und man mit 313/326PS nicht so viel reißen kann an einem Schiff. Sonst hätte ich 2017 schon auf V6 gewechselt. Der B57D30S0 ist wirklich gut gemacht durch das bessere Design/Konzept. Mich wundert es nicht, daß er schnell und sparsam zu bewegen ist, wenn man ihn nicht ständig Vollgas fährt.
Er wird aber sicher nicht unter 5L/100Km können, was beim 2.0 nicht so schwer ist. Bin gespannt auf deine Versuche @KaiMüller 😁
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2023 um 01:28:13 Uhr:
bei 200Km/h:
Passat 190PS Schaltgetriebe 3333upm
Passat 190PS 6G DQ250 3636upm
Passat 190PS 7G DQ381 2857upm
Passat 240PS 7G DQ500 3333upm
550D G3x 2750upm (Wenn ich das richtig abgelesen habe in einem Video)
2927/min bei 200km/h
245/40R19= 2,05m Abrollumfang.
8.Gang 0,640
Achsübersetzung 2,813
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2023 um 01:28:13 Uhr:
Ich bin normalerweise auf Dauer auf der Straße mit 8,5L/100Km unterwegs im Passat TDI. Meine Strecken mit 400-500Km Länge mache ich mit 10+L/100Km.
Schockschwerenot! SÄUFER 😰😰😰
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2023 um 01:28:13 Uhr:
Mich hat bisher kein Audi V6 so richtig angesprochen, da die Autos so schwer sind und man mit 313/326PS nicht so viel reißen kann an einem Schiff.
Bei den Dingern geht garnix, Anfahrschwäche wie verrückt, Turboloch so groß wie Garzweiler II, und als V-Motoren noch viel schlechter zu kühlen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2023 um 01:28:13 Uhr:
Er wird aber sicher nicht unter 5L/100Km können,
Oh, ich habe überhaupt gar keine Zweifel daran, dass das geht.
https://www.motor-talk.de/.../...bo-fragen-und-infos-t5971760.html?...
Wenn ich auf 5,4l mit vom Skiurlaub voll beladenem Auto und einem 120er Schnitt (!) ohne jede besondere Sparmaßnahme komme, dann werde ich wohl mit leerem Auto in EcoPro bei <Richtgeschwindigkeit die 4,xl schaffen können. Der halbe Liter wird sicher zu finden sein.
Die Frage ist, ob ich dafür die Nerven habe. 😁
(Das war noch nicht mal Rekord. Mein niedrigster Verbrauch auf eine Tankfüllung ist bis jetzt 5,18l. 1347km gefahren, 69,72l getankt.)
Zitat:
@SH1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:57:11 Uhr:
Und wozu dann die ganze Tunerei wenn du 6 Liter Verbrauch hast ? Wenn du das nicht nutzt dann ist das auch kein Maßstab.
Leistung braucht man für Beschleunigung, 250km/h (Limiter) läuft jedes Auto mit 200PS. 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 17. Oktober 2023 um 02:04:31 Uhr:
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2023 um 01:28:13 Uhr:
Mich hat bisher kein Audi V6 so richtig angesprochen, da die Autos so schwer sind und man mit 313/326PS nicht so viel reißen kann an einem Schiff.Bei den Dingern geht garnix, Anfahrschwäche wie verrückt, Turboloch so groß wie Garzweiler II, und als V-Motoren noch viel schlechter zu kühlen.
Naja, die 313(bis 2015) und 326PS(bis 01/2017) Biturbos von Audi werden ja auch schon ewig nicht mehr gebaut. Ich hatte beide Motoren und war damit sehr zufrieden. Niedriger Verbrauch und keine Anfahrschwäche…
Dann habe ich den aktuellen Audi S6 Probe gefahren, das war wahrlich eine Anfahrschwäche…und der Grund für mich auf BMW umzusteigen. Der M550d hat den besten Motor den ich bisher hatte was Verbrauch und Leistung in Kombination betrifft…
@KaiMüller: was ist mit dem Ladeluftkühlsystem des Alpina D5s, der hat doch einen Kühler mehr als der M550d. Wenn ich mich recht entsinne daher leider ohne Standheizung…