M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Ja, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings ist mir bei den Leasingraten ein Kauf nach dem Leasingende zu teuer. Nach drei Jahre steht das komplette Reparaturrisiko und der Wertverlust im Raum. Angesichts der zu erwartenden Regierungsbeteiligung der Melonenpartei (außen grün innen rot) möchte ich insbesondere das Risiko Wertverlust nicht tragen.
Ich kann nichts Schlimmes an einem Euro6d Diesel finden. Man kann auch grün wählen und trotzdem einen Diesel fahren; die Erde verschlingt einen dann nicht und man bekommt auch nicht von weissen Tauben die Augen ausgepickt.
Ähnliche Themen
Jedoch stellt sich die Frage, inwiefern man die 400PS bei Begrenzung auf 120km/h auf der BAB dann wirklich benötigt. Zumal bei Grün dann sicherlich die Kosten für einen Diesel KFZ nochmals steigen werden.
Ärgerlich, alles wirklich sehr ärgerlich. Fahren so lange es geht und man daran Spaß hat. Dann weiterschauen würd ich sagen.
Wenn die nicht mehr so grün hinter den Ohren sind, werden sie auch merken das es der Elektroschrott alleine nicht richten wird. Wer soll den die ganzen Straßen usw. finanzieren? Ohne Diesel, bzw. deren "leicht erhöhte" Kfz Steuer?
Ernsthaft
So gern ich den 550d mag, aber kaufen würde ich den nicht. Zu viel Technik bei zu viel Ungewissheit. Hab kommende Woche eine virtuellen Termin mit dem Freundlichen. Mal sehen was nach dem D kommt.
patrick
Ja klar. Zudem altern (oder besser veralten) die e-Büchsen, von der Technik her gesehen, aktuell am schnellsten.
U.a. deshalb und weil ich beim Wiederverkauf gewährleisten soll, lease ich nur noch.
Nicht falsch verstehen. Ich hab (fast) nix gegen e-Autos. Nur passt das nicht zu mir. Bei meiner Frau würde das besser passen, aber die möchte den 240i auch nicht eintauschen. Ich werd verm. dem Diesel auch den Rücken kehren, aber nur weil es einfach keinen Ersatz für den 50d gibt.
patrick
Probier mal einen 340D. Oder halt den 540D . Du wirst überrascht sein. Natürlich mit dem neuen MHD Motor
Überlege auch schon ein M4 Cabby mit M-Drivers Package zu bestellen und dann auf 520d zu switchen :-) aber wenn das so weitergeht brauch ich gar kein Auto mehr. Seit März 2020 bin ich nur 13000km gefahren. Fu...ing Homeoffice..
Zitat:
@Nille72 schrieb am 16. April 2021 um 22:20:27 Uhr:
Überlege auch schon ein M4 Cabby mit M-Drivers Package zu bestellen und dann auf 520d zu switchen :-) aber wenn das so weitergeht brauch ich gar kein Auto mehr. Seit März 2020 bin ich nur 13000km gefahren. Fu...ing Homeoffice..
Dann bist Du ja verglichen mit mir richtig viel gefahren - ich kam in der Zeit nur auf knapp 3.500 km.
Mein neuer G11 aus 12/2019 hat jetzt noch nicht mal 11.000 km runter - absolute Verschwendung irgendwie 😕
13000km habe ich in den letzten 12 Monaten nicht geschafft. Bei sonst 60-75tkm wie Entzug. Etwas von den Gewohnheiten wird bleiben... weniger Autofahrten.