M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Die Wirkung auf Oldtimer kann ich leider nicht beurteilen. Und ein ganzes Jahr gleichmäßig fahren kann ich auch nicht.

Aber bei dir vertraue ich mal auf eine ordnungsgemäß durchgeführte Analyse der gesammelten Daten lieber @KaiMüller 😉

Als ich das gemacht habe, waren die Oldtimer ja noch keine Oldtimer 😁
Und soooo riesig ist der Unterschied M/N/B57 nicht.
Du brauchst ja nicht das ganze Jahr gleichmäßig fahren.
Nur halt im 2ten Jahr ungefähr die gleichen Strecken im gleichen Stil wie das erste. 😉
Als Wochenendpendler klappt das ganz gut.

Hast du den Klimawandel auch mit berechnet? 😁

Klimawas? 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

freue mich jetzt auch auf einen G31 M550d, Liefertermin soll KW51 sein.

Bin jetzt verständlicherweise mit der Winterreifenwahl konfrontiert. Der Reifenhändler meines Vertrauens hätte gerne COC-Papiere, habe ich aber leider ja noch keine. Mein Händler auch nicht, hat mir allerdings welche geschickt von einem anderen Wagen. Dort sind keine 245/40 R19 für VA/HA gelistet, würde ich im Winter allerdings gerne fahren.
Jetzt haben ja einige hier geschrieben es ginge (zumindest einer @Schottenrock). Mag es da Einschränkungen geben in Verbindung mit einer AHK? Die COC die ich überlassen bekommen habe ist für einen mit AHK, meinen habe ich allerdings ohne bestellt. COC ist von 09/19, sollte also ziemlich aktuell sein.

@Schottenrock Sind die bei dir in der COC explizit freigegeben und hat deiner keine AHK? Dann sollte das bei mir ja auch der Fall sein.

Meiner hat AHK. Laut BMW alles ok.

Zitat:

@butch666 schrieb am 13. November 2019 um 17:53:45 Uhr:


Hallo zusammen,

freue mich jetzt auch auf einen G31 M550d, Liefertermin soll KW51 sein.

Bin jetzt verständlicherweise mit der Winterreifenwahl konfrontiert. Der Reifenhändler meines Vertrauens hätte gerne COC-Papiere, habe ich aber leider ja noch keine. Mein Händler auch nicht, hat mir allerdings welche geschickt von einem anderen Wagen. Dort sind keine 245/40 R19 für VA/HA gelistet, würde ich im Winter allerdings gerne fahren.
Jetzt haben ja einige hier geschrieben es ginge (zumindest einer @Schottenrock). Mag es da Einschränkungen geben in Verbindung mit einer AHK? Die COC die ich überlassen bekommen habe ist für einen mit AHK, meinen habe ich allerdings ohne bestellt. COC ist von 09/19, sollte also ziemlich aktuell sein.

@Schottenrock Sind die bei dir in der COC explizit freigegeben und hat deiner keine AHK? Dann sollte das bei mir ja auch der Fall sein.

Fahre diese hier im Winter auf meinem Dee : BMW Winterkompletträder M-Doppelspeiche 664 schwarz 19 Zoll RDCi Mischbereifung und bin super zufrieden inkl. Optik 🙂

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 13. November 2019 um 15:20:21 Uhr:



Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 13. November 2019 um 14:49:35 Uhr:


So, Auto ist nun da.
Erster Eindruck, M-Fahrwerk ist etwas härter abgestimmt als im F11 535d, aber immer noch komfortabel genug.
Motor läuft rauher als beim 535d.

Der Lenk- und Spurführungsassistent hat mich nach 200 km schon fast zwei mal stur hinter einem Fahrzeug her gefahren, dass die Spur gewechselt hat und damit fast zwei Unfälle provoziert.
Rhodonitsilber gefällt mir sehr gut.
Ich vermisse das Soft Close doch mehr als gedacht.
Das Leder auf dem Amaturenbrett und an den Sitzen ist stellenweise nicht sauber verarbeitet.
Aber die letzen 4 Punkte sind wohl OT im 550d Thread.

Auuaa, na das ist ja mal ein erster Eindruck!

Nicht schön...

Och ... vielleicht bin ich hart im Nehmen😕 Aber so schlimm war das jetzt alles nicht.

Das die Assistenten noch nicht so gut funktionieren, darauf war ich eingestellt.

Das mit dem Leder ist nicht schön, aber das werde ich dann mal mit dem Händler besprechen. Da lässt sich bestimmt was machen.

Die Zauberplörre probiere ich auf jeden Fall mal aus. Dann sehe ich ja, ob es was bringt.
Beim F10/F11 war es wohl so, dass der rauhe Lauf auch am XDrive lag. Die Modelle ohne XDrive laufen wohl angeblich weicher. Ich hatte beim F11 im 530d und 535d extra kein XDrive genommen. Jetzt hatte ich ja leider keine Wahl.

Bezüglich der Winterreifen bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mir vier Winterreifen in 20" hole und auf die Doppelspeiche 668 M ziehe lasse und mir für den Sommer dann 21" hole oder die 668 für den Sommer lasse und mir für den Winter was neues hole. Ich tendiere zur Variannte mit 21" im Sommer.

@Schottenrock Danke für die Info ...

Hallo Zusammen,
bzgl. der verschiedenen Spritsorten im M550d folgende Erfahrungen seit 2013 in F10 u. G31.
1. Aral „Normal“ Diesel ist tatsächlich Flüster Diesel, damit läuft der M550d ruhig u. dynamisch effektiv
2. Für Autobahngebolze reichen Shell u. Aral jeweils „Normal“ Diesel, da gibt es keine Vorteile des Premium Sprit
3. Wenn Kurzstreckenanteil u. Standheizungsbetrieb dann Empfehlung klar zum Premium Diesel, kein Ruckeln, keine Verkokung usw. Aufgrund Shell Deal ist Premium Shell günstiger zum Premium Aral Sprit

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 14. November 2019 um 12:38:32 Uhr:


Hallo Zusammen,
bzgl. der verschiedenen Spritsorten im M550d folgende Erfahrungen seit 2013 in F10 u. G31.
1. Aral „Normal“ Diesel ist tatsächlich Flüster Diesel, damit läuft der M550d ruhig u. dynamisch effektiv
2. Für Autobahngebolze reichen Shell u. Aral jeweils „Normal“ Diesel, da gibt es keine Vorteile des Premium Sprit
3. Wenn Kurzstreckenanteil u. Standheizungsbetrieb dann Empfehlung klar zum Premium Diesel, kein Ruckeln, keine Verkokung usw. Aufgrund Shell Deal ist Premium Shell günstiger zum Premium Aral Sprit

Shell ist zwar u.U. günstiger, hat aber im Gegensatz zu BP/Aral immer noch Bio-Sprit drin. Die beiden Premium-Diesel Sorten werden nämlich nicht in einer geheimen Raffinerie produziert, sondern sind einfach Diesel der Sorte DIN EN 590, welche dann mit sogennanten "Reinigungs-Additiven" ergänzt werden (das Zeug wird einfach reingeschüttet). BP/Aral bestätigt aber den Basis-Diesel nicht mit Bio-Diesel (B7) zu strecken, was Shell explizit nicht macht! Wie gesagt, die Reinigungs-Additive sind zwar nett, aber da könntest Du Dir wesentlich billiger einfach einen Zusatz wie Monzol 5C reinschütten. Reinen Diesel nach EN 590 bekommst Du aber NUR beim Ulimate - BP(Ausland)/Aral(Deutschland).

Guten Morgen,

Kann mir jemand erklären, warum eigentlich die 20 Zoll Mischbereifung die im Sommer ja geht, nicht mit Winterreifen von bmw aus zugelassen ist?

Zitat:

@AK550d schrieb am 15. November 2019 um 08:17:49 Uhr:


Guten Morgen,

Kann mir jemand erklären, warum eigentlich die 20 Zoll Mischbereifung die im Sommer ja geht, nicht mit Winterreifen von bmw aus zugelassen ist?

MB geht natürlich auch im Winter! Nur die Schneekettenfreigabe gibt es nicht mit MB von BMW. Es gibt aber Schneeketten die nur von der Außenseite und Lauffläche montiert werden, wie die König Summit. Damit sind dann auch mit MB Schneeketten möglich.

Ich war gestern mal was schneller unterwegs. Bim Umstieg vom 530d F11 auf 535d F11 war ich ein bisschen enttäsucht, weil sich der Lesitungsunterschied subjektiv kaum bemerkbar gemacht hat. Natürlich war der 535d schneller und hat durch die Registeraufladung auch früher angesprochen, aber die Karftenfaltung war eher unspektakulär.
Dementsprechend war meine Erwartungshaltung beim 550d nicht so hoch. Aber was da abgeht, wenn man die Peitsche schwingt ist schon beeindruckend😰 Es ist klar, dass ein RS6 oder E63 T-Modell noch mal eine ganze Schüppe drauf legt, aber für einen Diesel und im Vergleich zum 535d ist das schon ziemlich spektakulär.
Zum Glück hat mich dann ein SQ7 wieder etwas geerdet. Den konnte ich nämlich kaum abschütteln. Aber normalerweise duelliere ich mich auch nicht auf der BAB und mit Betrügern schon gar nicht😉 Von daher bin ich mit der Performance ganz zufrieden.

Zitat:

@AK550d schrieb am 15. November 2019 um 08:17:49 Uhr:


Guten Morgen,

Kann mir jemand erklären, warum eigentlich die 20 Zoll Mischbereifung die im Sommer ja geht, nicht mit Winterreifen von bmw aus zugelassen ist?

Ich habe WR in 20“ MB drauf. Ist definitiv kein Problem, Schneeketten mal außen vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen