M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
1.100€ = NLE = Runflat
1.950€ = Sportreifen (Michelin)
MB steht jeweils für Mischbereifung Werkskonfi 245/275
Runflat nehmen, fahren bis sie einen richtig enttäuscht haben (aber Vorsicht bei stehendem Wasser), frühzeitig umrüsten und bei Leasingende wieder zurück montieren.
Habe bei den letzten 3 BMW „normale“ Reifen extra gekauft und die Holzreifen bei Ebay oder hier im Forum verkauft. Letztendlich aber natürlich Geschmacksache ob man Runflat möchte.
Ähnliche Themen
So, Auto ist nun da.
Erster Eindruck, M-Fahrwerk ist etwas härter abgestimmt als im F11 535d, aber immer noch komfortabel genug.
Motor läuft rauher als beim 535d.
Der Lenk- und Spurführungsassistent hat mich nach 200 km schon fast zwei mal stur hinter einem Fahrzeug her gefahren, dass die Spur gewechselt hat und damit fast zwei Unfälle provoziert.
Rhodonitsilber gefällt mir sehr gut.
Ich vermisse das Soft Close doch mehr als gedacht.
Das Leder auf dem Amaturenbrett und an den Sitzen ist stellenweise nicht sauber verarbeitet.
Aber die letzen 4 Punkte sind wohl OT im 550d Thread.
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 13. November 2019 um 14:49:35 Uhr:
So, Auto ist nun da.
Erster Eindruck, M-Fahrwerk ist etwas härter abgestimmt als im F11 535d, aber immer noch komfortabel genug.
Motor läuft rauher als beim 535d.Der Lenk- und Spurführungsassistent hat mich nach 200 km schon fast zwei mal stur hinter einem Fahrzeug her gefahren, dass die Spur gewechselt hat und damit fast zwei Unfälle provoziert.
Rhodonitsilber gefällt mir sehr gut.
Ich vermisse das Soft Close doch mehr als gedacht.
Das Leder auf dem Amaturenbrett und an den Sitzen ist stellenweise nicht sauber verarbeitet.
Aber die letzen 4 Punkte sind wohl OT im 550d Thread.
Versuch mal VPower oder noch besser BP/Aral Ultimate. Damit läuft er spürbar ruhiger.
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 13. November 2019 um 14:49:35 Uhr:
Motor läuft rauher als beim 535d.
Hatte ich damals auch das Gefühl. Gibt sich aber mit Laufleistung - oder ich habe mich dran gewöhnt. 😁
Natürlich kannst du auch den Voodoo Sprit tanken. Hilft aber m.E. in keinster Weise.
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 13. November 2019 um 14:49:35 Uhr:
So, Auto ist nun da.
Erster Eindruck, M-Fahrwerk ist etwas härter abgestimmt als im F11 535d, aber immer noch komfortabel genug.
Motor läuft rauher als beim 535d.Der Lenk- und Spurführungsassistent hat mich nach 200 km schon fast zwei mal stur hinter einem Fahrzeug her gefahren, dass die Spur gewechselt hat und damit fast zwei Unfälle provoziert.
Rhodonitsilber gefällt mir sehr gut.
Ich vermisse das Soft Close doch mehr als gedacht.
Das Leder auf dem Amaturenbrett und an den Sitzen ist stellenweise nicht sauber verarbeitet.
Aber die letzen 4 Punkte sind wohl OT im 550d Thread.
Auuaa, na das ist ja mal ein erster Eindruck!
Nicht schön...
Zitat:
@Fuedel schrieb am 13. November 2019 um 15:18:26 Uhr:
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 13. November 2019 um 14:49:35 Uhr:
Motor läuft rauher als beim 535d.Hatte ich damals auch das Gefühl. Gibt sich aber mit Laufleistung - oder ich habe mich dran gewöhnt. 😁
Natürlich kannst du auch den Voodoo Sprit tanken. Hilft aber m.E. in keinster Weise.
Doch macht es oder denkst Du tatsächlich, dass die Beimischung von bis zu 8% "Biosprit" folgenlos für den Verbrennungsprozess ist? Der Voodoo-Sprit ist weniger wegen seinen Additiven so geil, sondern wegen seiner relativ reinen Basis. Bei BP/Aral kommt 0% Bio rein.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 13. November 2019 um 15:25:57 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 13. November 2019 um 15:18:26 Uhr:
Hatte ich damals auch das Gefühl. Gibt sich aber mit Laufleistung - oder ich habe mich dran gewöhnt. 😁
Natürlich kannst du auch den Voodoo Sprit tanken. Hilft aber m.E. in keinster Weise.
Doch macht es oder denkst Du tatsächlich, dass die Beimischung von bis zu 8% "Biosprit" folgenlos für den Verbrennungsprozess ist? Der Voodoo-Sprit ist weniger wegen seinen Additiven so geil, sondern wegen seiner relativ reinen Basis. Bei BP/Aral kommt 0% Bio rein.
Also ich bin den Dee die ersten 3k km mit Aral Ultimate gefahren, danach mit „normalem“ Diesel. Zwischendurch auch zum Vergleich mal wieder mit Ultimate. Ich habe weder einen ruhigeren Lauf, noch nennenswerte Verbrauchs- oder Beschleunigungsunterschiede (Messung mit BMW Performance Drive Analyser) festgestellt. Verbrauchsberechnung erfolgte anhand der altbewährten Methode getankte Menge zu gefahrenen KM, da meine Verbrauchsanzeige am Anfang sehr ungenau war.
Das gleiche Prozedere übrigens mit einem X3M40i, C63S als auch mit einem Shelby GT 500 - in diesem Fall habe ich natürlich Super und keinen Diesel genommen. Aus diesem Grunde schrieb ich oben ja auch „aus meiner Erfahrung“. Und die hat gezeigt, dass der Motor mit steigender Laufleistung von alleine ruhiger läuft (=Einfahren) und dies nicht - oder besser für mich nicht erkennbar - mit dem Kraftstoff zusammenhängt.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 13. November 2019 um 16:19:40 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 13. November 2019 um 15:25:57 Uhr:
Doch macht es oder denkst Du tatsächlich, dass die Beimischung von bis zu 8% "Biosprit" folgenlos für den Verbrennungsprozess ist? Der Voodoo-Sprit ist weniger wegen seinen Additiven so geil, sondern wegen seiner relativ reinen Basis. Bei BP/Aral kommt 0% Bio rein.
Also ich bin den Dee die ersten 3k km mit Aral Ultimate gefahren, danach mit „normalem“ Diesel. Zwischendurch auch zum Vergleich mal wieder mit Ultimate. Ich habe weder einen ruhigeren Lauf, noch nennenswerte Verbrauchs- oder Beschleunigungsunterschiede (Messung mit BMW Performance Drive Analyser) festgestellt. Verbrauchsberechnung erfolgte anhand der altbewährten Methode getankte Menge zu gefahrenen KM, da meine Verbrauchsanzeige am Anfang sehr ungenau war.
Das gleiche Prozedere übrigens mit einem X3M40i, C63S als auch mit einem Shelby GT 500 - in diesem Fall habe ich natürlich Super und keinen Diesel genommen. Aus diesem Grunde schrieb ich oben ja auch „aus meiner Erfahrung“. Und die hat gezeigt, dass der Motor mit steigender Laufleistung von alleine ruhiger läuft (=Einfahren) und dies nicht - oder besser für mich nicht erkennbar - mit dem Kraftstoff zusammenhängt.
Bei Super ist der Unterschied (abgesehen vom Geldbeutel oder wenn Du einen V12 Biturbo fährst) eher bescheiden. Bei modernen, leistungsstarken Diesel definitiv spürbar und zwar über die Lenkrad-Vibrationen. Der Rest wie z.B. mehr Leistung oder weniger Verbrauch ist vollkommen vernachlässig- bzw. nur schwer messbar.
Kann mich da @Fuedel nur anschließen außer im Geldbeutel merke ich nullkommanull.....weder am Verbrauch noch an irgendwelchen Vibrationen die Spürbar wären ....und das seid Jahren
Also ich merk da sogar beim Benziner was 😉. So ein bisschen Ultimate kann man dem Auto schon mal gönnen 😛
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 13. November 2019 um 16:57:48 Uhr:
Also ich merk da sogar beim Benziner was 😉. So ein bisschen Ultimate kann man dem Auto schon mal gönnen 😛
Nicht ganz uneigennützig dein Feedback 😁
Ob man an der Laufruhe was merkt ist extrem subjektiv und birgt ein Placebo-Risiko.
Ich spüre nix.
Zum Verbrauch zeigt mein Langzeittest über mehrere 100'000km (in 4 verschiedenen M/N57-Motoren) einen Minderverbrauch von ca. 0,25-0,3l mit ultimate (bei Verbräuchen von ca. 7-8l/100km, ergo ca. 3-4%)
Das kann man auf 2-3 Tankfüllungen kaum feststellen.
Aber wenn man ein ganzes Jahr ausschliesslich ultimate fährt und dann ein ganzes Jahr ausschliesslich regulären Aral-Diesel mit immer identischen Fahrprofil sieht man eine gute Tendenz.