M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:57:41 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:09:54 Uhr:


Mal ne Frage am Rande, was heißt den bitte "Dee"? 🙂

Das ist die Kurzform von "Fuffzsch Dee". 🙂

Dankeeee 🙂

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:35:53 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:57:41 Uhr:


Das ist die Kurzform von "Fuffzsch Dee". 🙂

Dankeeee 🙂

Ja sorry, sind wir hier irgendwann am Anfang mal drauf gekommen den „Dicken“ so zu nennen. 😁

Ging mir anfangs auch so. 😉
Und ja, ich musste auch erst an den dicken Tanzlehrer aus dem Osten denken. 🙂

Zitat:

@Fuedel schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:45:35 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:35:53 Uhr:


Dankeeee 🙂

Ja sorry, sind wir hier irgendwann am Anfang mal drauf gekommen den „Dicken“ so zu nennen. 😁

Den falschen Fufziger....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fuedel schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:49:16 Uhr:



Zitat:

@SL148 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:33:18 Uhr:


Und wie......
Aber auf der rechten Spur.......

Ähnlich bei den Bremsen - so 3-4 Bremsungen von 260 auf 100 verkürzen das Bremsenleben ganz schön... Bei mir haben die hinteren Beläge 48k gehalten, vorn kommen sie nächste Woche bei 52k raus.

Wo finde ich denn die Bremsverschleissanzeige. Ich hatte gestern schon fleißig während der Fahrt gesucht. Gibt es einen Vergleich zum Abstandsregeltempomat? Weil dieser ja vornehmlich die hinten Bremsen zur Regelung benutzen soll.

Eine Bremsverschleissanzeige im iDrive gibt es seit dem G30 nicht mehr ;-)

Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. November 2019 um 10:55:24 Uhr:


Eine Bremsverschleissanzeige im iDrive gibt es seit dem G30 nicht mehr ;-)

Doch. Aber erst die letzten paar tkm. Bin mir nicht mehr sicher wieviel es genau waren, müssen um die 3tkm gewesen sein. Oder 5tkm... 😁 Irgendwie in diesem Bereich.

@LJ_Skinny Die steht immernoch unter Servicebedarf, km Anzeige allerdings erst wenn sie fast runter sind wie oben geschrieben.

Ah ok. Dankeschön für die Info. Dachte schon ich kann das IDrive nicht bedienen. Wäre schön dauerhaft zu sehen. Was eine Flotte Fahrt vs Famillienfahrt auf der Stammstrecke ausmacht 😉
Wie sehr nutzt ihr eigentlich das ACC? Ich bin echt überrascht wie wenig ich das aktiv nutze. Eher passiv. Den "DEE" selber fahren macht viel mehr Spass. Beim Volvo ließ ich mich viel mehr fahren. 😉

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 1. November 2019 um 11:54:29 Uhr:


Ah ok. Dankeschön für die Info. Dachte schon ich kann das IDrive nicht bedienen. Wäre schön dauerhaft zu sehen. Was eine Flotte Fahrt vs Famillienfahrt auf der Stammstrecke ausmacht 😉
Wie sehr nutzt ihr eigentlich das ACC? Ich bin echt überrascht wie wenig ich das aktiv nutze. Eher passiv. Den "DEE" selber fahren macht viel mehr Spass. Beim Volvo ließ ich mich viel mehr fahren. 😉

Ich nutze es so gut wie nie ! Liegt aber wahrlich an meiner Einstellung zu den Assistenten und bin selbst gerne Entscheider mit dem Gasfuss 😉

Ich nutze ACC auf der Autobahn ständig. Landstraße bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten... sowie in der Stadt bei Stop an Go.

ACC nutze ich nur auf Landstraßen. Im Zusammenspiel mit dem Speed Limit Assist (Ortseingang etc.) eine wirklich entspannte Sache.

Für Stadt und AB nutze ich ACC nur bei Stop&Go....

@schottenrock bist du viel auf limitierten ABs unterwegs? Habe nachts oft freie Bahn deshalb ACC wenig sinnvoll.

@vj771
Geht mir mittlerweile ähnlich. Nur bei wirklich konstanten begrenzten Strecken oder Staus setze ich es ein.

@stussy82
Genau eher im Stau für Stop and go. Die Speed Limit Funktion muss ich mir mal genauer anschauen. Habe das nur bemerkt weil der ACC nicht mehr richtig funktioniert hatte😉

Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen fährt der Dee mit dem adaptiven Fahrwerk wirklich sehr direkt. Das schwammige Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten kann ich nicht bestätigen. Aber evtl liegt es an den 20" Non RFT und dem Fahrwerk. Aber Luftdruck spielt eine wichtige Rolle das spürt man schnell.

Da wo die Autobahnen nicht frei sind; egal ob Baustelle o. auch Limit nutze ich ACC aktiv. Bei freier Strecke bleibt es im Hintergrund aktiv. Tolle Sache!

Guten Morgen,

was ist der Unterschied zw. den beiden Konfigurationen:

1.100 €: 20" M LMR Doppelspeiche 668 M / MB, NLE
1.950 €: 20" M LMR Doppelspeiche 668 M / Sportreifen u. MB

Viele Grüße
Romali

Zitat:

@ROMALI schrieb am 3. November 2019 um 07:47:43 Uhr:


Guten Morgen,

was ist der Unterschied zw. den beiden Konfigurationen:

1.100 €: 20" M LMR Doppelspeiche 668 M / MB, NLE
1.950 €: 20" M LMR Doppelspeiche 668 M / Sportreifen u. MB

Viele Grüße
Romali

Der Unterschied ist, das BMW hier so richtig abzockt. Wenn du die Runflat (NLE) nimmst, kannst du dir vom gesparten Aufpreis fast noch eine Garnitur Reifen dazukaufen. 🙂

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen