M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Ja. Und genau so steht das in dem Artikel. 306ps+80ps=400ps.
Ergibt nicht viel Sinn, oder?

Ich glaube nicht, dass es zum Start so einen "großen" 1er als Hybrid geben wird. Die werden, wenn dann in ein Segment zielen, dass mehr Stückzahlen verspricht. Sowas wie 120e.

Für einen 5er könnte es sowas schon eher geben in der Größenordnung, aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass es einen Diesel als Hybrid geben wird. Warum? Das Kaltstartverhalten vom Diesel ist miserabel und damit die Abgaswerte. Dafür würde es wiederum einen Zuheizer benötigen, dass bringt wieder Gewicht und Komplexität....

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. August 2019 um 19:37:10 Uhr:


Ja. Und genau so steht das in dem Artikel. 306ps+80ps=400ps.
Ergibt nicht viel Sinn, oder?

Oh mein Fehler, du meinst den Autor des Artikels. Da liegst du richtig, das ist einfach falsch.

Ich meine natürlich den 540 d + Elektro = M 550 d NEU
Ist selbstverständlich Spekulation,

Ähnliche Themen

Für mich könnte es das Facelift einfach nur mit dem gleichen Motor
aber mit den neuen Armaturenbrett gebe,dann wäre alles perfekt.
Sorry, jLaserlicht noch !

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. August 2019 um 19:37:10 Uhr:


Ja. Und genau so steht das in dem Artikel. 306ps+80ps=400ps.
Ergibt nicht viel Sinn, oder?

Was erwartest Du von einer derartigen "Quelle"? Auch nur ein digitaler Stammtisch.

Wir warten am besten ab .

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2019 um 20:42:58 Uhr:


Kein Wunder. Mir genügen gut 1000 m, und ich bin auf 250. Und da bin ich oft und verfluche den Begrenzer.

Sag mal, 100-250 in 23s und 1240m?
Das war aber nicht Vollgas, oder?

Ecopro mit Tempomat....

🙄

Ich dachte EcoPro hat nur mein Auto 😁 😁

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2019 um 21:06:56 Uhr:


Ecopro mit Tempomat....

🙄

....bergauf und mit Wind von vorne + Dachbox

??Sorry musste sein...

Im Ernst. Habe ich nur einmal getestet und aufgezeichnet. Für ein Nutzfahrzeug mit Holzkohleantrieb und zum Mitschwimmen im Alltagsverkehr finde ich das halbwegs akzeptabel.

Ha, besser als 518d allemal 😉

Da ist jedenfalls noch Luft nach oben.
Musst mal bissl mehr daddeln mit dem Analyser.
Ich finds spassig 🙂

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2019 um 21:11:54 Uhr:


Im Ernst. Habe ich nur einmal getestet und aufgezeichnet. Für ein Nutzfahrzeug mit Holzkohleantrieb und zum Mitschwimmen im Alltagsverkehr finde ich das halbwegs akzeptabel.

Echt? Oh... Dann entschuldige ich mich natürlich!!! Kann ein Admin meinen Scherzbeitrag bitte löschen?

Ich hab mal meine Aufzeichnungen durchforstet.
Für 100-250 war ich im Serienzustand bei ca. 24s und 1300m
Nach Leistungskur bei ca. 19s und 1000m.

Ich hätte den G3x eher näher an letzteren Werten als an ersteren vermutet nach Leistung, Gewicht, Aerodynamik und Antriebsstrangeffizienz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen