M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. November 2017 um 20:18:13 Uhr:
@GottiB69Eben, ob da jetzt 2 oder 3 sec. dazwischen sind bei 0-200 ist Stammtisch. 99,9% auf der BAB können beides nicht erreichen. Und ein bisschen Vorsprung gönnen wir der Benzin-Fraktion doch. Mehrwert für Minderreichweite.
Das stimmt.
Aber mit dem Stammtisch Quatsch hab ja auch nicht ich angefangen. Ich hab lediglich versucht, die Jungs vom Stammtisch wieder in die Realität zu holen.
Das mit der Reichweite ist ein Argument. Da hat der Diesel selbstredend die Nase vorn.
Ironie aus:
Ich hatte mit dem M550d auch geliebäugelt. Aber die Hetzjagd auf den Diesel war mit dann zu heikel. Man bekommt ja jetzt schon für nen drei Jahre alten Diesel keinen ordentlichen Restwert mehr.
Bin ganz bei Dir. Aber wer kauft heute ein Auto?
Diesel? Wiederverkaufswerte fraglich. Hybrid/Elektro? Im Umbruch. Schnelle Weiterentwicklung, Wiederverkaufswerte fraglich. Benziner? CO2-Grenzwertentwicklung? Wiederverkaufswerte fraglich.
Wer kauft ist selber schuld. Dafür gibt es Leasing. Nicht zur Finanzierung, sondern zum Risikomanagement.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. November 2017 um 21:02:18 Uhr:
@GottiB69Bin ganz bei Dir. Aber wer kauft heute ein Auto?
Diesel? Wiederverkaufswerte fraglich. Hybrid/Elektro? Im Umbruch. Schnelle Weiterentwicklung, Wiederverkaufswerte fraglich. Benziner? CO2-Grenzwertentwicklung? Wiederverkaufswerte fraglich.
Wer kauft ist selber schuld. Dafür gibt es Leasing. Nicht zur Finanzierung, sondern zum Risikomanagement.
Absolut meine Meinung.
Bis heute habe ich meine Autos immer gekauft und bar bezahlt, obwohl Gewerbekunde.
Der neue - entweder 540 oder 550 - wird definitiv ein Leasing ... und das nur wegen der politischen Lage....
Leasingfaktoren und somit -raten basieren auf Restwertannahmen
Den M550i ist geleased. Ihn gab es zu einem Faktor, von dem Diesel träumen.
Ähnliche Themen
Meine Dieselrate liegt mehr als 20% unter der des Vorgängers von vor drei Jahren. Die (Leasinggeber der) Hersteller setzen das Problem (noch) nicht um.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. November 2017 um 21:14:29 Uhr:
Meine Dieselrate liegt mehr als 20% unter der des Vorgängers von vor drei Jahren. Die (Leasinggeber der) Hersteller setzen das Problem (noch) nicht um.
Aber doch bewusst nicht, wo sollen die auch sonst hin mit ihren Autos...
Bestimmt nicht unbewusst. Die subventionieren den Markt mit gestrichen vollen Hosen. Problem ist Lieferengpass bei Benzinern vs. Überkapazität bei Diesel.
Aber wir schweifen ab.
BTT!
Neue Erfahrungen von 50d-Novizen?
Zitat:
@seeba schrieb am 18. November 2017 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. November 2017 um 21:14:29 Uhr:
Meine Dieselrate liegt mehr als 20% unter der des Vorgängers von vor drei Jahren. Die (Leasinggeber der) Hersteller setzen das Problem (noch) nicht um.
Aber doch bewusst nicht, wo sollen die auch sonst hin mit ihren Autos...
Ganz ehrlich... das ist mir Hupe was BMW in 3 Jahren mit dem Auto macht und ob die hier den Restwert zu hoch geschätzt haben.
In 3 Jahren geht meiner zurück und der nächste wird geleast
Zitat:
@RalloE schrieb am 18. November 2017 um 21:28:16 Uhr:
Zitat:
@seeba schrieb am 18. November 2017 um 21:17:55 Uhr:
Aber doch bewusst nicht, wo sollen die auch sonst hin mit ihren Autos...Ganz ehrlich... das ist mir Hupe was BMW in 3 Jahren mit dem Auto macht und ob die hier den Restwert zu hoch geschätzt haben.
In 3 Jahren geht meiner zurück und der nächste wird geleast
Hoher Restwert wäre fürs Leasing optimal. Da die Diesel aber deutlich unterm Benziner liegen spiegelt sich das in der teureren Rest des Diesels wieder
Akku leer. Warte kurz. Anders als bei den "M520d".
Edit:
Jetzt geht es. Dreckig mit Blitz bei Nacht, bzw. Bild von vorgestern...🙄 Kein angedeutetes Doppelrohr wie im 50i.
Sollten die Werte im Ansatz stimmen, dann baut BMW mit dem M550d aktuell den schnellsten Seriendiesel.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. November 2017 um 23:13:15 Uhr:
Sollten die Werte im Ansatz stimmen, dann baut BMW mit dem M550d aktuell den schnellsten Seriendiesel.
Ja.. ist so. Panamera ist als D nicht mehr konfigurierbar. Der war in der Gegend unterwegs als 8-Ender
Danke.
Das Doppelendrohr beim M550i ist nicht angedeutet. Es sind zwei Rohre pro Seite.