M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Heute habe ich den Dicken nun erstmals richtig Gassi geführt. Es ging in die nahegelegene schwäbische Alb, die sehr nette Straßen hat. 🙂Von den omnipräsenten Starenkästen in jedem Kuhkaff mal abgesehen.😠
Punkt 1: Fahrwerk
Ich habe das M-Professional-Fahrwerk verbaut, und das ist erste Sahne. Ob langsame oder schnelle Kurven, das 2-Tonnen-Schiff liegt wie ein Brett, sagt nicht Muh und nicht Mäh, und schluckt dennoch Stöße trotz der RunFlat-Winterreifen (19“ Mischbereifung) souverän weg. Ein Riesensprung gegenüber dem F11! Enge Haarnadelkurven nimmt das Ding mit einer Leichtigkeit, das man schon fast versucht ist, einen Kart als Vergleich heranzuziehen, aber das wäre dann doch übertrieben. Spitze! Dauergrinsen!😁
Punkt 2: Motor
Ein geiles Teil, dem man den Turbomotor kaum glauben will. Souverän ohne Löcher und Verzögerung zieht er bei jeder Drehzahl los. Wirkt zunächst unspektakulär, aber man merkt sehr schnell, dass er eine ganze Nummer besser geht. Auch hier finde ich, das ist ein Quantensprung gegenüber dem Tri-Turbo im F11. Akustisch ist er viel angenehmer, da einerseits viel leiser, andererseits harmonischer im Fake-Sound-Tuning. Allen, die ihr Fahrzeug übrigens nach unverbindlicher Herstellerempfehlung einfahren wollen sollten, kann ich Entwarnung geben. Sie werden keinen Lustverlust haben. Die empfohlenen 3.500 U/min entsprechen Tempo 250 km/h im achten Gang! Wenn ich dem Bordcomputer glauben darf, dann sollte der Neue übrigens mind. 1,5 Liter weniger brauchen als der F11 bei ähnlicher Fahrweise. 😁
Punkt 3: Assistenzsysteme
Wie schon berichtet, ist der Spurverlassenswarner nervig. Sein Gegenlenken irritiert, das sollte man abschalten. Der Spurhalteassistent dagegen hat mich positiv überrascht, Das System funktioniert für mein Empfinden sehr gut. Auch Spurwechsel auf der BAB klappen, wie versprochen.😁
Punkt 4: Innenraum
Gut, es wurde schon mehrfach gesagt, dass die Materialien im Innenraum ein klarer Rückschritt gegenüber dem F11 sind. Ist so, ich werde es überleben. Die wenigen und kleinen Ablageflächen beschäftigen mich schon eher. Mal sehen, wo man seinen Krempel unterbringt. Ein Wort zum Kofferaum: Der ist nicht nur größer, sondern auch besser zu beladen, da die Heckklappe nicht so dick ist, wie im F11. Man kann also bis fast an die Kante beladen, und die Klappe geht trotzdem noch zu. Katastrophal finde ich – zumindest auf den ersten 300 km – diesmal die sogenannten Komfortsitze. Welcher Vollhorst kommt den auf die Idee, auf den Seitenwangen der Sitzfläche Nähte und Kederbänder zu verbauen? Das Ding drückt und schmerzt meine durchtrainierten Beine, und zu eng ist es auch. Sitze bauen konnte BMW ja noch nie, aber das ist für mich ein neuer Tiefpunkt. Vielleicht legt sich das noch, allein die Hoffnung ist gering, und das trübt den ansonsten durchwegs sehr positiven Eindruck leider ganz gewaltig und nachhaltig.😠
Zitat:
@Staph schrieb am 18. November 2017 um 14:48:19 Uhr:
Zitat:
@PatM550D schrieb am 18. November 2017 um 09:11:38 Uhr:
M550D vs M550i 0-260
Vergleich diese vids mahl neven ein ander..der diesel mit 3L macht ga noch nicht so schlecht gegen der grosse V8 4.4L bruder....Der Benziner nimmt den Diesel 100-200 2-3 Sekunden ab und bis 260 7 Sekunden. Ist jetzt nicht gerade wenig
Also ich hab mir die Videos jetzt mehrmals angeschaut und habe volgende Werte gesehen (0-100 mal rausgelassen):
M550i M550D
0-200 14,2 14,5
0-250 24,2 26,5
0-260 28,2 30,5
Lasst uns nicht über Zehntel streiten, gerade bei Pat´s Video ist die Zeit schwierig zu ermitteln. Kann also deine genannten Werte nicht nachvollziehen. Ich finde den Unterschied sehr gering und bin sehr überrascht. Eigentlich müsste der Benziner bei höheren Geschwindigkeiten doch deutlich mehr rausholen, oder?
@Bartman hat ja schon geschrieben das man solche Videos nur bedingt zum Vergleich heranziehen kann. Reifenbreite, Wind, Straßenneigung usw.
Deshalb mein Vorschlag: Es wird jetzt mal ein Vergleich mit beiden Autos nebeneinander gefilmt. Hat denn keiner von euch noch einen M550i in der Garage??? Würde mich natürlich selbstlos anbieten und den 2. Wagen fahren 😎
Servus Chris,
Danke für den Bericht. Bis vor 2 Minuten hab ich mir noch Gedanken gemacht ob meine Entscheidung für die Sportsitze (ohne den Vergleich zum Kompfort zu kennen) die ich basierend auf der Erfahrung mit den alten F11 gefällt habe richtig war. Bin halt auch keine Elfe.
Je mehr ich höre um so mehr freue ich mich auf meinen... und mit top Speed 250 in der Einrollphase kann ich leben
Danke Chris für diesen umfangreichen Bericht! Mich freut auch sehr deine Aussage zum Fahrwerk.
Das mit den durchtrainierten Beinen hab ich mir übrigens abgewöhnt. Hab jetzt Bierbauch - ist pflegeleichter und drückt auch nicht aufm Sitz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuedel schrieb am 18. November 2017 um 16:39:30 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 18. November 2017 um 14:48:19 Uhr:
Der Benziner nimmt den Diesel 100-200 2-3 Sekunden ab und bis 260 7 Sekunden. Ist jetzt nicht gerade wenig
Also ich hab mir die Videos jetzt mehrmals angeschaut und habe volgende Werte gesehen (0-100 mal rausgelassen):
M550i M550D
0-200 14,2 14,5
0-250 24,2 26,5
0-260 28,2 30,5Lasst uns nicht über Zehntel streiten, gerade bei Pat´s Video ist die Zeit schwierig zu ermitteln. Kann also deine genannten Werte nicht nachvollziehen. Ich finde den Unterschied sehr gering und bin sehr überrascht. Eigentlich müsste der Benziner bei höheren Geschwindigkeiten doch deutlich mehr rausholen, oder?
@Bartman hat ja schon geschrieben das man solche Videos nur bedingt zum Vergleich heranziehen kann. Reifenbreite, Wind, Straßenneigung usw.
Deshalb mein Vorschlag: Es wird jetzt mal ein Vergleich mit beiden Autos nebeneinander gefilmt. Hat denn keiner von euch noch einen M550i in der Garage??? Würde mich natürlich selbstlos anbieten und den 2. Wagen fahren 😎
Ist ganz einfach. Meine zahlen sind nicht aus den gezeigten Videos sondern ein Querschnitt von YouTube, wo sich Pat den langsamsten M550i rausgesucht hat der sogar langsamer geht als die 750i. Bin beide Motoren imG11 gefahren und da ist der Unterschied spürbar und messbar und liegen auf Niveau der von mir geposteten Zeiten der entsprechenden 5er. Gerade ab 200 zieht der Benziner deutlich davon ( im direkten Vergleich nebeneinander ab 100).
Wir holen den M550i erst im Dezember. Vorher kann ich zumindest kein Video machen. Der neue 50d geht sehr gut, aber zaubern kann er nicht und liegt daher, logischerweise, hinterm Benziner. Das Video von pat im M550d ist sicher nicht auf ebener Strecke. Hatte weiter oben einen Vergleich 750d und i von autotopnl, die ihre Videos quasi immer auf dem gleichen Autobahnabschnitt erfahren
Die MehrPS dieselst du nicht weg.
Aber du hast natürlich recht das wir hier mal einen direkten Vergleich brauchen.
Und ich schau mir wenn meiner bisserl eingerollt ist auch mal an was es an Optimierungsmöglichkeiten gibt
Zitat:
@RalloE schrieb am 18. November 2017 um 16:43:12 Uhr:
Servus Chris,
Danke für den Bericht. Bis vor 2 Minuten hab ich mir noch Gedanken gemacht ob meine Entscheidung für die Sportsitze (ohne den Vergleich zum Kompfort zu kennen) die ich basierend auf der Erfahrung mit den alten F11 gefällt habe richtig war. Bin halt auch keine Elfe.
Je mehr ich höre um so mehr freue ich mich auf meinen... und mit top Speed 250 in der Einrollphase kann ich leben
Die Sportsitze kenne ich nicht, aber die sind sicher eher enger!
In der Bedienungsanleitung, die ich wirklich durchgelesen habe, steht zum Thema einfahren nicht nur die Maximaldrehzahl, sondern auch eine Höchstgeschwindigkeit von max. 150 Sachen. Und das ist wirklich nicht schnell, falls sich einer dran hält. 😁
Das habe ich jetzt doch glatt überlesen....
🙂
Ausserdem steht da 3.500 und 150. Geht ja gar nicht gleichzeitig im 8. Gang? 😁
@ChrisM550
Was man nicht weiß, ... 😁
@ChrisM550
Danke für die ersten Berichte aus dem G31 M550d-Lager. Das mit den Sitzen klingt ja fürchterlich. Welches Leder hast du verbaut?
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 18. November 2017 um 17:30:54 Uhr:
@ChrisM550
Danke für die ersten Berichte aus dem G31 M550d-Lager. Das mit den Sitzen klingt ja fürchterlich. Welches Leder hast du verbaut?
Habe immer normales Dakota. Liegt aber m.E. nicht am Leder, sondern an diesen neuen beknackten und überflüssigen Ziernähten.