M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@wheelerII schrieb am 1. August 2024 um 20:22:06 Uhr:
Ich denke ich habe ID6,
Nun, das ist ja einfach herauszufinden über Baudatum oder noch einfacher das Kombiinstrument.
Zitat:
Nun, das ist ja einfach herauszufinden über Baudatum oder noch einfacher das Kombiinstrument.
Hallo Kai,
Danke
Ist ID6 Display
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 5. April 2024 um 13:05:21 Uhr:
Verbrauch mit einer 4 vorne bei dreistelliger Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Strecke über 100km. 😁Und das Ganze ohne EcoPro, Segeln, Start/Stop oder dergleichen (in Fahrmodus "adaptiv", Klima, Sitzbelüftung, Massage, Musik). 😉
Heute ähnliche Strecke (vorher noch paar km Bundesstraße, dann identisch), gleiche Fahrweise, gleiche Einstellungen, etwas weniger Verkehr (deswegen höheres Durchschnittstempo), deutlich höhere Außentemperatur, ein Passagier und etwas Gepäck an Bord (in Summe ca. 100kg zusätzliche Zuladung).
Ergebnis im Anhang.
110er Schnitt, 4,6l/100km.
Gesamtreichweite wäre so theoretisch über 1500km.
Das HVO ist ein super Stoff (und kostet hier gerade 1,55€)!
Da überleg' ich doch ernsthaft, wann ich mir endlich ein E-Auto kaufe....nicht!
Ähnliche Themen
Du bist unglaublich! Mich juckt es aber immer wieder im rechten Fuß, um diesen schönen Sound und Beschleunigng zu genießen. Das verhindert so einen Verbrauch
Dein Auto ist kaputt @KaiMüller :-)
Mit einem „Standard“ 50d (und vermutlich auch 40d) scheint das unmöglich.
Selbst mit meinem 30d MH bin ich nicht mal unter 5,0 gekommen, trotz idealer Bedingungen (Flachland, Autobahn Beschränkung nahezu überall 100/120, keine Zuladung außer Fahrer 85kg).
Zitat:
@saint77 schrieb am 29. August 2024 um 13:43:02 Uhr:
Mich juckt es aber immer wieder im rechten Fuß, um diesen schönen Sound und Beschleunigng zu genießen. Das verhindert so einen Verbrauch
Ein "empfindlicher" Passagier kann dabei helfen. 😁
Normalerweise sind meine Beschleunigungsvorgänge auch eher binär. D.h. ich trete voll durch (ggf. in hohem Gang, 1000Nm und so), bis ich eben das gewünschte Tempo erreicht habe.
Heute, dank Passagier, war es meist eher so 50-70%-Gas.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 29. August 2024 um 13:54:37 Uhr:
Dein Auto ist kaputt @KaiMüller 🙂
Glaub' auch. Deswegen schau ich ja nach so einem tollen E-Auto.... nicht. 😉
Zitat:
@quattro406 schrieb am 29. August 2024 um 13:54:37 Uhr:
Mit einem „Standard“ 50d (und vermutlich auch 40d) scheint das unmöglich.
K.A.. Vielleicht.
Allerdings muss man sagen, was die Hardware angeht bin ich ja vollständig serienmäßig.
Gibt ja Menschen, die ihren DPF rausschmeißen und nochmal 10-15% sparen.
Meine Effekte sind rein softwarebedingt.
Ist ja auch nicht so, dass ich hier extremes "hypermiling" betreibe, oder so.
Kein EcoPro, kein Segeln, Klima auf 22°C, Sitzbelüftung und -massage an, 2,7bar in den 19"-Reifen.
Das ist alles nix Verrücktes. Nur konzentriertes, vorausschauendes und trotzdem zügiges Fahren.
Und wie gesagt, HVO. Nach 10'000km mit dem Zeug habe ich den vorsichtigen Eindruck als hätte mir das nochmal durchschnittlich einen Viertelliter oder so gebracht.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. August 2024 um 14:03:41 Uhr:
M550d Time 🙂
Das ist aber jeden Fall repräsentativer. 😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. August 2024 um 14:42:34 Uhr:
fast schon verblüffend sparsam.
Hm, weiß nicht genau aber ich glaube da geht evtl. noch was 😉
Es gibt ja hier im Forum den Verbrauchs-thread speziell für den B57, da sind 530er, 40er und der eine oder andere G2x mit Berichten vertreten.
Häufig sieht man da die 4,x-Liter-Verbräuche. 3,x Liter/100km gab es auch, wenn auch z.T. auf kürzeren Strecken.
So richtig revolutionär ist das nicht mit dem Grundmotor.
https://www.motor-talk.de/.../...auch-mit-3-liter-diesel-t7737015.html
Ich schreib es halt hier rein, weil im Fall des (und insbesondere meines) 550d die Spreizung von Effizienz und (möglicher) Längsdynamik ganz besonders eklatant ist.
Die beste Kombination, m.M.n.. 😁
Mit welchem 5-sitzigen, reichlich gepäckfähigen Auto kann man sich sonst enscheiden ob man 1500km mit einer Tankfüllung (bei ca. Richtgeschwindigkeit) fahren will oder alternativ in unter 4s auf 100, unter 12s auf der ¼ Meile, unter 14s bei 200 und in der Spitze über 300 sein möchte?
Wenn ich mir so die letzten Seiten durchlese, ist die Gefahr des finanziellen Selbstmords durchaus gegeben, wenn man einen M550d außerhalb der Garantie fährt? Ich hab grad einen im Blick (Bj. 2020, 107 tkm). Ist der Motor alltagstauglich oder eher ausschließlich für Langstrecke geeignet?
Hä, hier im Forum schwören doch alle auf Ultimate, weil nur das die Injektoren reinigt und Verkokungen reduziert! Jetzt bin ich verwirrt. 😁