M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Und die Wankstabilisierung ist da auch mit drin oder konnte/musste die extra geordert werden?

Hab gerade in die Bestellung geschaut, war nicht extra aufgeführt.

Besten Dank dir, dann ist für mich durch dieses Adaptive M professional Fahrwerk alles abgedeckt und ich muss nur auf diese Option schauen.
Jetzt müssen nur noch 3 Kindersitze anständig hinten reinpassen (manche sagen geht gut, andere sagen geht nicht, BMW selbst bewarb es bei der Markeinführung des G31; komme deshalb nicht drum herum, das selbst auszuprobieren). Wenn das geht, kann ich einen gebrauchten M550d Touring nehmen und muss nicht SUV (Alternative wäre SQ7) fahren.

Hallo Patrice_F,
ich fahre seit 2013 M550d, inzwischen den 2. G31 u. halte das M Professional Fahrwerk nicht als must have, habe mich bei der 2. Bestellung bewusst dagegen entschieden. Aktivlenkung ist m.E. Pflicht. Mit dem M Fahrwerk liegt der M550d satt, das Kurvenverhalten ist sportlich, Du kannst wählen Komfort -Sport -Sport plus -Sport Individual.
Mit dem M Prof. Fahrwerk fährt sich der M550d m.E. synthetischer. Habe das Fahrwerk im x7 M50d u. da passt es gut. Möchte damit keine Grundsatzdiskussion zu den Fahrwerken anschupsen; das hatten wir schon; nur die Empfehlung geben, dass es nicht zwingend Ausschlusskriterium für die Wahl Deines M550d sein muss.

Ähnliche Themen

Besten Dank für deine Inputs. Sollte es ernst werden, würde ich demnach versuchen, beides Probe zu fahren.

Drei Kindersitze bekommst du hinten definitiv nicht rein. Was evtl. geht sind ein Kindersitz und zwei Sitzerhöhungen. Gruß, ein 3-facher Familienvater

Wir fahren permanent mit 2 Kindersitzen (ISO) u. hin u. wieder mit 3 Kindersitzen (ISO). Das geht nicht mit dem G31. Im x7 geht es wunderbar - gesamt 4 ISO Halter. Kinderfreundliches Auto ist VW Multivan.

Ich habe 2 Sitzerhöhungen drin ohne Isofix und da wird es sehr eng für ne dritte Sitzerhöhung. Aber 3 Kindersitze gehen definitiv nicht!

Wechsel jetzt auch in Erwartung des 2. Kindes auf eine V-Klasse, 3 Kinder im G31 muss man sich nicht unbedingt antun. Selbst im X7 finde ich es grenzwertig, zumal du auch da nur 2 isofix sitze in der 2. Reihe befestigst bekommst. Die Isofix in der 3. Reihe sind nur auf Kurzstrecke praktisch, sonst benötigt man ja in aller Regel den Platz. Als Daily muss mir jetzt ein G81 über die verlorene Leistung hinweg helfen. Derart schnelle Reisewagen haben oft auch eher für Unmut bei der mitreisendenden Familie gesorgt...

Im Kindersitzthread hat einer im G31 mit 3 Kindersitzen ein Bild gepostet, das passt sogar relativ gut (gemäss Bild und Aussage). Aber werde es selbst ausprobieren müssen. Auch BMW warb bei der Vorstellung mit 3 Kindersitzen. Sonst eben SQ7, der hat in der 2. Sitzreihe 3x Isofix.

Was sich jedoch wiederum mir nicht erschliesst, ist, warum man mit 2 Kindern eine V Klasse benötigt.

Unmut über schnelle Familienkutschen kann ich auch nicht bestätigen, meine Jungs haben beim Fahren grosse Freude daran.

Wollte mir eigentlich auch den G81 holen, das hat sich nun leider komplett erledigt…

Meiner ist nun auch die letzten Wochen in meinen Händen... Schade tolles Fahrzeug, welches leider zurück muss. Corona hat die AB Kilometer aber schmilzen lassen und die Familie hat sich mehr Platz gewünscht, ist nun ebenfalls eine V-Klasse geworden. Aber die rein elektrische. Wird anderes Fahren werden. Die Vans werden die nächste Modellreihe werden, die zugunsten von Elektro-SUV eingestampft wird. Aber E-Autos mit Kofferraum zu bekommen, ist eh ein Witz. Ein Etron-GT mit 405L oder IX (500L)! Somit steckt doch der ganze Markt in einem Dilemma.

Vom Motor her gibt es nach einem Dee in der Dieselklasse nur noch bergab. Also bleibt Benziner, aber die Familienfahrzeuge mit V8 sind auch dünn gesäht.. Wenn man nicht unbedingt einen SUV möchte.

Elektro wird sich alles der Effizienz wegen auf 130 einpendeln. Also sind die flotten AB Zeiten wohl eh bald Vergangenheit.....

Ja schwierige Zeiten, wenn man sich aktuell ein neues Fahrzeug sucht....

Zitat:

@ResMen schrieb am 13. Februar 2022 um 20:22:19 Uhr:


Wechsel jetzt auch in Erwartung des 2. Kindes auf eine V-Klasse, 3 Kinder im G31 muss man sich nicht unbedingt antun. Selbst im X7 finde ich es grenzwertig, zumal du auch da nur 2 isofix sitze in der 2. Reihe befestigst bekommst. Die Isofix in der 3. Reihe sind nur auf Kurzstrecke praktisch, sonst benötigt man ja in aller Regel den Platz. Als Daily muss mir jetzt ein G81 über die verlorene Leistung hinweg helfen. Derart schnelle Reisewagen haben oft auch eher für Unmut bei der mitreisendenden Familie gesorgt...

Komisch wir sind als vierkoepfige Familie in einem Simca 1100 nach Spanien in den Urlaub gefahren. Inklusive Hauszelt Gasherd und Flaschen.... Der war glaube ich ungefaehr 3,50m lang 700kg schwer und hatte stramme 60PS 😉

Oh gerade nachgesehen, tatsaechlich 3,94m und 910kg...

Ja, und es gibt auch einige, die aus rein finanziellen Gründen (leider) noch nie im Urlaub waren... und weiter?

Den Umstieg auf eine V-Klasse kann ich nachvollziehen. Es ist einfach erheblich bequemer. Bei uns war's selbst mit einem Kind jedes Mal Tetris spielen beim G31, Kinderwagen sei Dank. Das hat am Ende alles super gepasst, aber nochmal würde ich mir das nicht antun wollen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Hier im Forum haben ja viele den Luxus eines Zweit- oder gar Dritt-Autos. Insofern ist der Schwenk in die Vergangenheit, als alles "viel besser war", irrelevant.

So ganz nicht, ich finde die Ansprueche mannchmal dann schon "ein wenig ueberzogen".

Ich bin bestimmt kein Kostveraechter und weiss durchaus auch gute Dinge zu genießen. Aber wegen einem zweiten Kind einen drei Tonner anschaffen?

Naja jeder wie er meint....

Fahre seit 7 Jahren einen V60, bekannt als nicht allzu grosser Kombi. Passt wunderbar mit 2 Kindern, absolut null Problem, für den Urlaub kommt ne Dachbox drauf, für den Alltag inkl Wocheneinkäufe absolut problemlos, inkl Kinderwagen. Mein Schwager meinte auch, dass das nicht gehe (brauchte Q7 für 2 Kinder) und er wettete vor 5 Jahren um ein Nachtessen. Das findet jetzt nächsten Monat statt - auf seine Kosten.

Eine V Klasse mit 2 Kindern oder dass ein G31 mit 1 Kind nicht oder nur knapp passen soll, ist echt utopisch meiner Meinung nach, für mich nicht nachvollziehbar. Aber jeder soll und darf das machen, was er für richtig hält und wie es für ihn am besten passt, von dem her alles gut. Es zeigt nur, dass man eben selber ausprobieren muss und die Erfahrungen anderer zwar mit Dank zur Kenntnis nehmen soll, aber such nicht überbewerten soll. Wie bereits gesagt das Bsp mit den 3 Kindersitzen hinten: Viele sagen keine Chance geht nicht, dann postet jemand ein Bild un man sieht es passt eben doch und auch nur mit kleinen Einschränkungen (zB enger zum anschnallen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen