M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@stewart567 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:02:14 Uhr:
Danke euch beiden für die schnelle Rückmeldung.
Wenn man dem Tuner mcchip glauben darf, sind sehr viele m550d optimiert worden?
Gibt es eine zuverlässige Methode, das zu identifizieren?
Mit dem Gedanken würde ich mich nicht beschäftigen u. nur einen Original M550d aus seriösen Vorbesitz kaufen. Der M550d geht Serie mehr als ordentlich.
Meiner hat 2030kg Leergewicht lt. Zulassung. Fahr aktuell mit 9,1l bei 80% Stadt. Aber BAB hat er dann aber Auslauf, sofern frei ist.
Fahr ihn erst einmal. Geht doch etwas besser als ein F31 335d. Daher habe ich von einer Optimierung abgesehen! Hatte vorher auch nen 335d.
@stewart567: komme auch vom 335d f31 und werde den m550d g31 bei Rückgabe im März '21 dann zwei Jahre gefahren haben. Ein enormer Unterschied. Nicht nur, dass der 5er eine andere Liga darstellt - erst recht zum f3x - der Motor ist ein Sahnestück, ein Meisterwerk. Kraft und Souveränität in jeder Lage. Und nicht nur, weil meiner (fast) vollausgestattet ist, auch qualitativ ein Quantensprung. Außer einer Meldung, dass das Kühlmittel unter Minimum gefallen sei, bisher keinerlei Probleme.
Nur, der 5er vermittelt aufgrund der bedingten Rückmeldung nicht die subjektiv direkt empfundene "Sportlichkeit" wie der 3er, eher etwas "anders"; das liegt in der Natur der Sache und ist - trotz der guten Längsdynamik - auch dem signifikant höheren End-Gewicht geschuldet. Somit meine geplante Rückkehr zum 3er. Als Familienwagen würde ich eh eher andere Kandidaten bevorzugen.
Verblüffend bzw. beeindruckender "Stand der Technik" beim m550d ist der Verbrauch von nunmehr 7,5l nach anfänglich 6,9 respektive lange Zeit 7,2l - exakt der gleiche Wert wie beim 335d. Aber nur erwähnenswert, ansonsten kein Kaufkriterium.
Worauf ich bei der Ausstattung hätte verzichten können? Definitiv auf die Massagesitze - sind eher eine laue Lymphdrainage. Ich habe zwar nicht den obligatorischen Thai-Ellenbogen unter'm Schulterblatt erwartet, aber auch keine sanfte Streicheleinheit. Bisher vielleicht drei Mal benutzt ...und jedes Mal als schlecht empfunden.
Ansonsten kann ich jede SA empfehlen bzw. würde sie wieder ordern.
Das Fehlen von NightVision, Gestiksteuerung, autom. Parken und RSE nicht eine Sekunde bereut.
Insgesamt kann ich absolut nichts Schlechtes über den M550d sagen ... und bin mir jetzt schon sicher, dass ich ihm nachtrauern werde, zumal einer der Letzten seiner herausragenden Klasse.
Zitat:
@stewart567 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:17:28 Uhr:
Mein Händler sagt mir, dass der Motor ziemlich empfindlich ist und nicht wirklich standfest.
Ist es sinnvoller einen Euro6 oder Euro6d temp zu kaufen?
Je nach Baujahr müssten die Autos ja auch die neue Norm schaffen.
Dein Händler will Dir bestimmt nen neues Auto verkaufen.
M550d haben alle Euro6, die Feinheiten temp sind m.E. unwichtig.
Was ist Dein Budget für den M550d?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stewart567 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:02:14 Uhr:
Danke euch beiden für die schnelle Rückmeldung.
Wenn man dem Tuner mcchip glauben darf, sind sehr viele m550d optimiert worden?
Gibt es eine zuverlässige Methode, das zu identifizieren?
Mit Ista kannst du in der Steuergeräteübersicht die DDE auswählen und unter Steuergerätefunktionen das Programmierdatum sehen. Wenn eine Box mal verbaut wurde, dann kann lediglich BMW anhand der Max-Werte (Abgastemperatur) erkennen, dass der Wagen nicht mehr original ist. Das merkst du spätestens dann, wenn der Motor außerhalb der Garantiezeit hops geht und du dann um 30k erleichtert wirst.
Die "optimierten" M550Ds haben auf Grund der massiv erhöhten Abgastemperatur eine verkürzte Lebenszeit. Die 800 Grad vor DPF werden bei den 500+ PS M550Ds bei sehr hohen Geschwindigkeiten überschritten. Meiner sieht die 600 nur dann, wenn eine DPF-Reinigung durchgeführt wird. Ansonsten erreiche ich die 600 Grad vor DPF nicht.
Serie sollten 200+ tkm locker drin sein. Motorschäden sind dann eher eine Ausnahme.
Der 50d meiner Frau hat jetzt 55tkm und war null mal ausser Plan in der Werkstatt. Der läuft Stadt und Langstrecke. Keine Ahnung wie man darauf kommt der wäre nicht „standfest... „
Zitat:
@elloko5 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:22:11 Uhr:
@stewart567: komme auch vom 335d f31 und werde den m550d g31 bei Rückgabe im März '21 dann zwei Jahre gefahren haben. Ein enormer Unterschied. Nicht nur, dass der 5er eine andere Liga darstellt - erst recht zum f3x - der Motor ist ein Sahnestück, ein Meisterwerk. Kraft und Souveränität in jeder Lage. Und nicht nur, weil meiner (fast) vollausgestattet ist, auch qualitativ ein Quantensprung. Außer einer Meldung, dass das Kühlmittel unter Minimum gefallen sei, bisher keinerlei Probleme.
Nur, der 5er vermittelt aufgrund der bedingten Rückmeldung nicht die subjektiv direkt empfundene "Sportlichkeit" wie der 3er, eher etwas "anders"; das liegt in der Natur der Sache und ist - trotz der guten Längsdynamik - auch dem signifikant höheren End-Gewicht geschuldet. Somit meine geplante Rückkehr zum 3er. Als Familienwagen würde ich eh eher andere Kandidaten bevorzugen.Verblüffend bzw. beeindruckender "Stand der Technik" beim m550d ist der Verbrauch von nunmehr 7,5l nach anfänglich 6,9 respektive lange Zeit 7,2l - exakt der gleiche Wert wie beim 335d. Aber nur erwähnenswert, ansonsten kein Kaufkriterium.
Worauf ich bei der Ausstattung hätte verzichten können? Definitiv auf die Massagesitze - sind eher eine laue Lymphdrainage. Ich habe zwar nicht den obligatorischen Thai-Ellenbogen unter'm Schulterblatt erwartet, aber auch keine sanfte Streicheleinheit. Bisher vielleicht drei Mal benutzt ...und jedes Mal als schlecht empfunden.
Ansonsten kann ich jede SA empfehlen bzw. würde sie wieder ordern.
Das Fehlen von NightVision, Gestiksteuerung, autom. Parken und RSE nicht eine Sekunde bereut.Insgesamt kann ich absolut nichts Schlechtes über den M550d sagen ... und bin mir jetzt schon sicher, dass ich ihm nachtrauern werde, zumal einer der Letzten seiner herausragenden Klasse.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Was wäre bei dir das Familienauto?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:28:23 Uhr:
Zitat:
@stewart567 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:17:28 Uhr:
Mein Händler sagt mir, dass der Motor ziemlich empfindlich ist und nicht wirklich standfest.
Ist es sinnvoller einen Euro6 oder Euro6d temp zu kaufen?
Je nach Baujahr müssten die Autos ja auch die neue Norm schaffen.Dein Händler will Dir bestimmt nen neues Auto verkaufen.
M550d haben alle Euro6, die Feinheiten temp sind m.E. unwichtig.
Was ist Dein Budget für den M550d?
65 denke ich.
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
BMW M550d xDrive Touring Aktivlenkung LED Navi Bus.
Erstzulassung: 02/2019
Kilometer: 38.100 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 64.990 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:00:17 Uhr:
Der ist etwas mager ausgestattet. Innen auf besseres Leder gehen. Aussen- u. Innenfarbe dunkel?
Das fand ich auch.
Komfortsitze fehlen auch.
Am liebsten außen saphir schwarz oder einen grau / Silber Ton, innen dunkel.
Da findest Du sicher etwas schönes. Mit meiner Wunschvorgabe:
NightVision, Standheizung, Massage, TV gibt es bei Mobile aktuell nur 4 M550, einer davon 550i, zwei mit 77tkm u. einer unter 50 Tkm. Preise liegen jeweils unter 60 T€.
Auch wenn ich wieder zum (neuen) 3er zurück wechsel: der 50d ist über jeden Zweifel erhaben! Kein anderer Hersteller kann in diesem Segment mit einer derartigen Speerspitze aufwarten.
Man muss schon ein Punch-Junkie sein, um diesen einer zusätzlichen Kraftkur zu unterziehen - habe auch das YT-Video des Tuners vor einigen Tagen gesehen und war ebenfalls beeindruckt. Kann natürlich alles gutgehen, generell jedoch ein unnötiges "Risiko" - sollte das Selbstbewusstsein nicht unter dem einer Sandale liegen, kommt man mit dem Ergebnis der Leistungsentfaltung des 50d - bei gleichzeitig überragend überschaubarem Verbrauch - bestens zurecht.
Einem "Schnelleren" wird man auch mal über den Weg kommen, wenn auch selten. An meinen Verbrauchswerten ist indirekt abzulesen, dass dies nicht mein Fall ist. Die mächtige Drehmomentwelle lädt zum endentspannten gleiten ein. Darüber hinaus kann man auch "Spaß" haben und hätte selbst dabei aber Probleme, den Verbrauch mutwillig in den zweistelligen Bereich zu bekommen😉
Auf der Bahn zieht und schiebt der 50d wie ein Büffel; sofern mehr nötig, wäre eher der Wechsel auf einen entsprechenden Benziner angebracht. Schade, dass es den 50i nicht als Touring gibt. Der 50d reicht. Mehr als das.
Bzgl. deiner Familienwagen-Frage bin ich nicht repräsentativ. Wir haben dafür noch einen Golf VII Variant, mit dem ich (ehrlich) auch sehr zufrieden bin. Besser wäre aus meiner subjektiven Sicht nur der Octavia bzw. Superb (aber da geht für die Gnädigste die Alltags-Kompaktheit zu weit verloren).
Als Besitzer eines 50d, hat man natürlich Augen und Ohren für etwaige Rückmeldungen (besonders für Probleme/Macken) offen, jedoch habe ich diesbezüglich - v.a. explizit auf die 4 Turbos - bisher nichts 50d-spezifisches vernommen. Die "kleinen Macken" wie ein manchmal nicht schließendes Panoramadach oder eine zu hitzedurchlässige Windschutzscheibe (empfindet allerdings nicht jeder Fahrer so!) sind generelle Themen beim 5er und betreffen nicht nur den 50d. Da kann ich z.B. nicht über einen schlechten/schwammigen Geradeauslauf oder eine übermäßige Windanfälligkeit auf der Bahn berichten, alles top und ganz im Gegenteil: selbst bei 250km/h herrschen weiterhin Souveränität und Kraft bei gleichzeitig hohem Komfort, aufgrund des Fahrwerks und der marktführenden Komfortsitze.
Mache nicht den "Fehler" und spare bei diesem Highlight technischer Errungenschaft an Ausstattung. Dann würde ich eher zum (ebf. sehr guten) 530d mit voller Hütte greifen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:37:30 Uhr:
Da findest Du sicher etwas schönes. Mit meiner Wunschvorgabe:
NightVision, Standheizung, Massage, TV gibt es bei Mobile aktuell nur 4 M550, einer davon 550i, zwei mit 77tkm u. einer unter 50 Tkm. Preise liegen jeweils unter 60 T€.
Absolut ok, aber interessant, wie stark sich unsere Wunschvorgaben unterscheiden:
Night Vision fand ich schon im A8 nicht sinnvoll, Standheizung in Köln unnötig, Massagefunktion irrevelant für mich und TV gucke ich zu Hause.
Aber jeder Jeck ist anders ;-)
So ist es. Auch durch Corona hat sich der Bedarf etwas verändert. Bei der WM 2006 habe ich im Stau stehend ein mir wichtiges Fußball Spiel verpasst. Seitdem haben meine Dienst BMW immer TV 🙂. Mit Smartphone heute sicher auch ein anderes Thema. Standheizung bleibt für mich Must have. Ohne Massage u. Sitzbelüftung möchte ich keinen 5er mehr kaufen. Der G3x leidet im Sommer unter der nicht vorhandenen Klimakomfort Frontscheibe... die 4 Zonen Klima u. Sitzbelüftung sind da gut investiert.
Das stimmt. Wenn jemand von Euch auf die Idee kommt, sein Auto zu verkaufen, würde ich mich über ne Info freuen.