M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@elloko5 schrieb am 14. November 2020 um 10:03:10 Uhr:
Ebenso finde ich es schade, dass die Räder zu weit im Kotflügel stehen. Wäre es kein Leasing, würde ich dezent Spurplatten verbauen.
Was hat das mit dem Leasing zu tun? Bei vielen Spurplatten gibt es eine ABE dazu. Ich habe H&R auf dem Dee und bin damit zufrieden. Aber auch Eibach hat welche.
Und wenn du mal nur ein Gutachten hast, dann eben ab zur Dekra und Abnahme machen lassen. Das Papier extra mitführen und gut ist.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 14. November 2020 um 11:06:12 Uhr:
Zitat:
@elloko5 schrieb am 14. November 2020 um 10:03:10 Uhr:
Ebenso finde ich es schade, dass die Räder zu weit im Kotflügel stehen. Wäre es kein Leasing, würde ich dezent Spurplatten verbauen.Was hat das mit dem Leasing zu tun? Bei vielen Spurplatten gibt es eine ABE dazu. Ich habe H&R auf dem Dee und bin damit zufrieden. Aber auch Eibach hat welche.
Und wenn du mal nur ein Gutachten hast, dann eben ab zur Dekra und Abnahme machen lassen. Das Papier extra mitführen und gut ist.
Ich gebe meinen nächste Woche inklusive Spurplatten und Tieferlegung sogar ab ! Auch Leasing....
@Fuedel: Das war die Aussage des Service-Leiters - geht bzw sollte nicht nicht verbaut werden wg. Garantie-Verlust auf ebd. Komponenten (da Veränderung von Spur u. Sturz). Hätte die Spurplatten ansonsten schon bei Abholung montieren lassen und habe als nicht-FW-Ingenier auf die Aussage vertraut😉 schade! Aber nu ist's egal, im März geht er zurück ...unverändert, außer den Lackierungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloko5 schrieb am 14. November 2020 um 10:12:51 Uhr:
Mag sein. Warte, ...hab noch eins auf'm Deich. Finde es nicht schlimm, könnte aber den Hauch einer Idee tiefer.
Danke für das Bild 😉
Das mit den Spurplatten ist natürlich reine Geschmackssache, ich finde das so wie es jetzt ist optimal... mit der Höhe wurde es beim 50d F11 tatsächlich eleganter gelöst...
Wie du schon erwähnt hast, eine Idee tiefer würde den Wagen gut tun...
Gestern aus der Garage gefahren und „BING“ Fußgängerschutz gestört.
Dann auf einmal Klima auf 22,5 Grad eingestellt und es kam nur eiskalte Luft raus. Ein Blick auf die Außentemperaturanzeige und siehe da 50 Grad.
Dann weiter auf den Magdeburger Rind und das 1. Mal Leistung abgerufen und siehe da... Motorlampe an und Leistung weg!
Dann ab in die Werkstatt und die Kiste auslesen und prüfen lassen. Siehe da: Außentemperaturfühler defekt & Software auf dem Fahrzeug noch Auslieferungsstand (12/2019).
Also Update, neuer Fühler und alles weg. Die DDE hat eine zu große Temperaturdifferenz zwischen angesaugter Luft und Außentemperatur festgestellt, daher Motorlampe und keine Leistung.
Naja mal gucken was noch so kommt. 😉😮😛
Also 50°! Puh, als ich das letzte mal raus bin, hatte ich ne warme Jacke an! Vielleicht doch in Fahrenheit angegeben xD
Ne, ist natürlich doof sowas. Aber glücklicherweise vergleichsweise Kleinkram.
Ja war nur der Außentemperatursensor. Der hatte auch den Fehler wegen de, Fußgängerschutz geworfen. Angeblich hängt das auch irgendwie zusammen. Naja egal. Jetzt läuft wieder Alles tadellos und die Kiste hat dazu noch ne aktuelle Software bekommen.
Guten Abend,
wir benötigen ein größeres Auto, weshalb ich meinen F31 335d verkaufen werde.
Als Nachfolger kam mir ein M550d Touring in den Sinn.
Wie sind Eure Langzeiterfahrungen?
Ist der Motor wirklich so empfindlich und wenig standfest.
Was sind aus eurer Sicht Must Haves bei der Ausstattung?
Danke für Eure Hilfe!
Stand vor der gleichen Wahl und habe es nicht bereut! Habe den G31 jetzt seit knapp 2 Monaten und bereue nichts.
Must-Have (meine Meinung):
- Head-Up
- Komfortsitze inkl. Klima (evtl. Massage)
- mindestens Nappa-Leder
- Komfortzugang
- Navi-Pro
- AHK (wenn man es braucht)
- Adaptives Licht (evtl. Laser)
- wenn kleine Kinder da sind auf jeden Fall: Soft-Close
Hallo Stewart567,
wieso ist der Motor empfindlich u. wenig standfest? Gerade das Gegenteil ist der Fall. Der M550d gilt als standest u. unauffällig. Noch gibt es Modelle Max 3 Jahre mit wenig km u. diese sind zum Teil sehr gut ausgestattet und kosten weniger 50% des ehemaligen. M.E. der richtige Zeitpunkt zum Kauf.
P.S. Wenn kleine Kinder da sind, in keinem Fall Softclose, dass ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr!
Danke euch beiden für die schnelle Rückmeldung.
Wenn man dem Tuner mcchip glauben darf, sind sehr viele m550d optimiert worden?
Gibt es eine zuverlässige Methode, das zu identifizieren?
Also ich habe auch einen seit 14 Monaten und bin mehr als begeistert
Sowohl Kurzstrecke (seit März leider öfters) und auch sonst Langstrecke verträgt er bestens.
Was man von meinem privaten KFZ des VAG Konzern mit neuem Euro 6d-Temp leider nicht behaupten kann...
Wie sieht denn bei Euch der Verbrauch aus bei normaler Fahrweise.
Liege mit meinem 335d immer zwischen 7-8 Liter.
Der M550d wiegt ja allein circa 300-350kg mehr.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:50:16 Uhr:
Hallo Stewart567,
wieso ist der Motor empfindlich u. wenig standfest? Gerade das Gegenteil ist der Fall. Der M550d gilt als standest u. unauffällig. Noch gibt es Modelle Max 3 Jahre mit wenig km u. diese sind zum Teil sehr gut ausgestattet und kosten weniger 50% des ehemaligen. M.E. der richtige Zeitpunkt zum Kauf.
P.S. Wenn kleine Kinder da sind, in keinem Fall Softclose, dass ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr!
Mein Händler sagt mir, dass der Motor ziemlich empfindlich ist und nicht wirklich standfest.
Ist es sinnvoller einen Euro6 oder Euro6d temp zu kaufen?
Je nach Baujahr müssten die Autos ja auch die neue Norm schaffen.