M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Staph schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:22:01 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:53:23 Uhr:
Mein M550D hatte ab Werk (2017) die Michelin Pilot Super Sport. Meine Erfahrung hierzu ist durchweg positiv. Das einzig Auffällige ist die Tatsache, dass die Hinterräder länger halten als die Vorderräder. Das könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen.Ernsthaft? Da sind PSS verbaut an Werk? Hauptsache M6, M5 werden mit schrottigen PZero verkauft
Ich ich bei meinem auch bei den 20er bekommen. Echt super Reifen. Wusste gar nicht, dass da so viel unterschiedliche Reifen ausgeliefert werden.
Bin seid langem Fan von Michelin Reifen.
Danke (und hvala) für eure Antworten!
Ok, dann bin ich erstmal etwas beruhigt. Oder auch nicht; hab sowas noch nicht bei einem Neuwagen gehabt.
Die elementare Frage für mich ist jetzt, was genau (an Kühlmittel oder auch nur etwas Wasser) kippe ich bis zum Werkstatttermin (wow, drei "t"😉 in 2 1/2 Wochen nach. Am Telefon sagte der Service-MA, man könne nicht alle Kühlmittel miteinander kombinieren. Somit blieb es zunächst bei etwas Wasser, um zumindest über die Minimum-Anzeige zu kommen. Hab andererseits natürlich keine Lust auf irgendwelche Schäden. Deswegen steht ein vorgezogener Werkstatt-Termin zur Diskussion.
Die Krux ist, einfach so zur Werkstatt ist nicht, da der Motor kalt sein müsste, so die Werkstatt. Also Termin und volles Programm für ein paar Milliliter.
Das mit dem kaltem Motor stimmt, nur so lässt es sich messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloko5 schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:13:28 Uhr:
Danke (und hvala) für eure Antworten!
Ok, dann bin ich erstmal etwas beruhigt. Oder auch nicht; hab sowas noch nicht bei einem Neuwagen gehabt.Die elementare Frage für mich ist jetzt, was genau (an Kühlmittel oder auch nur etwas Wasser) kippe ich bis zum Werkstatttermin (wow, drei "t"😉 in 2 1/2 Wochen nach. Am Telefon sagte der Service-MA, man könne nicht alle Kühlmittel miteinander kombinieren. Somit blieb es zunächst bei etwas Wasser, um zumindest über die Minimum-Anzeige zu kommen. Hab andererseits natürlich keine Lust auf irgendwelche Schäden. Deswegen steht ein vorgezogener Werkstatt-Termin zur Diskussion.
Die Krux ist, einfach so zur Werkstatt ist nicht, da der Motor kalt sein müsste, so die Werkstatt. Also Termin und volles Programm für ein paar Milliliter.
Wasser ist erstmal gut, die Werkstatt prüft und erhöht den Frostschutz wenn nötig. In den nächsten Wochen ist ja auch nicht mit arktischen Verhältnissen zu rechnen. 😁
Bei mir mussten sie damals trotz 1l Wasser nichts zugeben. Gefrierpunkt war immer noch ausreichend. Erst beim 2. Mal wurde nachgefüllt.
Gut zu wissen! So sehr verdünnt habe ich es dann ja nicht, auch wenn ich nicht weiß, wieviel sich insgesamt im Kühlmittel-Kreislauf befindet.
Dann sollen sie mal messen. Problem mit dem AGR war auch schon in der Verlosung. Bin gespannt. Er muss aber auch nur noch bis März durchhalten - hoffe somit, deine/die beschriebene Odyssee nicht durchmachen zu müssen.
Lustig ist, dass ich noch vor ein paar Tagen darüber nachdachte, dass mein Fuffzga im Grunde keine großen Probleme macht ...außer des nicht Schließens des Pano-Dachs und der elendigen Windschutzscheibe bei Sonneneinstrahlung. Oberklassen-Pillepalle🙂
Als m550 Fahrer muss man sich an das Geräusch eines Düsenjets beim Abstellen gewöhnen. Das laufen die Lüfter ne ganze Weile nach, obwohl man gar schnell gefahren ist.
Klingt wie nen Jet im idle Modus. :-)
Im übrigen bin ich der Meinung, das man groß volumige Diesel Triebwerke weiter entwickeln muss!
Zitat:
@FYI schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:21:52 Uhr:
Als m550 Fahrer muss man sich an das Geräusch eines Düsenjets beim Abstellen gewöhnen. Das laufen die Lüfter ne ganze Weile nach, obwohl man gar schnell gefahren ist.
Klingt wie nen Jet im idle Modus. :-)Im übrigen bin ich der Meinung, das man groß volumige Diesel Triebwerke weiter entwickeln muss!
Das macht meiner nicht immer, bzw. seit ich dank Corona nur noch im Hofeoffice sitze und nur noch gelegentlich auf irgendwelchen Landstraßen rumschleiche, macht er das öfter. Vor Corona mit recht viel BAB kam das eig. nie vor. Schätze das er versucht den Kat zu reinigen, bzw. das sind die Folgen davon.
Das Rumgeschleiche rußt ihm scheinbar genauso wie mir 😁
patrick
Ja stimmt, anfangs war es sehr selten. Jetzt kommt es schon mal öfter vor. Das bei normaler Landstraßen Fahrt... na ja.. hab jetzt 30tkm drauf...
Zitat:
@elloko5 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:17:09 Uhr:
Gut zu wissen! So sehr verdünnt habe ich es dann ja nicht, auch wenn ich nicht weiß, wieviel sich insgesamt im Kühlmittel-Kreislauf befindet.
Dann sollen sie mal messen. Problem mit dem AGR war auch schon in der Verlosung. Bin gespannt. Er muss aber auch nur noch bis März durchhalten - hoffe somit, deine/die beschriebene Odyssee nicht durchmachen zu müssen.Lustig ist, dass ich noch vor ein paar Tagen darüber nachdachte, dass mein Fuffzga im Grunde keine großen Probleme macht ...außer des nicht Schließens des Pano-Dachs und der elendigen Windschutzscheibe bei Sonneneinstrahlung. Oberklassen-Pillepalle🙂
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich, mal sehen ob ich davon verschont bleibe.
Ähhh nein. Gestern war es dann soweit. Die Meldung erschien, Kühlmittelverlust. 15 1/2 Monate nach Kauf. Heute ab zur Niederlassung. Kühlmittel war komplett alle. Es soll ein Drucktest gemacht werden und AGR wurde auch ins Spiel gebracht. Will am Montag in den Urlaub. Es bleibt spannend...
MarcPitu. Lass dir deinen Urlaub nicht verderben. Ich hoffe, du hast noch Garantie auf den Wagen. Dann müssen sie dir eh einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung stellen.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:08:13 Uhr:
Zitat:
@elloko5 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:17:09 Uhr:
Gut zu wissen! So sehr verdünnt habe ich es dann ja nicht, auch wenn ich nicht weiß, wieviel sich insgesamt im Kühlmittel-Kreislauf befindet.
Dann sollen sie mal messen. Problem mit dem AGR war auch schon in der Verlosung. Bin gespannt. Er muss aber auch nur noch bis März durchhalten - hoffe somit, deine/die beschriebene Odyssee nicht durchmachen zu müssen.Lustig ist, dass ich noch vor ein paar Tagen darüber nachdachte, dass mein Fuffzga im Grunde keine großen Probleme macht ...außer des nicht Schließens des Pano-Dachs und der elendigen Windschutzscheibe bei Sonneneinstrahlung. Oberklassen-Pillepalle🙂
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich, mal sehen ob ich davon verschont bleibe.
Ähhh nein. Gestern war es dann soweit. Die Meldung erschien, Kühlmittelverlust. 15 1/2 Monate nach Kauf. Heute ab zur Niederlassung. Kühlmittel war komplett alle. Es soll ein Drucktest gemacht werden und AGR wurde auch ins Spiel gebracht. Will am Montag in den Urlaub. Es bleibt spannend...
Moin @MarcPitu!
Bei dir komplett leer?!? Das ist eine andere Nummer! Hab meinen vorgestern "ohne nennenswerte Schäden/Probleme" wieder abgeholt. Anscheinend tatsächlich lediglich ein paar hundert Milliliter verloren, was natürlich auch nicht sein darf. Zumindest auch Defekt am AGR-Kühler wird ausgeschlossen.
Als Ersatzwagen gab es einen 1er ...mit ohne alles! Ohne Parksensoren, Tempomat, Automatik, Rückfahrkamera, elektr. Sitze etc. etc. - das war Fahren wie in der Steinzeit, aber eine interessante, tolle Er-Fahrung und es wird einem mal bewusst, wie verwöhnt und konditioniert man ist. Der 1er wirkte nur etwas verloren aus in der großen Garage.
Hoffe, du/ihr bekommt dann für den Urlaub etwas Geräumigeres!
Viel Erfolg in der Werkstatt und einen schönen Urlaub!
Ich war in der Niederlassung bei mir in der Nähe. Der Seviceberater sagte es könnte länger dauern, wenn es der AGR ist. Dann wurde ich zum Servicepoint verwiesen, wo ich den Leihwagen in Empfang nehmen sollte. Die Dame fragte mich was ich für ein Auto fahre. Dann fragte sie mich, ob ich wieder einen 5er möchte oder ein anderes Auto. Ich war kurz verwirrt, dass ich mir sogar was aussuchen konnte. Vielleicht liegt es auch daran, dass es eine Niederlassung ist. Wenn ich das jetzt weiß, dann wähle ich beim nächsten mal was anderes, falls vorhanden. So wurde es ein X4 mit ganz guter Ausstattung. Nur ein bisschen schwach auf der Brust als 20d. Aber das ist klagen auf hohen Niveau.
Nun rief mich vorhin der Serviceberater an und sagte es wäre alles in Ordnung, der AGR wäre nicht defekt und die Anlage ist dicht. Dann bin ich auf die Erklärung gespannt, wo die Kühlflüssigkeit hin ist.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:17:26 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:22:01 Uhr:
Ernsthaft? Da sind PSS verbaut an Werk? Hauptsache M6, M5 werden mit schrottigen PZero verkauft
Ich ich bei meinem auch bei den 20er bekommen. Echt super Reifen. Wusste gar nicht, dass da so viel unterschiedliche Reifen ausgeliefert werden.
Bin seid langem Fan von Michelin Reifen.
Servus. Es kommt auf die Ausstattung drauf an. Bei mir konnte ich zwischen
20" M LMR Doppelspeiche 668 M Runflat
oder
20" M LMR Doppelspeiche 668 M / Sportreifen
wählen.
Mit Sportreifen ist der Michelin Pilot Super Sport (ohne Runflat) gemeint.
Den habe ich auch und bin wirklich SEHR zufrieden.
Im Winter fahre ich den Pirelli Winter Sottozero 3 und muss sagen, dass ich damit auch zufrieden bin. Hatte noch keine unangenehme Situation.
Grüße