M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Naja als langjähriger BMW Fahrer sucht man den Knopf zuerst in der Mitte beim Warndreieck. Hab auch etwas gebraucht um mich dran zu gewöhnen. Aber der Knopf an der Tür ist logisch
Nur der 520d, derzeit.
Ähnliche Themen
Ich hätte mal eine Frage und eine Empfehlungsbitte zu Winterrädern. Ich hoffe, die Frage ist hier im Thema zulässig, mir scheint das konkrete Modell in diesem Fall maßgeblich genug für die Antworten zu sein, und wäge daher dahingehend ab, nicht im Winterreifen-Thread vorstellig zu werden.
Mein G30 M550D kommt erst am 10. Dezember (Abholung Welt); wenn ich die Informationen zu den zulässigen Dimensionen hier richtig gelesen habe, gibt es verschiedene Stände des M550D COC, und dann auch noch einmal Unterschiede zwischen G30 & G31 und mit/ohne AHK.
Könnte mir jemand kurz sagen, wie die aktuelle gültige Version für den M550D G30 ohne AHK lautet? Ist Mischbereifung Pflicht? Welche Achslasten stehen denn im Fz-Schein?
Ich bin überhaupt kein Experte, wenn es um Rad-Reifen-Kombinationen geht. Man muss auch so viele Parameter achten, dass ich lieber mal vorab bei Euch nachfrage 🙂
Hättet ihr für folgende Anforderungen eine Empfehlung?
* 19" fahren
* auf RFT verzichten
* auf separate Eintragungs-/Genehmigungsprozesse verzichten
* unter 2k€ für den Komplettsatz bleiben
* Wenn Felge nicht von BMW, dann sollten BMW Nabendeckel verfügbar sein
Die Rückfahrt von München sind >400km, sofern das Wetter die Fahrt auf den SR nicht zulässt, wäre ich gerne schon vorbereitet (inkl. der notwendigen Logistik).
Zitat:
@Xevven schrieb am 23. November 2019 um 04:38:24 Uhr:
Hättet ihr für folgende Anforderungen eine Empfehlung?
* 19" fahren
* auf RFT verzichten
* auf separate Eintragungs-/Genehmigungsprozesse verzichten
* unter 2k€ für den Komplettsatz bleiben
* Wenn Felge nicht von BMW, dann sollten BMW Nabendeckel verfügbar seinDie Rückfahrt von München sind >400km, sofern das Wetter die Fahrt auf den SR nicht zulässt, wäre ich gerne schon vorbereitet (inkl. der notwendigen Logistik).
Schau mal hier:
https://shop.bmw.de/.../ViewStandardCatalog-Browse?...
Da kannst du schon mal die Original-Felgen identifizieren. 2k € für Komplettsatz von BMW wird wohl eher nix, auch nicht bei Leebmann befürchte ich. Vielleicht überlegst du dir das mit dem Budget nochmal, immerhin fährst du dann einen >100k BMW! Willst du wirklich eine Hauptsache-Billig-Rad-Reifen-Kombi draufpacken??? Immerhin ist es ja das schwarze Gold was dich auf der Straße hält...
Die meisten fahren hier glaube ich 19“ auf dem Dee - ich habe auch WR in der gleichen Größe wie die SR in 20“. Persönlich bevorzuge ich die Non-RFT aufgrund besserem Komfort und geringerem Gewicht, aber das ist auch eine Glaubensfrage.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 23. November 2019 um 14:09:38 Uhr:
Zitat:
@Xevven schrieb am 23. November 2019 um 04:38:24 Uhr:
Hättet ihr für folgende Anforderungen eine Empfehlung?
* 19" fahren
* auf RFT verzichten
* auf separate Eintragungs-/Genehmigungsprozesse verzichten
* unter 2k€ für den Komplettsatz bleiben
* Wenn Felge nicht von BMW, dann sollten BMW Nabendeckel verfügbar seinDie Rückfahrt von München sind >400km, sofern das Wetter die Fahrt auf den SR nicht zulässt, wäre ich gerne schon vorbereitet (inkl. der notwendigen Logistik).
Schau mal hier:
https://shop.bmw.de/.../ViewStandardCatalog-Browse?...Da kannst du schon mal die Original-Felgen identifizieren. 2k € für Komplettsatz von BMW wird wohl eher nix, auch nicht bei Leebmann befürchte ich. Vielleicht überlegst du dir das mit dem Budget nochmal, immerhin fährst du dann einen >100k BMW! Willst du wirklich eine Hauptsache-Billig-Rad-Reifen-Kombi draufpacken??? Immerhin ist es ja das schwarze Gold was dich auf der Straße hält...
Die meisten fahren hier glaube ich 19“ auf dem Dee - ich habe auch WR in der gleichen Größe wie die SR in 20“. Persönlich bevorzuge ich die Non-RFT aufgrund besserem Komfort und geringerem Gewicht, aber das ist auch eine Glaubensfrage.
Wobei ich Deine 20“ echt geil finde ! Beim nächsten werde ich da auch keine Kompromisse eingehen.
Muss ich Dir auch wenn Du ne Zecke bist mal zugestehen 😁
Liebe Dee-Freunde,
hab meinen nun auch seit Freitag und genieße jede Fahrt. Hatte zuvor einen F11 535d, der auch schon die Integrale Aktivlenkung (IAL) verbaut hatte. Genau in diesem Punkt schwächelt der Neue nun ggü. dem F11:
- Beim Rückwärtsfahren ist selbst bei Volleinschlag keinerlei Wirkung zu bemerken. Bin vor einigen Wochen einen G30 ohne IAL gefahren, der rückwärts genau denselben Wendekreis aufwies. Mit dem F11 konnte ich in einem Zug rückwärts aus der Garage und dann vorwärts weg fahren. Mit dem Dee muss ich nun rangieren.
- Beim Fahren auf engen kurvigen Landstraßen ist der IAL-Einfluss zwar zu spüren, das „Gokart Feeling“ aber nicht so ausgeprägt wie beim F11, auch nicht im Fahrmodus Sport.
Beim Freundlichen konnte mir Niemand was dazu sagen und im Forum hab ich auch nichts gefunden.
Kann das jemand von Euch erklären? Hat BMW die IAL so deutlich verändert? Ist das im Zuge der Kombinationsmöglichkeit mit xDrive verändert worden? Oder ist das möglicherweise nur im Dee so, wegen der Kombination mit Dynamik Drive, die beim "normalen" G31 nicht möglich ist?
Gruß
Klaus
Zitat:
@hoppivater schrieb am 25. November 2019 um 17:41:00 Uhr:
Liebe Dee-Freunde,hab meinen nun auch seit Freitag und genieße jede Fahrt. Hatte zuvor einen F11 535d, der auch schon die Integrale Aktivlenkung (IAL) verbaut hatte. Genau in diesem Punkt schwächelt der Neue nun ggü. dem F11:
- Beim Rückwärtsfahren ist selbst bei Volleinschlag keinerlei Wirkung zu bemerken. Bin vor einigen Wochen einen G30 ohne IAL gefahren, der rückwärts genau denselben Wendekreis aufwies. Mit dem F11 konnte ich in einem Zug rückwärts aus der Garage und dann vorwärts weg fahren. Mit dem Dee muss ich nun rangieren.
- Beim Fahren auf engen kurvigen Landstraßen ist der IAL-Einfluss zwar zu spüren, das „Gokart Feeling“ aber nicht so ausgeprägt wie beim F11, auch nicht im Fahrmodus Sport.
Beim Freundlichen konnte mir Niemand was dazu sagen und im Forum hab ich auch nichts gefunden.
Kann das jemand von Euch erklären? Hat BMW die IAL so deutlich verändert? Ist das im Zuge der Kombinationsmöglichkeit mit xDrive verändert worden? Oder ist das möglicherweise nur im Dee so, wegen der Kombination mit Dynamik Drive, die beim "normalen" G31 nicht möglich ist?
Gruß
Klaus
Also ich finde die IAL ( das erste mal dass ich die habe ) auch mega enttäuschend ! Werde ich -soweit es nächstes Jahr wieder ein BMW wird- nicht mehr mitbestellen. Außer BMW ändert beim LCI grundlegend was ! Schaut mal auf die Hinterachse von den Erlkönigfotos der nächsten S-Klasse, die nächstes Jahr kommt. Ich habe den Eindruck, BMW wird momentan bei vielen Dingen von der Konkurrenz, speziell von Mercedes regelrecht überrumpelt !? Klick
Wundert mich, dass die Aktionäre nach dem Austausch des Vorstandsvorsitzenden wieder ziemlich besänftigt sind. Als Großaktionär wäre ich über die aktuelle Situation bei BMW alles andere als beruhigt. Irgendwie habe ich den Eindruck, die haben ihr Pulver bezüglich technischer Innovationen in den letzten Jahren ziemlich verschossen !? Es kommt halt nichts wirklich neues, ansonsten wäre dies mit dem 8er, X5 oder X7 eingeführt worden. Und bis der Nachfolger des G11/12 kommt dürften noch einige Jährchen vergehen. Ich frage mich einfach, wie der aktuelle 7er diese Zeit überstehen soll ? Und noch viel schlimmer, die brandneuen Modelle 8er, X5 und X7 können technisch eigentlich auch nicht mehr als der 4 Jahre alte 7er. Audi, die jahrelang nix auf die Reihe bekommen haben bezüglich technischer Innovationen, haben es beim A8 mal geschafft, das Aktivfahrwerk, ( welches beim Seitencrash die Karosserie um 10 cm anhebt ) und den Mittenairbag ( Airbag vorn und hinten zwischen den Sitzen, damit die Passagiere beim Seitencrash nicht mit den Köpfen zusammenstossen ) einzuführen. Momentan sehe ich BMW auf dem gleichen Weg wie Audi zwischen 2010 und 2015. Die fahren komplett mit angezogener Handbremse 🙁
Und um zum Thema zurück zu kommen : Der möglicherweise wegfallende Topdiesel M50d würde dann wunderbar dazu beitragen, dass BMW irgendwo in der Bedeutungslosigkeit zwischen Mercedes und Audi verschwindet. Die Devise lautet anscheinend : "Blos kein Alleinstellungsmerkmal mehr gegenüber der Mitbewerber im Portfolio zu haben" Ich gehe davon aus, dass es in München bekannt ist, dass bei Audi in Kürze wieder der 4.0 V8 TDI im A8 bestellbar ist. Wenn man das ganze Spiel von außen verfolgt könnte man meinen, dass der Diess sich jeden Tag für 5 - 10 Minuten auf dem Boden wälzt vor lauter lachen !
Bei dem lauten Schimpfen muss hier mal als Audi Überläufer loswerden.
Audi:
Hat den Laserscanner wieder stillschweigend ausgebaut und hat wieder nur einen Fernradar und eine Monokamera
für Fahrassistenz. Generell kommt es aufgrund von Fehler doch mal zur Vollbremsung auf der AB.
Die Motoren 45 und 50 TDI sind wirklich beschämend für einen 6Zylinder in der Klasse. Leistung ja, aber ein Anfahrverhalten wie in den Jahres des Turbolochs.
Das Aktivfahrwerk war über 2 Jahre angekündigt und kommt jetzt so langsam erst in den S8.
Desweiteren gibt es Steuergerätekombinationen die nicht möglich sind. Entweder 360 Kamera oder den Einpark und Trailerassistenten. Weil es einen Mix aus alten und neuen Steuergeräten gibt.
Das Onlinesystemsystem bzw das Einloggen ist sehr unzuverlässig und fällt sehr oft aus.
Fast alle Motoren basieren auf Monoturbo und haben somit eine Schaltstrategie die zum sofortigen Rückschalten ausgelegt ist. Da ist wohl großer Rückstand.
Geschweige denn, dass es dort keine echte S-Modelle mehr als Benziner gibt. Die werden durch die Bank auf Diesel umgestellt.
Ja jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Audi hat zur Zeit die schlechtesten Motoren. Bei BMW wird über das Design / Haptik schlechtes Berichtet. MB? Opa oder Krawall Auto. Man müsste sich aus allen das Beste bauen können. Schön wärs
PS: Was aber wirklich krass ist, wie die Verkäufe des 5ers zurückgegangen sind.
Zitat:
@hoppivater schrieb am 25. November 2019 um 17:41:00 Uhr:
Liebe Dee-Freunde,hab meinen nun auch seit Freitag und genieße jede Fahrt. Hatte zuvor einen F11 535d, der auch schon die Integrale Aktivlenkung (IAL) verbaut hatte. Genau in diesem Punkt schwächelt der Neue nun ggü. dem F11:
- Beim Rückwärtsfahren ist selbst bei Volleinschlag keinerlei Wirkung zu bemerken. Bin vor einigen Wochen einen G30 ohne IAL gefahren, der rückwärts genau denselben Wendekreis aufwies. Mit dem F11 konnte ich in einem Zug rückwärts aus der Garage und dann vorwärts weg fahren. Mit dem Dee muss ich nun rangieren.
- Beim Fahren auf engen kurvigen Landstraßen ist der IAL-Einfluss zwar zu spüren, das „Gokart Feeling“ aber nicht so ausgeprägt wie beim F11, auch nicht im Fahrmodus Sport.
Beim Freundlichen konnte mir Niemand was dazu sagen und im Forum hab ich auch nichts gefunden.
Kann das jemand von Euch erklären? Hat BMW die IAL so deutlich verändert? Ist das im Zuge der Kombinationsmöglichkeit mit xDrive verändert worden? Oder ist das möglicherweise nur im Dee so, wegen der Kombination mit Dynamik Drive, die beim "normalen" G31 nicht möglich ist?
Gruß
Klaus
Schonmal unter dein Auto geschaut ob du die IAL sicher verbaut hast?
Also ich bin beides gefahren und spüre einen DEUTLICHEN Unterschied.
Evtl funktioniert da auch etwas nicht richtig?
Der Langzeitmiet520d hatte die IAL nicht.
Mein Dee serienmässig.
In engen Serpentinen meine ich was davon zu merken, geht schon zackig ums eck.
Allerdings auch 20“ M Fw gegen 18“ Normal Fw.
Ansonsten unauffällig