M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Danke Euch!
Bin ebenfalls sehr gespannt, denn der A6 war mit Sportdifferential und Tieferlegung schon extrem hart, aber dafür in den Kurven ein echter Räuber....allerdings wurde Frau und Kind regelmässig schlecht ;-)
Der Vorführer hatte "nur" das normale M Sportfahrwerk und das empfand ich im Vergleich zum A6 als deutlich weicher. Es war nicht wirklich unangenehm, aber bei sportlicher Kurvenfahrt eben weit weg vom A6.
Ich hoffe jetzt mal, dass das M Professional Fahrwerk beides hinbekommt und werde zeitnah berichten. Euch allen viel Spass bzw. viel Vorfreunde. Geh am besten jetzt gleich ins Bett ;-)
Viel Spass ab morgen.
Ich fahre im 4G competiton das Luftfahrwerk mit 20" Sommer wie Winter, davon bin ich schwer begeistert.
Die Umstellung zwischen Comfort und Dymamic habe ich anfangs ein paar mal verstellt, steht aber seit langem immer auf Dynamic, da ist er auch knapp 15mm tiefer.
Gestern durfte ich in einem M550d mit professional FW und 19" WR mitfahren.
Der unterschied auf dem Beifahrersitz und auf der Rücksitzbank war bei Fahrt über Landstrassen und durch Ortschaften zwischen Comfort und Sport fast nicht zu merken.
Das war nicht nur meine, sondern auch die Meinung eines dritten Mitfahrers.
Mit dem professional FW macht man sicher nichts falsch, ein Must have für mich daher aber nicht.
Der große Vorteil des M Prof. Fahrwerk ist der Wankausgleich.
Die Verstellbarkeit ist pillepalle. Auf adaptiv stellen und gut.
Ähnliche Themen
Nein.
Die Option heisst "adaptives M Fahrwerk professional".
"Performance" ist meistens Nachrüst-Zeug. Fahrwerk gibts da aber keins. Die Vorposter haben sich im Begriff geirrt.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 26. Februar 2019 um 20:05:40 Uhr:
Nein.
Die Option heisst "adaptives M Fahrwerk professional".
"Performance" ist meistens Nachrüst-Zeug. Fahrwerk gibts da aber keins.
Danke. Dachte schon, ich hätt nen Konfi-Fehler
sorry, war verwirrt, meinte natürlich professional...immer diese Anglizismen.
Hab es auch im Text geändert.
Sieht super aus der Wagen. Ist das Leder Dakota Schwarz Kontrastnaht Blau/Schwarz und die Interieurleiste Alu Feinschliff?
Finde ja das Sophistograu sieht mit dem Cerium gut aus. Würde mich über ein paar mehr Fotos insbesondere Front, Front/Seite interessieren.
Congrats! Ich mache mich nachher auch auf den Weg den neuen abzuholen. Aber leider einen klitzekleinen Fehler bemerkt. Statt Cove habe ich Ridge als Leisten bestellt. Ich hoffe ich kann damit leben. 😉