M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Gut zu wissen. Was ist bei Borsten? Wir haben hier eigentlich nur die Borstenanlagen. Gibt es damit Probleme?

Zitat:

@Fuedel schrieb am 31. März 2018 um 20:29:48 Uhr:


Gut zu wissen. Was ist bei Borsten? Wir haben hier eigentlich nur die Borstenanlagen. Gibt es damit Probleme?

Borsten sind eigentlich immer kacke und bei Matt siehst du zügig feine Kratzer.

Wenn nur Textil sollte aber bei Wägelchen in der Liga Standard sein egal wie weit weg die nächste richtige Anlage ist

Und nicht wundern, Textil reinigt etwas schlechter als Borsten .

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 31. März 2018 um 23:45:58 Uhr:


Und nicht wundern, Textil reinigt etwas schlechter als Borsten .

Deutlich schlechter. Um ein ähnliches Reinigungsergebnis erzielen zu können, wird auch ein merklicher Mehraufwand durchgeführt.
Borstenanlagen umfahre ich aber trotzdem. 😁

Ähnliche Themen

Hallo 550d Gemeinde,

nachdem ich mich nach 12 Jahren (und 10 BMWs) gedanklich schon von BMW verabschiedet habe und eigentlich nächste woche bei einer anderen marke mein neues auto bestellen wollte, hat mir der bemühte BMW 🙂 ein unmoralisches Angebot gemacht für eine Neubestellung. Und leider beim Geld wird man immer schwach 🙂

In Frage kommt ein 550d Touring in weiss/brillantweiss/frozen bw (von den 10 BMWs sind 7 weiß gewesen) mit eigentlich allem was sich nicht gegenseitig ausschliesst und nicht individual ist bis auf
- panorma glassdach (hatte ich beim e61, nett aber die windgeräusche habe mich genervt. ist wahrscheinlich besser geworden, möchte aber keine potentielle quelle haben)
- anhängerkupplung (obwohl ich den jetzt habe und auch immer wieder nutze, möchte aber den performance diffusor - so muss der 520er von frauchen her wenn ich den anhänger 4-5x im jahr nutze),
- keramik (gefällt mir optisch nicht)
- ferngesteuertes parken
- B&W ist mir leider zu teuer
- adaptives M fahrwerk professional.

jetzt meine Frage an die Gemeinde:
1) Beim 535d F11 habe ich das adaptives Fahrwerk mit IAL. Nach über 130 TKM merke ich immer noch keinen unterschied zwischen sport und comfort und comfort*. der F11 ist noch mit ac schnitzer federn vorne tiefergelegt und ich fahre das ganze jahr mit 20" non-runflats. Keine Beschwerden :-) Beim 520d F11 von meiner Frau mit m-fahrwerk habe ich aber auch keine Beschwerden (trotz 20" Reifen). Jetzt die Fragen:
- ist das adaptives m-fahrwerk genau so hoch wie das standard m-fahrwerk oder ist es wie beim f11 mit xdrive ein mini-suv?
- was ist das mehrwert gegenüber das standard apdatives fahrwerk? nur weil man das mit der aktivlenkung kombinieren kann ist ja grund grund für den höhen aufpreis?
- ist die aktivlenkung besser/schlechter/gleich mit oder ohne das adaptives m-fahrwerk?

2) wer kommt vom f10/f11 535d und fährt jetzt ein 550d? War der Umstieg positiv? würdets ihr es wieder machen? sind die 2 extra turbos merkbar? sind die 87ps mehr ps merkbar?

3) ac-schnitzer bietet für den g31 m550d auch federn für hinten an - wird der g31 hinten nicht mit der programmierung tiefergelegt wie beim f11?

4) laut preisliste wird der 550d ein 6c sein. Der verkäufer meint, daß alle 5er bmws die voraussetzung für 6d ab Produktion März erfüllen. Eigentlich mir nicht so wichitg da ich in österreich lebe... Aber was ich nicht will ist, daß ich nahc 5 Jahren das Auto zum Schrottplatz fahren darf weil irgendein Dorf für die 6c ein Fahrverbot ausgesprochen hat und die Presse dann nur mehr über stinke Diesels reden.

Leider ist keine Probefahrt mit einem 550d möglich deswegen auch die allgemeine Frage oben zum 550d. Habe hier auf MT auch viel gelesen - immer die ersten Eindrucke nahc der Abholung. Vielleicht outet sich der eine oder andere kritischer nach der Euphoriephase :-)

freue mich auf eure Rückmeldung...

Kann nur begrenzt Auskunft geben:

Ad 1: Ich finde das M Prof-Fahrwerk oberaffengeil, und kann es empfehlen.
Ad 2: Komme zwar vom F11, aber vom 50d LCI, nicht vom 35d. Die knapp 20 Mehr-PS und den einen Mehr-Turbolader im G31 50d ggü. dem F11 50d merkt man deutlich. Viel souveräner, drehfreudiger, sparsamer, und v.a. keinerlei Turboloch. Der Motor ist allererste Sahne, gerade auch in Verbindung mit der Automatik.

Kritik gibt es auch. Das ganze Assistenten-Gedöns ist m.E. unausgereift und das Geld nicht wert, ausser dem Abstandstempomat. Der ist Must-Have.

Über optische Spielereien und Äußerlichkeiten sage ich nichts.

Probefahrt? In welcher Gegend bist Du denn zuhause?

Ich komme aus Wien Umgebung....

Danke für dein Feedback.

Obwohl ich ein großer Fan bin vom BMW und eigentlich immer alles durch eine BMW Brille sehe, finde ich den G31 optisch nicht ganz gelungen. Das kann auch daran liegen, dass ich den F11 einfach wunderschön finde und das Auto optisch zu toppen ist dann eben schwer 🙂 Deswegen wäre der Motor für mich das Highlight und worauf ich mich so richtig freuen würde. Also das was du schreibst ist das was ich lesen und glauben möchte :-)

Zum Punkt 1: steht dein Auto höher da als einer mit einem M-Fahrwerk?

Zitat:

@rsyed schrieb am 2. April 2018 um 11:29:52 Uhr:


Ich komme aus Wien Umgebung....

Danke für dein Feedback.

Obwohl ich ein großer Fan bin vom BMW und eigentlich immer alles durch eine BMW Brille sehe, finde ich den G31 optisch nicht ganz gelungen. Das kann auch daran liegen, dass ich den F11 einfach wunderschön finde und das Auto optisch zu toppen ist dann eben schwer 🙂 Deswegen wäre der Motor für mich das Highlight und worauf ich mich so richtig freuen würde. Also das was du schreibst ist das was ich lesen und glauben möchte :-)

Zum Punkt 1: steht dein Auto höher da als einer mit einem M-Fahrwerk?

Ob er höher steht, weiss ich nicht, glaube ich aber auch nicht, Bild auf 19"-WiReifen anbei. Ist für mich kein Kriterium. Hauptsache, das Fahrwerk taugt was, und das tut es!

Imag3496
Imag3439

Danke für die Bilder...

Eine letzte Frage: du bist begeistert weil das Auto komfortabel ist oder weil das Auto auf der Straße "klebt"?

Die Summe macht es. Der 2-Tonner klebt souverän auf der Strasse, macht keinen Mucks. In Haarnadeln zieht er wie von selbst um die Kurve, wie ein viel leichteres und kleineres Auto. Und das Ganze gelingt, ohne dabei unkomfortabel zu werden.

(Bin bisher auf dem G31 nur Runflat-Winterreifen gefahren.)

Kann da nur zustimmen

Danke für das Feedback :-)

Komme auch vom 535d und fand den Sprung schon gewaltig. Was soll ich sagen, jeder Meter mit dem M550d begeistert mich auch nach knapp 8.000 km noch immer.
Ich habe das "normale" Fahrwerk und ich finde es für meine Bedürfnisse ausreichend.
Mein Tip für Dich.... kaufen, kaufen, kaufen... Du wirst es nicht bereuen.
Bin aus UL.. solltest Du in der Nähe sein, können wir uns gerne zum Probefahren treffen.

Bin damals vom F10 535d (299 Ps) auf den F11 550d umgestiegen. War gefühlt ein riesiger Unterschied!!

Werde vom G31 540i auf den m550d umsteigen, bin gespannt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen