M550d - Partikelfilter voll & VTG Ölverschleiß

BMW 5er F11

Servus zusammen,

mein Fahrzeug hat mittlerweile rund 255.000 Km auf der Uhr und im Fehlerspeicher melden sich Partikelfilter und VTG.

Habt ihr Vorschläge zur Vorgehensweise:

1. Partikelfilter tauschen oder reinigen lassen?

2. VTG Öl erneuern oder neues/generalüberholtes VTG bei der Laufleistung?

3. Preise und Empfehlungen von Werkstätten etc. (38100)?

Danke und beste Grüße!

18 Antworten

Hallo Zusammen,
falls es noch interessiert, die Kosten für den Ölwechsel am Verteilergetriebe waren bei mir aktuell knapp 100€.
95,89,-- genau. Dabei wurde wohl die Verschlussschraube etwas in Mitleidenschaft gezogen, da man mir eine neue für 4,12,-- spendiert hat.

Der Partikelfilter war wie versprochen nach drei Tagen wieder da und sieht besser aus als ein neuer. Mir kommt es so vor, als wäre mein Dicker jetzt wieder etwas agiler unterwegs. Kann aber auch nur Einbildung sein, wenn man ein paar Tage mit nur knapp 100 PS unterwegs ist.

mfg
Berti

Dass die Verschlussschtaube neu kommt ist nur vernünftig, weil der NBR-O-Ring der an der Dichtfläche am Gehäuse anliegt in der Verschlussschraube eingelassen ist und bei einer neuen Schraube gleich dabei ist.

Danke für eure Infos. Ich habe mittlerweile einen Kostenvoranschlag über 500€. Der Ölwechsel selbst liegt bei 100€, allerdings muss bei meinem Modell wohl das VTG komplett ausgebaut werden. Ölwechsel über Ablassschraube geht scheinbar nicht.

Kann das jemand bestätigen?

Ablassschraube gibts nicht. Nur eine Nachfüllschraube auf halber Gehäusehöhe unter dem Getriebequerträger.

Über die geht das aber...man darf nur nicht Verfechter von Dienst nach Vorschrift sein und sich nicht besonders doof anstellen

Getriebe mit Bock abfangen. Querträger demontieren. Nachfüllschraube raus. Mit ner großen Kolbenspritze und einem kurzen dünnen am besten durchsichtigen Schlauch der etwas starr und vorn abgeschrägt ist durch die Öffnung und mit einer Fädelhilfe(gebogener Schweißdraht o.Ä. den Schlauch ins Gehäuse schieben. Es sollten ca. 500 ml rauskommen. Mit ÖL nach DTF1 Freigabe (zB Ravenol TF 0870) auffüllen bis es aus der Nachfüllschraube läuft. Alles zusammenknallen.
Tip: sah das Öl sehr dunkel aus mit Abrieb drin dann mal so 100km fahren und danach wiederholen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen