M550d mit hoher Laufleistung kaufen
Hallo BMW freunde,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen m550d ab ende 2013 zu kaufen. bin den auch schon probegefahren und bin hin und weg. jetzt suche ich einen und der sollte um die 24 tsd kosten.
die anderen diesel kommen nicht in frage.
verbrauch ist mir wurst, da ich ca 10 tsd km im jahr fahre. ist wenig aber ich will den Drehmoment 😁
Meine frage ist, kann man so einen mit jenseits der 200 tsd km ruhigen gewissens kaufen oder lieber die finger von lassen? ich würde ihn auch vom Händler kaufen.
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich würde so ein Auto mit so einer lauflesitung kaufen (was ich auch gemacht habe bzw empfohlen habe. Einen F11 525d mit 230k (jetzt 280k) und einen E61 525d mit 285k (jetzt 320k)
Ujd meinen hah ich mit 100k gekauft (und jetzt 399k)
Alle Fahrzeuge haben den ersten Motor, turbo, Getriebe und auch sonst alles drin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die karren nicht blauäugig gekauft habe. Ich habe immer ca 10% des Kaufpreises in das Fahrzeug investiert. Sofort nach dem Kauf.
Nämlich für alle service und alle Teile die kurz vor Ende waren, Stumpf erstezt. Die Ansaugbrücken abgebaut und gleich gereinigt, AGR sofort gereinigt, Unterdruckschläuche überprüft oder gleich alle ersetzt, sobald ich bei einem nur ein Anzeichen von Porosität festgestellt habe.
Und ich habe alles selbst gemacht ohne die Werkstatt zu besuchen (und ich finde dass dies der entscheidende Faktor ist). Ich habe das Werkzeug und die Ausrüstung dazu und das nötige Wissen, obwohl man nie genug davon haben kann, wie ich finde.
Das alles läßt die Kosten recht überschaubar sein oder besser gesagt einfacher kalkulierbar.
Man muss sich aber nichts vormachen, jeder Fahrzeugkauf ist eine Glückssache, völlig egal mit welcher lauflesitung. Man versucht nur die Wahrscheinlichkeit des "kaputt gehen" so gering wie möglich zu halten, oder wie es einem das Portemonnaie erlaubt.
Wenn du also in der Lage bist deine Karre selber zu reparieren, dann empfehle ich das schon. Denn der Wagen muss gut dastehen auch wenn da 200k auf dem Tacho steht.
Wenn ich mir aber durchlese, dass dir der Verbrauch egal ist, die Unterhaltskosten egal sind, du nur 10k im Jahr fährst und so gesehen keinen Diesel brauchst, dann bist du, oder scheinst du finanziell eh besser dazustehen als ich zum Beispiel. In dem Fall musst du deine Karre nicht selber reparieren und lässt es einfach machen, also so what? :-)
Der Motor kann dir bei 60k hops gehen oder auch bei 250k, der km stand ist da unrelevant, wichtig ist doch wie das Auto behandelt wurde, wie viel es tatsächlich runter gedreht wurde und ob einer die Verantwortung für einen entstandenen Schaden übernehmen kann. Und wenn du das nicht kannst, dann brauchst du dir ein Auto jenseits der 200k Marke nicht suchen, den Garantien vom Händler wird es eher nicht geben.
27 Antworten
Wir können hier diskutieren , so lange wir wollen .
Dem TE geht es nicht um Vernunft , sondern um einen "Motor-Bums" bis max 25k......
Das wäre ihm auch egal , wenn wir hier Horrorgeschichten auftischen würden 🙂
Ich persönlich halte nichts vom Kauf eines 550d mit diesen Werten.
Naja, ganz so ists nicht. Deshalb frage ich mal vorsichtshalber. Ihr oder einige von euch haben einen m550d und auf die Erfahrung dieser Leute lege ich schon großen Wert. Will ja schließlich etwas länger den Wagen fahren.
Ich will den großen bums aber es ist nicht so, das ich immer und überall Erster sein will. Eigentlich bin ich eher der gesittete Fahrer. Der große soll es halt sein. Ist so mein Traum, seit er da ist, jetzt ist er aber erschwinglich vom Preis.
Wenn kein gescheiter fl in dieser reisklasse da ist, würde ich auch auf die 2011 und 2012 Modelle ausweichen.
Kommt halt immer so auf den Allgemeinzustand an
Zitat:
@novesori schrieb am 9. August 2019 um 12:32:24 Uhr:
Kauf dir einen 535xd und chippe ihn. Günstiger und schneller.
Also um ehrlich zu sein, habe ich mit dem Gedanken auch schon gespielt. Davon gibt es nämlich eine Menge mehr als die 550. Mit weniger km. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Artoor schrieb am 9. August 2019 um 12:42:27 Uhr:
Zitat:
@novesori schrieb am 9. August 2019 um 12:32:24 Uhr:
Kauf dir einen 535xd und chippe ihn. Günstiger und schneller.Also um ehrlich zu sein, habe ich mit dem Gedanken auch schon gespielt. Davon gibt es nämlich eine Menge mehr als die 550. Mit weniger km. 😁
Schon mal über nen 550i mit 449 PS nachgedacht, der schiebt auch, Sprit spiel keine Rolle und den bekommst du auch fürs gleiche Geld.
550i möchte ich nicht. Soll schon der Diesel sein.
Der e39 bleibt auch, den bekommt meine Freundin zum fahren.
Wie gesagt, unterhaltskosten sind nicht so wichtig, da der Wagen wenig gefahren wird und ich einiges selber machen kann, bzw mein Schwager macht.
Haben hier welche denn einen bj 11 und 12 und können was darüber berichten? Vor allem weil es ein VfL ist
Zitat:
@witjka1 schrieb am 9. August 2019 um 09:51:50 Uhr:
Ich würde so ein Auto mit so einer lauflesitung kaufen (was ich auch gemacht habe bzw empfohlen habe. Einen F11 525d mit 230k (jetzt 280k) und einen E61 525d mit 285k (jetzt 320k)
Ujd meinen hah ich mit 100k gekauft (und jetzt 399k)
Alle Fahrzeuge haben den ersten Motor, turbo, Getriebe und auch sonst alles drin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die karren nicht blauäugig gekauft habe. Ich habe immer ca 10% des Kaufpreises in das Fahrzeug investiert. Sofort nach dem Kauf.
Nämlich für alle service und alle Teile die kurz vor Ende waren, Stumpf erstezt. Die Ansaugbrücken abgebaut und gleich gereinigt, AGR sofort gereinigt, Unterdruckschläuche überprüft oder gleich alle ersetzt, sobald ich bei einem nur ein Anzeichen von Porosität festgestellt habe.
Und ich habe alles selbst gemacht ohne die Werkstatt zu besuchen (und ich finde dass dies der entscheidende Faktor ist). Ich habe das Werkzeug und die Ausrüstung dazu und das nötige Wissen, obwohl man nie genug davon haben kann, wie ich finde.Das alles läßt die Kosten recht überschaubar sein oder besser gesagt einfacher kalkulierbar.
Man muss sich aber nichts vormachen, jeder Fahrzeugkauf ist eine Glückssache, völlig egal mit welcher lauflesitung. Man versucht nur die Wahrscheinlichkeit des "kaputt gehen" so gering wie möglich zu halten, oder wie es einem das Portemonnaie erlaubt.
Wenn du also in der Lage bist deine Karre selber zu reparieren, dann empfehle ich das schon. Denn der Wagen muss gut dastehen auch wenn da 200k auf dem Tacho steht.
Wenn ich mir aber durchlese, dass dir der Verbrauch egal ist, die Unterhaltskosten egal sind, du nur 10k im Jahr fährst und so gesehen keinen Diesel brauchst, dann bist du, oder scheinst du finanziell eh besser dazustehen als ich zum Beispiel. In dem Fall musst du deine Karre nicht selber reparieren und lässt es einfach machen, also so what? :-)
Der Motor kann dir bei 60k hops gehen oder auch bei 250k, der km stand ist da unrelevant, wichtig ist doch wie das Auto behandelt wurde, wie viel es tatsächlich runter gedreht wurde und ob einer die Verantwortung für einen entstandenen Schaden übernehmen kann. Und wenn du das nicht kannst, dann brauchst du dir ein Auto jenseits der 200k Marke nicht suchen, den Garantien vom Händler wird es eher nicht geben.
Ich stimme dir zu.
An den TE: Ich fahre ja einen F11 M550d Baujahr 9.2013 und habe diesbezüglich nach 121K keine Langzeitbedenken. Selbstverständlich kann ich übrigens deinen Enthusiasmus betreffend Fahrerlebnis gut nachfühlen 😉.
Wegen der Laufleistung: Mein E61 530xd wird jetzt durch die Freundin meines Sohnes gefahren, hat nun über 240k und ist in perfektem Zustand, halt einfach technisch gut gepflegt. Den würde ich ihr ja nicht "en famille" geben, wenn ich Bedenken hätte! Aber ich kenne ja den Vorbesitzer... 😛
Ach ja, noch was: Mit 5 Jahren und 110K km sowie sehr guter Ausstattung für 30K Euronen inkl. neuer 8fachbereifung in der Schweiz gekauft.
Die M550d inkl. Scheckheft gelten inzwischen als unauffällig. Mein M550d Bj. 10.2013 LCI BLP 110 T€ sieht mit 150tkm aus wie ein Jahreswagen u. fährt auch so 🙂 Glaube kaum, dass ein gut ausgestattetes LCI Modell Bj. 2013 unter 35 T€ zu bekommen ist. Die Fahrzeuge fallen im Restwert auf 20-25 T€, dann steigen Sie wieder 🙂
Ich habe gerade einen M550d LCI aus Ende 2013 mit knapp 200.000km reinbekommen, nicht Voll aber mit LED-Scheinwerfern und bisschen schnick schnack. Preislich im Bereich von 25t€. Wenn TE Interesse hat, kann er sich ja melden.
aus eigener erfahrung, wie meine Vorrdner, die BMW werkstätten kennen sich nicht "wirklich" mit diesem N57D30S1 aus, diese machen nicht lange rum, ein tauchen, und wieder Tauchen....oder Tauschen....
wenn du dir selbst helfen kannst und hast alles was nötig ist, auch ISTA, dann gönne es dir.
Hallo,
nein, Heilbronner raum.
es kann gut gehen, aber auch nicht, versuche es herauszubekommen was bereits alles erneuert worden ist, wie oft der Ölwechsel gemacht wurde, denn 30000km sind viel zuviel 7 zulange interwalle bis zum nächsten ölwechsel.
DPF? bereits gereinigt worden?
Laufruhe messung machen, daran erkennst der zusand der Injektoren, ist lang oder kurzstrecken damit gefahren worden?
VMax bis zum anschlag? immer unterwegst gewesen, den 260 macht dieser sehr schnell!