M550d DSC unter Last im 6., 7. und 8. Gang bei 2.000 bis 3.000 1/min
Hallo Leute,
bis jetzt habe ich nichts auf den M550d (1,5 Jahre alt, 86.000 km) kommen lassen. Doch seit Freitag letzter Woche bröckelt der Lack ein wenig ;-)
Folgendes reproduzierbares Problem:
Unter Last bei 2.000 / 2.500 bis 3.000 1/min regelt das DSC die Leistung zurück - "Schleudersymbol im Armaturenbrett" und das nur in den Getriebstufen 6, 7 und 8. Gasstellung kurz vor Kick-Down.
Fahrtechnisch äußert sich das so, dass der Wagen beim Beschleunigen z. B. von 160 km/h auf 140 km/h runterregelt, um dann mit vollem Schub durchzubeschleunigen.
Das Ganze passiert nicht in den Getriebestufen 1 bis 5.
Hat jemand eine Idee und traut sich eine Ferndiagnose?
Viele Grüße
Andreas
20 Antworten
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. November 2015 um 09:09:27 Uhr:
Das hat nichts mit den Reifen zu tun, ich habe 20" Sommerreifen und 19" Winterreifen.
Das interessiert das DSC garnicht.
Der Fehler wird im Drehratensensor stecken (auch Gierratensensor oder Gyrosensor) genannt.
Auswechseln und gut.
Laut meinem Freundlichen wurde Drehratensensor geprüft. Scheint ok.
Komischerweise konnte der Freundliche das Symptom bei der Probefahrt nicht feststellen. Bei mir ist es reproduzierbar aufgetreten. Die wollen heute Nachmittag oder morgen noch eine Probefahrt machen und ich soll den Leihwagen noch einen Tag behalten ...
Denke auch das das stark von der Außentemperatur und dem Reibwert des Strassenbelags ankommt. Daher nicht repoduzierbar. Oder der Reifentoleranzabgleich ist abgeschlossen.
Zitat:
Laut meinem Freundlichen wurde Drehratensensor geprüft. Scheint ok.
Komischerweise konnte der Freundliche das Symptom bei der Probefahrt nicht feststellen. Bei mir ist es reproduzierbar aufgetreten. Die wollen heute Nachmittag oder morgen noch eine Probefahrt machen und ich soll den Leihwagen noch einen Tag behalten ...
Wie will er denn den Drehratensensor geprüft haben?
Wenn der falsche Werte liefert, kannst Du das ja garnicht prüfen.
Du musst ihn probeweise gegen einen anderen tauschen, dann siehst Du den Unterschied.
Hat er das gemacht?
So, jetzt bin ich schlauer oder auch nicht:
Die Erklärung des Freundlichen:
- Umstellung von Sommer- auf Winterreifen
- die Winterrefien haben keinen BMW-Stern (... dabei gehört der Stern doch Mercedes ;-) ... ja, ja ich weiß MO gehört Mercedes) - wie kann man nur
- Fehler konnte nicht nachvollzogen werden (dabei habe ich den x-fach provoziert)
Erläuterung:
- Winterreifen ohne Stern laufen den zweiten Winter (Profil > 5 mm hinten, ca. 7 mm vorne), ohne Mullen und Knullen
- Winterreifen wurden schon früher gewechselt. Fehler trat erst 4 Wochen später auf
Lösung:
Neue Software aufgespielt.
Ergebnis:
- Auto rennt wie wenn nichts gewesen wäre :-))))
- die schönen Durchschnittswert im Bordcomputer sind weg :-(
Fazit:
Etwas genaues weiß man nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich nehme an das die DSC (ESP) SW aktualisiert wurde. Bei BMW wird dann ja auch gleich das ganze Auto aktualisiert.
Schön das das Thema vom Tisch ist.
P.S: Das mit den Reifen mit und ohne Stern ist Blödsinn.
Zitat:
@dejan_kv schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:30:12 Uhr:
Hallo,
ich nehme an das die DSC (ESP) SW aktualisiert wurde. Bei BMW wird dann ja auch gleich das ganze Auto aktualisiert.
Schön das das Thema vom Tisch ist.P.S: Das mit den Reifen mit und ohne Stern ist Blödsinn.
E91 ohne Stern im Winter: Genau diese benannten Probleme. Gleicher E91 mit Stern: Keine Probleme. Das ist mein Erfahrungswert.