M550d als Gebrauchtwagen empfehlenswert?
Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum schon seit langem nicht mehr aktiv unterwegs war, sondern nur noch ab und zu mal ein wenig gestöbert habe, brauche ich jetzt Unterstützung.
Wie es aus dem Titel ja schon ersichtlich ist, liebäugle ich aktuell mit einem M550d G31. Das Fahrzeug wird bei uns in der Gegend von einem BMW Händler angeboten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es ratsam ist, den Wagen zu kaufen. Erstzulassung wäre 03/2018 mit KM-Stand 79000.
Und eben der KM-Stand ist es, der mich zweifeln lässt, ob das Ganze eine gute Idee ist. Wie sieht es mit der Haltbarkeit den Quad-Turbos aus? Ich habe schon im Netz gesucht, aber so richtig viel Infos findet man hier nicht. Hier geht es meisten um den Tri-Turbo Vorgänger. Evtl. ist das ja ein gutes Zeichen.
Gibt es hier den ein oder anderen, der den M550d gefahren hat, bzw. aktuell fährt mit entsprechender KM-Leistung, oder am Besten sogar mehr? Wie anfällig ist der Motor dann mit 120000 oder 130000 km?
Ich würde den Wagen dann schon gerne länger fahren.
Das Fahrzeug an sich ist in sehr gutem Zustand. Innen alles Tip Top, aussen nur leichte Waschanlagenkratzer, die aber ein Aufbereiter rausbekommt. Zudem sind rundum neue Reifen und fast neue Bremsen drauf. Kosten soll das Ganze 49.900 Euro. Der Preis ist soweit in Ordnung, wenn man in mobile vergleicht. Premium Selection Garantie ist natürlich auch mit bei.
Aktuell fahre ich einen F11 530d, der absolut Problemlos läuft, genau wie sein Vorgänger der E60.
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.
PS: Weiß zufällig jemand, wieviel die Verlängerung für drei Jahre Premium Selction hier kosten würde?
20 Antworten
Zitat:
@DerWeise schrieb am 3. September 2021 um 20:09:59 Uhr:
Dafür bekommst du nen nagelneuen Superb mit allem drum und dran inkl Garantie.
Dieser VAG Käsemotor, der dann verbaut ist, geht dir früher flöten als der BMW Motor mit Startpunkt 80.000km, da gehe ich jede Wette ein.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 4. September 2021 um 10:39:25 Uhr:
Schnapp dir das Auto.
Soviel Fahrfreude wie in dem wirst du nie wieder bekommen. Natürlich ausgiebig Probefahren, besonders wegen Klimaanlage (unbedingt Autobahn dabei) und Fahrwerkhärte (mit Polterstrecke).
Ich bin im 530d schon so zufrieden, dass ich den behalte bis das uns ...
Hallo, was stimmt mit der Klima nicht? Und sind alle g30 betroffen oder nur der 550d?
Zitat:
@Pendo schrieb am 28. September 2021 um 23:57:12 Uhr:
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 4. September 2021 um 10:39:25 Uhr:
Schnapp dir das Auto.
Soviel Fahrfreude wie in dem wirst du nie wieder bekommen. Natürlich ausgiebig Probefahren, besonders wegen Klimaanlage (unbedingt Autobahn dabei) und Fahrwerkhärte (mit Polterstrecke).
Ich bin im 530d schon so zufrieden, dass ich den behalte bis das uns ...Hallo, was stimmt mit der Klima nicht? Und sind alle g30 betroffen oder nur der 550d?
eher allgemein gehalten und nicht Modell bezogen..
Einfach mal bisschen reinlesen…
Aber nicht zu sehr verrückt machen lassen…😛
https://www.motor-talk.de/forum/probleme-klima-t6045673.html?page=0
Ähnliche Themen
In anderen Fahrzeugen war im Sommer die Einstellung auf 21,0 bis 21,5 Grad gut/passte.
Im G31 habe ich seit längerem in der wärmeren Jahreszeit sehr häufig auf 20.5 oder 20,0 Grad heruntergeregelt - dann passt das auch dort für mich besser.
- Wichtig ist natürlich, auch die mittleren Lüftungsgitter im Armaturenbrett zu öffnen um dort die Temperatur ebenfalls auf kühl zu stellen.
- Was manchen eventuell nicht bewusst ist, dass man auch im Automatikmodus die stärke der Ventilatoren einstellen kann.
In der kälteren Jahreszeit ist 21-22 Grad für mich stimmig.
Nicht ganz zufriedenstellend ist es (ist aber bei anderen Fahrzeugen teilweise ähnlich), dass bei wechselnden Temperaturen oder sich ändernder Sonneneinstrahlung die gefühlte Temperatur sich nicht optimal anpasst.
Aber nicht jeck machen lassen, die Klimaanlage an sich kann schon sehr ordentlich kühlen.
Und falls es nicht ganz passt die "Oberkörper Temperaturanpassung" im Klimamenue benutzen. Nicht an den Ausstroemer herumfummeln.