M54B25
Moin liebe E46-Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe. Meine Eltern haben ein E46 325i (M54B25), der erst knapp 80.000 km gelaufen ist. Das klassische Rentermobil. Nun hat sich folgendes Schadenszenario ereignet. Ursächlich war wohl eine festgefressene Servopumpe, die den Keilriemen zerrissen hat. Meinem Vater ist nur aufgefallen, das die Servolenkung weg war, was er als alter Käferfahrer gekonnt ignoriert hat. Später meldete sich die Batteriekontrolleuchte und die Kühlmitteltemperatur stieg an, bis die rote Lampe im KW-Thermometer anging. Trotzdem ist mein Vater noch 20 min. weitergefahren, weil er nach Hause wollte. Selbst eine Stunde nach dem abstellen war das Kühlwasser im Block noch hörbar am kochen. Ich habe den Wagen dann weiter abkühlen lassen und noch mal angemacht. Rein akustisch läuft der Motor nur auf 5einhalb Zylindern und stinkt nach unverbranntem Spirt. Ich befürchte, das Block/Kopf so verzogen sind, dass die ZKD nicht mehr abdichtet und der Motor wahrscheinlich unrettbar verloren ist. Meine Fragen: 1: Wer hat Erfahrung, was Überhitzungen mit M54-Motoren angeht? 2: Kennt jemand im Raum östliches Ruhrgebiet einen wirklich guten Motoreninstandsetzter, der sich mit BMW auskennt und ggf. auch an wirklich vertrauenswürdige BMW-AT-M54 rann kommt? Vielen Dank für Eure Nachrichten im Voraus.
18 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. Juni 2024 um 19:41:56 Uhr:
Bei der kompletten Überholung dürfte dann auch neue VANOS, KGE und Schläuche etc. dabei sein, so dass man die nächsten Jahre Ruhe hat, oder?
japp
Naja, du bekommst zumindest wieder einen sauberen Motor und wir bekommen ein neues Video … m54 guckt sich jeder gerne an
Guten Abend,
mir ist auch schonmal die Kühlflüssigkeit abhanden gekommen in Indonesien.
Zeiger war am Anschlag. Hab sofort den Motor ausgemacht und abkühlen lassen.
Am nächsten Tag in eine Werkstatt Alles hat überlebt.
MfG
Wäre ein AT Motor nicht die günstigere Variante? Da ist man mit 2-3 TEUR doch locker dabei.