M54b25 Kupplung wechsel
Hallo leute, vorweg: ich weiss es gibt einige Einträge dazu doch keiner beantwortet meine frage zu 100 % ausserdem sind die Beiträge sehr alt und ich denke es schadet nicht einen neuen thread zu öffnen.
Ich fahre einen 525i e39 und der ist jetzt 210000 km gelaufen.
Meines Wissens nach ist noch die erste kupplung drin und das merkt man auch.
Wollte nun demnächst dies in Angriff nehmen
Es soll wohl die Sachs kupplung werden, doch selbst da bin ich mir schon Nicht ganz sicher, da es mehrere gibt in der Preisspanne von 150 bis 500 Euro.
Ausserdem würde ich gerne die ganzen restlichen Kleinteile mit machen wenn diese von nöten sind, bin mir jedoch auch nicht ganz sicher was ich noch alles brauche.
Bsp. Lohnt es sich das zweimassenschwungrad direkt mit zu tauschen?
Und welche schrauben brächte ich neu?
23 Antworten
Zur Untermalung meiner naja "Behauptung" sag ich erstmal...
Autodoktoren Spezial über ZMS:
Ich hab ja gesagt, wenn der TE noch mal 210.000 Km mit dem FZ fahren will soll er das ZMS auch ersetzen, sonst macht er das für den Schrottplatz, wenn das jetzige noch ok ist. Ich kenne das Video, bin da trotzdem etwas anderer Meinung.98% meiner Kunden wollen das auch nicht ersetzt haben, weil dann das FZ schon lange verkauft ist, oder halt verschrottet.
Also kann ich festhalten: kupplungssatz, Schwungrad simmering+auspresswerkzeug und kugelbolzen, den nehmerzylinder mach ich dann auch direkt mit. Danke euch Leute!
Nur das mit dem zentrieren und vorspannen der kupplung versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz.... Ich versuch mich mal schlau zu machen.
Ich berichte euch sobald alles erledigt ist.
Ja Bernd... Das ist nicht mehr ok... Kann es garnicht. Damit hat es sich...
Irgendeiner muss immer Stunk machen, alles besser wissen oder anzweifeln...
Der TE wollte wissen was er braucht damit er das für sich vernünftig fertig machen kann.
Du hast noch nichtmal alles hier vernünftig gelesen aber weist gleich alles besser. Sonst wäre das mit dem Aurücklager nicht dabei rum gekommen...
Zu dem "meine Kunden wollen das nicht...":
Die A-Karte hat dann der, der den Wagen nachher kauft... Aber egal. Nach mir die Sinnflut... Solche gibt's genug...
Die Leute sollen und wollen was lernen/wissen hier...
Wenn ein Kunde das von mir verlangen würde, würde ich die Reparatur entweder ablehnen oder mir Unterschreiben lassen, dass ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe das man das so nicht macht. Dann bleibt einem der Ärger nachher manchmal trotzdem nicht erspart....
Wer viel macht für andere Leute, der weis das....
Regt mich auf so ein Gefasel.... Echt!
Und dann auch noch wenn man eine Werkstatt hat oder in einer tätig ist....
Wir wissen doch was son Teil leistet, das es ne Reibfläche hat und Federn welche erschlaffen...
Jetzt macht man alles auseinander und hat das nicht gekauft und dann sieht man doch: "Alter! Das Ding ist total fertig. Hat Spiel ohne Ende und ist blau...!"
Dann steht die Karre ne Woche!
Ja Z-wolle... Das ist richtig. Du hast dann echt alles was du brauchst.... Gibt paar gute Videos zum Vorspannen. Einfach mal ansehen....
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
CLUTCH DELETE VALVE
Reduzierung des Druckes beim Rückfluss...
Weicheres fahren beim einkuppeln. Etwas höherer Verschleiss....
Wenn man fahren kann, braucht man das nicht 😛
Ist schon im Gespräch. Danke
Den Kunden sag ich ja, wollen ist dann eine andere Sache. ZMS noch OK dann spar ich mir den mehr als halben Tausender lieber. Soll ich mich da mit den Kunden etwa anlegen, mit Sicherheit nicht. Da kam auch noch nie einer später an und hat sich beschwert. Einen Kunden wegschicken oder die Rep. verweigern weil ich eine andere, sicher richtige Meinung dazu habe, dass machste nur ein mal, dann steht das in allen sozialen Netzwerken und ich kann den Laden dich machen.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 15. April 2019 um 20:09:45 Uhr:
CLUTCH DELETE VALVEWenn man fahren kann, braucht man das nicht 😛
macht das leben leichter ohne :-)😎
und den Bernd einfach ignorieren, ja fällt schwer ich weiß :-)
Verstehe ich ja. Ich kann dir nur anraten, dicht rechtlich abzusichern. Irgendwann hast mal einen dabei, der sich beschwert das es klappert nach paar tausend Kilometern....
Dann kannst du nichtmal eben sagen: "Ja... Das war ja mit Ansage!"
Weiß es einer, wissen es zehn...
Es geht ja nicht darum den Kunden wegzuschicken und zu sagen:"das mache ich nicht", sondern diesen vernünftig aufzuklären. Wenn das vernünftig passiert ist hast du sowieso 98% der Leute überzeugt...
Es ist halt einfach nicht gängige Praxis wenn jemand das Auto weiter fahren möchte.
Nimm es mal genau. Wieviel Grad bzw. Zähne kann man so eins hin und her bewegen bis man sagen kann: "OK. Das ist zuviel..."?
Außerdem haben die auch axialspiel irgendwann...Die kippeln dann richtig.
Messe es nach, fast jedes Fällt durch. Weil es ein Verschleißteil ist (Federstahl), welches seine Schuldigkeit getan hat
Mach es wie du meinst, aber Lehre es nicht anderen die es lernen!