M52 Steuerzeiten einstellen / VANOS
Nabend zusammen,
habe eben die Dichtringe meiner VANOS erneuert. Nun möchte ich das vordere Kettenrad welches mit 4 Schrauben befestigt ist wieder festziehen. Motor ist OT und die Nockenwellen sind arretiert.
Meine Frage ist nun in welcher Stellung muss sich die VANOS befinden?
Das Nockenwellenrad kann ja über Langlöcher flexibel befestigt werden.
Muss ich nun die VANOS komplett gegen den Uhrzeigersinn verdreht haben oder komplett im Uhrzeigersinn?
Danke schonmal 🙂
E36 328i Cabrio BJ 98 ca 260tkm gelaufen
18 Antworten
Was für eine Drossel, ist die bei dem Komplettsatz nicht dabei? Klär mich mal bitte auf.
Hallo,
die sogenannte Vanos Drossel ist beim M52 in der Vanos der Einlassnockenwelle verbaut. An sie kommst du bei abgenommener Vanos wenn du die Sechskantschraube öffnest und den deckel abnimmst, springt eine Feder, sieht aus wie ne Spiralfeder, nach oben.
Ich hab das ganze Zeug in den USA bestellt und von dort auch geliefert bekommen. Dauert allerding ein paar Tage/Wochen. Aber ansonsten anstandslos.
Zum öffnen des Deckels wird eine spezielle Nuss angeboten die etwas abgeflacht ist. ob man sie wirklich braucht wenn gutes Werkzeug da ist, weiss ich jetzt nicht. Bei mir ging alles wie in der Beschreibung angegeben, glatt.
http://www.beisansystems.com/de/produkte.html
hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Greets
PS: hab ich vergessen - hier musst du alles separat bestellen. Wie 's gewünscht wird. Also kein Satz komlett.
Danke 🙂
Das mit dem Drehmoment untenherum ist für mich ein Punkt auf den ich viel Wert lege und da auch gerne paar Stündchen Arbeitszeit ins Land fließen lasse.
Ne also von einer Drossel hab ich noch nix gehört. Kenn nur das "anti rattle" kit. Aber da meiner BJ98 ist müsste er davon ja befreit sein oder ?
Aus dem Grund habe ich auch jeden meiner Schritte 3 mal Kontrolliert und ettliche Anleitungen studiert. Habe zum glück keine 2 linken Hände und bin sonst mit reichlich Glück gesegnet 😁
Wenn doch was unklar ist frag ich hier einen Spezi aus dem Forum.
Greez
Wenn die Kettenlängung so brutal sein soll,frage ich mich,warum mein B20 mit 398tkm immer noch Vmax erreicht hat und das recht spielend.....
Ach und die Horrorgeschichten wegen klappernden Hydrostößeln.....hat mein B20 seit um die 200-250tkm und mir ist bis vor Abgabe trotzdem nix um die Ohren geflogen,weil das angeblich die Nocken zerbrechen soll.....
Man darf aber gern versuchen,mich vom Gegenteil zu überzeugen.....wird aber schwer,meine Erfahrung sagt etwas gänzlich anderes.....der Motor wird wohl eher an einem Öldruckproblem eingehen,als an defekten Hydros oder angeblich gelängten Ketten.....von der ich auch am B20 in einem Cabrio nix gemerkt hab.....der hatte sogar 515tkm drauf und lief trotzdem wie ein fast fabrikneuer Motor vollkommen geräuschfrei......
Und nein,der Motor in der Limo wurde nicht geschont,sobald das Öl warm war......
Greetz
Cap