M5 Touring

BMW M5 G90/G99

Hallo an alle
Bin schwer am überlegen den M5 Touring zu ordern, auch wenn die Maße schon altes 7er Niveau haben!

Extrem genial, trotz der Gewichtsituation finde ich die PHEV Kombi! Der Wolf im Schafspelz! Da kannst elektrisch (ohne in der Siedlung oder in der Tiefgarage sofort die Aufmerksamkeit zu wecken) ein/ausparken!
Weis jemand ob der immer elektrisch startet oder ob man dies in den Modi M1, M2 einstellen kann dass er auf Wunsch auch gleich losbrabbelt?

Hat jemand außer von JoeAchilles https://youtu.be/cM1Dv5oRGVk?si=FcINXt7Y9uT0LUmW
schon ein weiteres Fahrvideo gesehen? (War natürlich die Limo, wird fahrtechnisch kaum einen Unterschied machen)

Freue mich auf eure Antworten 😎

540 Antworten

Traut sich jemand an urban green ran?

Irgendwie mal was anderes, aber irgendwie auch wenig seriös für einen Geschäftswagen 😮

Zitat:

@derJan schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:30:56 Uhr:


Traut sich jemand an urban green ran?

Irgendwie mal was anderes, aber irgendwie auch wenig seriös für einen Geschäftswagen 😮

Seriös ist der M5 sowieso nicht……daher Farbe egal 😉

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:59:21 Uhr:



Zitat:

@derJan schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:30:56 Uhr:


Traut sich jemand an urban green ran?

Irgendwie mal was anderes, aber irgendwie auch wenig seriös für einen Geschäftswagen 😮

Seriös ist der M5 sowieso nicht……daher Farbe egal 😉

SO habe ich das noch gar nicht betrachtet 😉

Ohne Spaß, in schwarz geht das schon in Ordnung denke ich. Mein schwarzer RS6 ist bisher noch nie groß aufgefallen. Mit dem M5 kann man sich auch noch geräuschlos davon schleichen, das geht beim RS6 nicht ....

@derJan … und genau das finde ich auch super, ohne Krawall starten zu können. Und ob der Seriösität wird’s bei mir saphirschwarz.

Ähnliche Themen

Österreich:
Gestern die Lieferung für 05/01/2025 bestätigt bekommen.
War bis 28.11.24 auf Status 112.
Lasse mich überraschen.

Hi alle

Ich habe gerade einen M5 limo zur Probefahrt.

Ich muss sagen das ich nicht wirklich begeistert bin.

Ich finde die Abstimmung Motor/eMotor ruppig…
Auch dauert es ne echte Sekunde bis "Dampf"kommt. Selbst im Attacke Mode…

Aber am schlimmsten finde ich das Fahrwerk das zwischen comfort / Sport / Sport plus keinerlei Unterschied macht.
Er ist immer zu hart und hoppelt. Gefühlt eher wie ein competition…
Mich wundert das da in etlichen Videos auf utube alle so vom Komfort geschwärmt haben.

Hat ihn jemand aus dem echten Leben auch schon gefahren und kann seine Eindrücke zum Fahrkomfort schildern ? Also so ist das sicher nicht Langstrecken tauglich…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 17. Dezember 2024 um 02:01:48 Uhr:


Hi alle

Ich habe gerade einen M5 limo zur Probefahrt.

Ich muss sagen das ich nicht wirklich begeistert bin.

Ich finde die Abstimmung Motor/eMotor ruppig…
Auch dauert es ne echte Sekunde bis "Dampf"kommt. Selbst im Attacke Mode…

Aber am schlimmsten finde ich das Fahrwerk das zwischen comfort / Sport / Sport plus keinerlei Unterschied macht.
Er ist immer zu hart und hoppelt. Gefühlt eher wie ein competition…
Mich wundert das da in etlichen Videos auf utube alle so vom Komfort geschwärmt haben.

Hat ihn jemand aus dem echten Leben auch schon gefahren und kann seine Eindrücke zum Fahrkomfort schildern ? Also so ist das sicher nicht Langstrecken tauglich…

Guten Morgen

Muss dir absolut widersprechen! Bin jetzt drei Jahre M5 F90 competion vor Lci gefahren, folgende Eindrücke von mittlerweile zwei Probefahrten meinerseits:

+ Komfort auf Langstrecke beim G90 deutlich höher (Radstand, Gewicht)
+ Hybrid System genial, da ich absofort leise durch die Nachbarschaft fahren kann und der Durchzug aus dem 4/5 Gang ab 70 km/h ist deutlich besser als beim F90
+ Moderner, dagegen wirkt der F90 bereits sehr gealtert
+ Fahreindruck auf Geraden und leichten Kurven gleich/besser wie der Vorgänger

-Materialqualität bei den Details, hier ist der F90 vorne
-bei engen Kurven (Serpentinen) merkt man das Mehrgewicht- aber für mich persönlich akzeptabel da ein M5 sowieso kein Kurventiger ist (eher M2, M3)

Aber in Summe freue ich mich sehr auf den G99 zumal ich dann auch einen Touring als M5 haben werde

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 17. Dezember 2024 um 02:01:48 Uhr:


Ich habe gerade einen M5 limo zur Probefahrt.

Ich muss sagen das ich nicht wirklich begeistert bin.

Ich finde die Abstimmung Motor/eMotor ruppig…
Auch dauert es ne echte Sekunde bis "Dampf"kommt. Selbst im Attacke Mode…

Es werden immer mehr Leute merken, dass dieser Nachteil nicht wegzudiskutieren ist. Was nützen mir diese vielen PS, wenn der Dampf nur verzögert zur Verfügung steht. Das selbe Problem haben Porsche und AMG ebenfalls.

Aus diesem Grund kommt eigentlich nur der i5 M60 in Frage. Dienstwagenfahrer mit täglicher 500km-Dienstreise haben eine gute Ausrede und können ja gerne weiterhin M5 bestellen. Die anderen geniessen Power, wann immer man sie braucht.

Zitat:

@Sportler1 schrieb am 17. Dezember 2024 um 11:24:13 Uhr:



Zitat:

@K_OS001 schrieb am 17. Dezember 2024 um 02:01:48 Uhr:


Ich habe gerade einen M5 limo zur Probefahrt.

Ich muss sagen das ich nicht wirklich begeistert bin.

Ich finde die Abstimmung Motor/eMotor ruppig…
Auch dauert es ne echte Sekunde bis "Dampf"kommt. Selbst im Attacke Mode…

Es werden immer mehr Leute merken, dass dieser Nachteil nicht wegzudiskutieren ist. Was nützen mir diese vielen PS, wenn der Dampf nur verzögert zur Verfügung steht. Das selbe Problem haben Porsche und AMG ebenfalls.

Aus diesem Grund kommt eigentlich nur der i5 M60 in Frage. Dienstwagenfahrer mit täglicher 500km-Dienstreise haben eine gute Ausrede und können ja gerne weiterhin M5 bestellen. Die anderen geniessen Power, wann immer man sie braucht.

Interessant das ihr behauptet dass die Leistung verzögert ist- absolut das Gegenteil ist der Fall, durch den E Motor im Getriebe puscht dass den Verbrenner

Mein Zweitwagen ist ein IX, Elektrisch fahren ist angenehm, aber im Winter in Österreich braucht man viel/sehr viel Geduld beim Laden, den die Reichweite sinkt von 560km auf 300km!!!! Des Weiteren ist ein kontinuierliches Fahren über 160kmh für die Reichweite ebenfalls Gift (bin beruflich oft in Bayern!!)

Somit sehe ich den Hybrid absolut als gute moderne Alternative und zur Erhaltung des V8, rein elektrisches Fahren bei der Langstrecke bleibt mühsam da man einiges an Zeit trotz Schnelllader fürs laden einplanen muss.

Ich frag mich auch, was genau mit "dauert ne echte Sekunde bis Dampf kommt" gemeint sein soll.
Der E Motor soll doch exakt diese "Gedenksekunde" verhindern - was der E-Motor ja auch macht, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Zudem wird bisher nahezu überall das gelungene Zusammenspiel von E und Verbrenner beim M5 erwähnt.
Naja - ich bin gespannt und freue mich....Eindrücke sind wie Geschmack dann ja doch meist recht subjektiv, die Fakten des Datenblattes scheinen sich Berichten nach mindestens zu bestätigen und bekräftigen daher meine Vorfreude.

Zitat:

@Sham690 schrieb am 17. Dezember 2024 um 14:26:23 Uhr:


Ich frag mich auch, was genau mit "dauert ne echte Sekunde bis Dampf kommt" gemeint sein soll.

Ich könnte mir Vorstellen, dass @K_OS001 damit die "Gedankensekunde" meint die vergeht, wenn man mit den Schaltwippen manuel schaltet: die Zeit die vergeht zwischen dem Drücken der Schaltwippen bis der Gang eingelegt wird, könnte zumindest im Dynamic (Plus) Modus schneller gehen (und geht bei anderen Ms wohl auch schneller). Das wird auch im einten oder anderen Video erwähnt.

Aber Dampf habe ich bei meiner Probefahrt zu keinem Zeitpunkt vermisst 😁

Ich bin heute noch mehr gefahren.

Ich komme von TAYCAN Turbo S. Da kommt wohl der Eindruck der „Sekunde“ her.
Man muss sich wohl erst wieder umgewöhnen. Wenn er aber dann schiebt… dann ist es echt gewaltig.
Das ist nochmal wehementer als sogar im Turbo S
Waffenschein braucht man

Aber ich bin noch immer enttäuscht vom abrollkomfort. Der ist unterirdisch. Wir haben sogar nachgesehen ob vielleicht noch die Transport Sicherungen drin sind.

Ist mit zu hart. Ok. Mag sein ich bin alt

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 17. Dezember 2024 um 16:23:06 Uhr:


Das ist nochmal wehementer[sic!] als sogar im Turbo S

Das ist dann aber nur "gefühlt", vermutlich wg. der Geräuschkulisse.
Der Taycan Turbo S fährt dem G90 faktisch in jeder Situation sowas von weg.
Das sind 1s auf 100 und ca. 2s im Bereich 100-200. 3s auf 200 sind Welten.

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 17. Dezember 2024 um 16:23:06 Uhr:


Ich bin heute noch mehr gefahren.

Ich komme von TAYCAN Turbo S. Da kommt wohl der Eindruck der „Sekunde“ her.
Man muss sich wohl erst wieder umgewöhnen. Wenn er aber dann schiebt… dann ist es echt gewaltig.
Das ist nochmal wehementer als sogar im Turbo S
Waffenschein braucht man

Aber ich bin noch immer enttäuscht vom abrollkomfort. Der ist unterirdisch. Wir haben sogar nachgesehen ob vielleicht noch die Transport Sicherungen drin sind.

Ist mit zu hart. Ok. Mag sein ich bin alt

Finde ebenfalls dass man einen Porsche Taycan Turbo S auf keinen Fall mit einem M5 vergleichen kann (Elektro/Verbrenner), auch preislich ist der um fast 100Tds€ drüber!

@Sportler1
Der i5 M60 kann niemals ein Ersatz für einen echten M sein, habe ihn für 6 Monate als Dienstwagen gefahren und mein größter Kritikpunkt ist zügiges Autobahnfahren, wenn beim 3. oder 4. Mal Beschleunigen nur die Leistung von maximal 127kw anliegt ist das bei dem Fahrzeugpreis mehr als enttäuschend und nervte mich sehr. Er braucht dann auch gefühlt ewig bis die Temperatur wieder soweit runter ist, dass ein zügiges Beschleunigen wieder möglich ist. So ist jedenfalls E-Mobilität noch nichts für mich und ich freue mich auf den G99.

Deine Antwort
Ähnliche Themen