M5 oder M5 Competition
Hallo Zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung mir einen aktuellen BMW M5 zuzulegen.
Aktuell fahre ich ein C63S T-Modell, welchen ich demnächst schweren Herzens abgeben werde.
Bei der Suche nach einem Neuen Fahrzeug bin ich in der aktuellen Mercedes Palette nicht fündig geworden,
da mir die aktuelle E-Klasse nach dem Facelift nicht mehr zusagt.
So kam ich also zum BMW M5. Ziel war es eigentlich etwas komfortabler zu werden mit dem
nächstes Fahrzeug. Nun habe ich mich durch Youtube und diverse Foren gekämpft auf der Suche
nach einem Feedback wie groß der Komfortunterschied zwischen dem normalen M5 und dem
M5 competition wirklich ist.
Ich hatte gestern eine kurze Probefahrt mit einem competition und muss sagen, dass ich ihn extrem
hart fand. Auf der positiven Seite stehen allerdings die kaum höhere Leasingrate, die 21" Felgen (nur im competition), die Schwarze Nierenumrandung und die Schwarze Heckschürze, sowie die etwas höhere Leistung. Ich hatte mir erhofft, dass ich nach der Probefahrt weiß was ich will, aber leider bin ich jetzt noch ratloser als vorher.
Stand hier jemand eventuell schon vor der gleichen Entscheidung? Oder ist jemand schon beide
Fahrzeuge gefahren und weiß aus eigener Erfahrung wie groß die Unterschiede sind?
Leider habe ich selbst grad nicht die Möglichkeit einen "normalen M5" Probezufahren, sodass mir dieses
Feedback sehr wichtig wäre. Dabei geht es mir vor Allem darum ob der normale wirklich spürbar komfortabler ist, oder ob dies nicht ins Gewicht fällt.
Vielen Dank für das Feedback!
27 Antworten
Perfekte Zusammenfassung!
Und was den Alpina angeht, wenn man drin sitzt und sich altbacken fühlt, man kann ihn sportlich oder eben auch anders optisch aufbauen lassen, auch ohne M Sportsitze. Und seit dem er, nach LCI, dem M Sportpaket nacheifert, sieht er auch äußerlich sehr sportlich aus. Meine Meinung! Und ich liebe ihn, auch wenn ich vor dem Kauf auf einen M5 geschielt habe. Aber mit dem LCI war meine Entscheidung, zur vollen Zufriedenheit, getroffen.
Ich finde das ist gerade das tolle am Alpina. Gelassen, Souverän und trägt nicht auf...
Der waere mein Favorit selbst wenn ich Geld wie Dreck hätte und einen Bentley bezahlen könnte...
Zitat:
@starcourse schrieb am 1. August 2021 um 21:04:25 Uhr:
Wobei ich mich bei KW-Fahrwerk und 21 Zoll eh frage, über welche Definition von „Komfort“ wir uns eigentlich unterhalten?
Das mit den 21" war übrigens ein Fehler meinerseits. Ich meinte damit die 20" Felge welche es nur für den Competition gibt. Irgendwie hatte ich dort 21" im Kopf, was aber falsch ist!
Bei den KW-Fahrwerken habe ich bisher oftmals eine Verbesserung des Fahrkomforts erlebt, da die Serie
oftmals viel zu überspitzt ist für das wozu die Autos im Normalfall benutzt werden. Ich denke, dass
die meisten dieser Fahrzeuge in diesen Klassen doch nur recht selten eine Rennstrecke sehen.
Das Komfort-Niveau von dem wir uns hier unterhalten ist sicherlich ein schmales Brett. Mir ging es hier bei dem Thema vor Allem darum herauszufinden wie groß der Unterschied zwischen dem normalen M5 und dem Comp. beim LCI noch ist.
Wenn man hauptsächlich den Komfort in der Klasse anstrebt, könnte man dies wohl am ehesten mit dem aktuellen RS6 mit Luftfahrwerk haben. Das Auto fährt mein Geschäftspartner, allerdings steht der Wagen seit 6 Wochen beim örtlichen Händler wegen diverser Elektronik-Probleme und er ist Leistungsmäßig einfach deutlich schwächer als der M5 oder der E63.
Zum Alpina-Thema muss ich sagen, dass dies einfach bisher meine persönliche Wahrnehmung war.
Ich bin bisher aber auch erst einmal in einem B3 Touring mitgefahren und habe den Bezug zur Marke einfach nicht.
Zitat:
@fsiebert schrieb am 2. August 2021 um 10:28:33 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 1. August 2021 um 21:04:25 Uhr:
Wobei ich mich bei KW-Fahrwerk und 21 Zoll eh frage, über welche Definition von „Komfort“ wir uns eigentlich unterhalten?Zum Alpina-Thema muss ich sagen, dass dies einfach bisher meine persönliche Wahrnehmung war.
Ich bin bisher aber auch erst einmal in einem B3 Touring mitgefahren und habe den Bezug zur Marke einfach nicht.
Dann wird es Zeit... 😁
Aber mal im ernst, einfach mal einen ALPINA ausgiebig testen. Eventl. gibt es ja auch hier im Forum einen ALPINA Besitzer der in Deiner Ecke wohnt.
Ähnliche Themen
Ich fahre ab und an mit dem Alpina B5 eines Freundes...deswegen habe ich den ja auch in die Diskussion gebracht. Mir fehlt im Vergleich zum M5 nichts und von meinem Empfinden ist er wesentlich komfortabler. Ich würde ein Deiner Stelle mir mal einen BMW Händler mit Alpina Stützpunkt angucken und einen B5 fahren. Der BMW V8 in Alpina Version in Verbindung mit dem ZF 8HP76 ist schon ein feines Stück Technik.
Man muß ja nicht die Alpina Insignien haben, die Autos sind sehr gut individualisierbar und sonst ist es ja trotzdem ein BMW. Einen besonderen Bezug zur Marke Alpina muß man da nicht haben um den B5 zu genießen. Zudem gäbe es den als Touring, wenn dies auch nur ansatzweise ein Thema sein sollte :-)
T.
Der C63S ist so ziemlich die billigste Kutsche auf dem Markt die Leistung hat. Der Sprung zum M5 ist dann schon ordentlich, zum B5 noch ein Stück. Das sollte man nicht vergessen. Ich finde die Diskussion aber etwas müßig… auf der einen Seite jammert man um die Härte des Competition, auf der andere Seite sollen die Räder noch größer und das Fahrwerk noch tiefer. Irgendwie sinnlos.
Man kann jedoch festhalten: ein M5C ist gerade als LCI komfortabler als ein C63S mit Perf Sitzen, der Alpina noch komfortabler und vorallem für Leute mit Hämorrhoiden unverzichtbar
Wie oben bereits ausgeführt, das mit den größeren Rädern war ein Fehler, es ist nur eine andere Felge, aber sie hat die selbe Dimension (20"😉. Ja das mit dem KW-Fahrwerk ist natürlich so ein berechtigter Punkt, es ist aber auch erstmal nur eine Überlegung und ich habe damit bisher nur sehr gute Erfahrungen machen dürfen.
Mit dem Thema Alpina werde ich mich nochmal auseinandersetzen, da habe ich allerdings tatsächlich nicht mal einen Händler in der Nähe und die Fahrzeuge liegen preislich auch nochmal etwas höher. Das einzige wirkliche Argument für diese Marke war für mich bisher immer nur der angebotene Touring.
Zitat:
@fsiebert schrieb am 2. August 2021 um 15:28:30 Uhr:
Wie oben bereits ausgeführt, das mit den größeren Rädern war ein Fehler, es ist nur eine andere Felge, aber sie hat die selbe Dimension (20"😉. Ja das mit dem KW-Fahrwerk ist natürlich so ein berechtigter Punkt, es ist aber auch erstmal nur eine Überlegung und ich habe damit bisher nur sehr gute Erfahrungen machen dürfen.Mit dem Thema Alpina werde ich mich nochmal auseinandersetzen, da habe ich allerdings tatsächlich nicht mal einen Händler in der Nähe und die Fahrzeuge liegen preislich auch nochmal etwas höher. Das einzige wirkliche Argument für diese Marke war für mich bisher immer nur der angebotene Touring.
Man muss natürlich fairerweise sagen dass es auch Fahrwerksoptimierungen gibt die den Wagen tiefer aber trotzdem Comfortabler machen sollen. So war das zumindest beim Pre LcI
Viele hier scheinen nicht zu verstehen, dass man mit einem vernuenftigen Fahrwerk Fahrverhalten und Komfort stark verbessern kann. Tieferlegung durch Federn macht ein Auto haerter, Tieferlegung mittels Fahrwerk nicht.
Mit einem KW V4 macht man aus einem viel zu harten M5 Competition ein recht komfortables Fahrzeug, mit gigantischer Performance. Ab Werk ist mir der Comp. zu hart gefedert, bei einem Leasingfahrzeug lohnt sich aber der Aufwand fuer ein Fahrwerk nicht.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 3. August 2021 um 14:19:43 Uhr:
Viele hier scheinen nicht zu verstehen, dass man mit einem vernuenftigen Fahrwerk Fahrverhalten und Komfort stark verbessern kann. Tieferlegung durch Federn macht ein Auto haerter, Tieferlegung mittels Fahrwerk nicht.Mit einem KW V4 macht man aus einem viel zu harten M5 Competition ein recht komfortables Fahrzeug, mit gigantischer Performance. Ab Werk ist mir der Comp. zu hart gefedert, bei einem Leasingfahrzeug lohnt sich aber der Aufwand fuer ein Fahrwerk nicht.
Der Aufwand ist bei einem Leasingfahrzeug tatsächlich zu hinterfragen. Das KW V4 liegt mit Stilllegungssatz bei ca. 5500€ plus Einbau (und Rückbau). Ist schon eine ordentliche Stange Geld.
Kurzes Update zum Thema:
Es ging jetzt alles ziemlich schnell, was am leichten Zeitdruck meinerseits liegt.
Ich habe mich nochmal mit dem Alpina auseinandergesetzt und aus diversen Gründen (Optik, Leasingrate, Markenbezug, Händlernähe) entschieden, dass es für mich keine Option ist.
Soeben habe ich dann bei meinem örtlichen Händler die Bestellung für den M5 Comp. aufgegeben. Die Dispo stellt aktuell Mitte November als Lieferzeit in Aussicht, was ich mir allerdings nur schwer vorstellen kann.
Einschränkungen aufgrund vom Chipmangel soll es wohl bei den M-Modellen aktuell auch nicht geben.
Ich danke der Runde für das Feedback zum Thema, mir hat es in Summe bei der Entscheidungsfindung geholfen.
Richtige Wahl. Glückwunsch. Wirst es nicht bereuen
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrzeug.