m5 kauf beratung

BMW 5er E60

hi leute,

möchte mir einen m5 zulegen und bin dabei auf folgendes inserat gestoßen, vom preis und der beschreibung der das auto fast geschenkt...bmw scheckheft,unfallfrei, alle rechnungen vorhanden..

nun die fragen an die spezies,denke das ich den weg auf mich nehmen werde ..auf was muss ich bei so einem auto achten.
wie lässt sich bei diesem auto feststellen ob die kupplung bald fällig ist?? die geht ja gerne mal kaputt...
da ich vorher amg gefahren bin ist es für mich neuland...

danke im voraus

http://suchen.mobile.de/.../162628305.html?...

Beste Antwort im Thema

Der M5 ist im Alltag hart. Die SMG schaltet hart, das Fahrzeug federt hart - man kann aber zwischen Stufen wählen - Komfort und Sport (EDC) vorhanden! 🙂

Man muss es mögen - ich liebe es. Diese Härte vom M5 ist geil und mir gefällt es sehr. Es gibt aber einige, die das nicht mögen 🙂

www.spritmonitor.de - Verbrauch.

BMW_verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

@BMW_verrückter:

Hast du auch ein paar Infos über potentielle Schwachstellen des S85?
Eigentlich ne blöde Frage - sonst wären die sicher in deinem Blog 😁

Viele Grüße
Stefan

Der S85-Motor hat keine bekannten Schwachstellen - so gesehen.

Im Prinzip schon, das sind aber alles Sachen, die auftreten, wenn man nicht mit dem Motor so umgeht, wie man umgehen soll damit!

Des Weiteren sei gesagt, dass der S85-Motor ein echter High-Tech-Motor ist, welcher aus der F1 stammt. Woraus ich hinaus will ist, dass er z.b. 4 Ölpumpen hat. Eine dient zum Fördern im Motor, zwei (Duocentric Pumpen) saugen bei hoher Querbeschleunigung das Öl aus den Zylinderköpfen und eine fördert bei sehr starkem Bremsen das Öl aus dem Ölbehälter in den Ölsumpf (Trockensumpfschmierung), damit die Schmierung gewährleistet wird.

Des Weiteren hat der S85 zwei elektrische Kraftstoffpumpen, damit permanent die Spritzufuhr gewährleistet wird. Des Weiteren sind zwei Luftmassenmesser verbaut, die natürlich auch eine potentielle Fehlerquelle sind, vor allem, wenn Sportluftfilter davor verbaut sind - können den Heißfilm schädigen, welcher dann falsche Werte gibt - LMM defekt!

Der S85-Motor hat auch eine Ionenstrommessung, welche die Klopgneigung je Zylinder erkennt. Hierzu dienen die Zündkerzen als Sensoren (wissen also, ob es Fehl/Selbstzündungen gibt), diese leiten sie dann an das DME (Motorsteuergerät) und es wird dann die VANOS angesteuert, wodurch sich der Zündwinkel/zeitpunkt verschiebt (spät z.b.) und die Klopfneigung geht sofort zurück. Ist ein sehr aufwendiges System.

Was noch zu sagen wäre - ebenfalls an Bord ist eine Hochdruck-VANOS, welche eine eigene, durch Kette angetriebene, Pumpe benötigt. Bis zu 100 Bar (eher 80 Bar) arbeiten hier!

Außerdem sind die hohen Drehzahlen extrem belastend für die Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, Pleuel, Lager, Nockenwellen, .. alles - es ist aber auch alles verstärkt ausgeführt. Man muss einfach den Motor immer warmfahren und kaltfahren, dann hat man keine Probleme!

Grundsätzlich zu beachten gilt - Motorlauf, Rasselgeräusche, schleifende Kupplung, Drehazahlschwankungen und Leistungsverlust!

BMW_verrückter

Der alpina ist super

für alle die es interessiert,

habe mir die fin geben lassen, und siehe da
bj 2005 und italien import, da auch noch nie die kupplung gewechselt wurde hatte es sich damit erledigt...

mfg

Ähnliche Themen

Phuuu - Italien-Import. Wenn ich das schon höre, nein danke 🙂

BMW_verrückter

@BMW_verrückter:
Danke für die Infos zum S85! 🙂

Gerne geschehen, kein Ding.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Gerne geschehen, kein Ding.

BMW_verrückter

...Danke auch! Viel Spaß im Urlaub, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind 😉 !

Danke boogiebionic!

Ach, man muss doch nicht immer selber Meinung sein - hauptsache man kann gemeinsam einen Kaffee trinken 😉

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen