M5 gegen Mauer :(

BMW 5er E60

Hallo.

Gestern Abend ist meinem Dad ein kleines Missgeschick passiert, im Neuschnee kam der M ins Rutschen und ist gegen eine Mauer geschlidert. Kotflügel hinten links hat ne große Delle und die Felge hinten ist auch ziemlich ramponiert.

Anbei ein bild:
http://img100.imageshack.us/img100/4585/kaputt21sx.png

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roland el pario


ja AB, bundesstr. muß man individuell schauen, hängt doch sehr davon ab, wie kurvig.

Wie kurvig und vorallem wie breit. 😉

@ tietze83

Beileid! Jeder wer mal den aktuellen M5 gefahren hat, der weiss, dass dieses Auto nix für die aktuellen Wetter- sowie Strassenbedingungen ist!

Ich persönlich habe den M5 vor Weihnachten probegefahren und habe für mich persönlich feststellen müssen, dass dieser Wagen für den täglichen Bedarf nicht das passende Auto ist.

Der Wagen ist mir einfach zu anstregend, vor allen Dingen, wenn man sich als Fahrer noch um andere Dinge des Lebens, wie z.B. Telefon, Navi oder ähnliches kümmert.

Habe mich daher für den neuen 550i (mit Winterreifen) entschieden ........... welche aber auch giftiger als mein zuletzt gefahrener Porsche (996 4s- Cabrio) ist - tja, es fehlt halt der Allrad !

Grüße Deinen Daddi und tröste ihn!

ich sag mal so auf der AB 3 spurig mit höchstens auf der rechten spur etwas verkehr, hab ich 7m Spur zu verfügung, das stört mich ein kleines Ausbrechen eher weniger.

Auf der geraden sind 100 also eher weniger das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


@ tietze83

Beileid! Jeder wer mal den aktuellen M5 gefahren hat, der weiss, dass dieses Auto nix für die aktuellen Wetter- sowie Strassenbedingungen ist!

Ich persönlich habe den M5 vor Weihnachten probegefahren und habe für mich persönlich feststellen müssen, dass dieser Wagen für den täglichen Bedarf nicht das passende Auto ist.

Der Wagen ist mir einfach zu anstregend, vor allen Dingen, wenn man sich als Fahrer noch um andere Dinge des Lebens, wie z.B. Telefon, Navi oder ähnliches kümmert.

Habe mich daher für den neuen 550i (mit Winterreifen) entschieden ........... welche aber auch giftiger als mein zuletzt gefahrener Porsche (996 4s- Cabrio) ist - tja, es fehlt halt der Allrad !

Grüße Deinen Daddi und tröste ihn!

Meinem Vater geht es langsam genauso, er regt sich halt wirklich drüber auf, dass er nun im Winter schon paar mal nicht weitergekommen ist, weil der Heckantrieb im Neuschnee mit den 507PS überfordert war. In den ersten Schneetagen kam er mit dem M auch wirklich noch gut zurecht, da dank Diff-Sperre die Traktion wunderbar ist und die aufgezogenen Bridgestone Blizzak LM-22 gerade im Schnee gute Qualitäten haben.

Mein Vater brauch seit Auto halt dauernd, egal ob nun Schnee liegt oder nicht und wie du zutreffend gesagt hast, kommt der M da an seine Grenzen.

Habe ja auch schon in einem anderen Thread geschrieben, wenns den 550 zum Zeitpunkt der M-Bestellungs chon gegeben hätte, hätte mein Dad sicherlich den bestellt.

Ähnliche Themen

sorry Tietze83, Dein Daddi sollte mal die Besänftigungstaste drücken, dann hat der Motor auch keine 507 PS mehr - auch bringt die Rückstellung des SMG in langsamere Schaltstufen auch schon Vorteile!

Auch wenn die "Owners- Manual" tierisch dick ist, sollte man diese mal lesen sowie sich mit dem Thema auseinander setzen - der M5 ist und bleibt ein als Auto getarntes Flugzeug! Wehe dem, Du wegst den Tiger in ihm!!!!!!!

Hallo.
Dass das Auto nur 400PS hat, wenn man ihn anlässt, ist klar. Nur auch damit kommt man nicht vorwärts, null Chance...wir haben ihn das letzte mal nu rmit Hilfe der Nachbarn heil ins unsere Garage bekommen, bei viel Neuschnee kommt er einfach an seine Grenzen.
Das Rückstellen des SMG lässt zwar die Schaltzeiten länger werden, aber auf die Traktion wirkt sich das gleich null aus.

Habt ihr es mal mit zugeschalteter Transaktionskontrolle (DTC) versucht?

Zitat:

Dynamische Traktions Control DTC
DTC ist eine für besondere Straßenverhält-
nisse, z.B. nicht geräumte Schneefahrbahnen,
auf Vortrieb optimierte Variante des DSC. Das
System gewährleistet dort maximalen Vortrieb,
jedoch mit eingeschränkter Fahrstabilität. Des-
halb entsprechend vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
> beim Fahren auf verschneiten Steigungen,
im Schneematsch oder auf nicht geräum-
ten, verschneiten Fahrbahnen
> beim Freischaukeln oder Anfahren aus tie-
fem Schnee oder auf losem Untergrund
> beim Fahren mit Schneeketten*

Re: M5 gegen Mauer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo.

Gestern Abend ist meinem Dad ein kleines Missgeschick passiert, im Neuschnee kam der M ins Rutschen und ist gegen eine Mauer geschlidert. Kotflügel hinten links hat ne große Delle und die Felge hinten ist auch ziemlich ramponiert.

Anbei ein bild:
http://img100.imageshack.us/img100/4585/kaputt21sx.png

Mal kommt Dein Dad nicht alleine mit dem M5 in die Garage nun auch das noch.. Jetzt habt ihr einen Unfallwagen...vielleicht doch einen Audi Quatro kaufen, damit wäre das sicher nicht passiert!

Re: Re: Re: M5 gegen Mauer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Liegst leider daneben, wir wohnen am Berg und mein Vater wollte auf unser Grundstück drauf fahren, musste aber kurz stehen bleiben. das Auto stand dann halt quer zum Berg und beim Anfahren glitt er dann nach unten weg gegen die eigene Gartenmauer....2m vor der Garage...

Sei froh das es die eigene Gartenmauer war, immer der Ärger mit den Nachbarn!

Sch... gelaufen

Dad hat nen E61 (530d) und wir nen großen Hof, der im Winter - wenn wunderts - spiegelblank gefroren ist
Die Toreinfahrt ist sehr schmal

An besagtem Tag wollte ich (hab nen E34) rückwärts durch das Tor, hatte keine Möglichkeit im Hof zu wenden, weil wegen voller Autos 😉 (wir haben ein Geschäft und die Parken im Hof)
Ich habe noch nen halben Meter vorher gemerkt, dass ich das Tor nicht treffen werde (bzw das Tor schon, aber nicht die Durchfahrt)
Also gebremst, stand voll auf der Bremse, das Auto ist einfach weitergerutscht - RUMMS - gegen den Torpfosten

Heimgekommen, bei Dad ausgeheult (war kein großer Schaden), der hat natürlich nichts besseres zu tun, als mich auszulachen.
Die Rache folgte auf den Fuß...

Er wollte mit dem E61 aus dem Hof, will den letzten Parkplatz neben rechts quer zur Toreinfahrt zum Wenden nehmen, schlägt das Lenkrad ein, um in den Parkplatz rückwärts reinzukommen und merkt, dass der Vorderwagen trotz wieder gerader Räder immer weiter rutscht. Hats aber - im Gegensatz zu mir - noch geschafft, rechtzeitig zum stehen zu kommen, aber nur 10 cm zum Torpfosten.
Kam dann rein in die Wohnung, habe ich ihn erstmal ausgelacht...

Wir haben dann den Torpfosten mit Styropor und Decken gesichert und versucht, möglichst wieder rauszukommen. Den Pfosten haben wir aber trotzdem abgeschoßen, die Delle war aber minimal und durch die Decke auch kein Lackschaden

So kanns gehen

Markus

Moin!

So ganz kann ich die hier getätigten Äusserungen bzgl. des Fahrverhaltens des E60 auf Schnee nicht nachvollziehen.
Er verhält sich wie jeder andere Hecktriebler und läuft dank Traktionskontrolle und ESP eigentlich sauber geradeaus, sofern man einen sensiblen und angepassten Gasfuß hat.

Wer auf Vollgasorgien im Schnee steht, sollte sich halt eher einen verkappten Rallyewagen wie den Audi, Subaru, Mitsubishi oder Lancia besorgen und über die entsprechenden fahrerischen Möglichkeiten eines Walter Röhrls verfügen. Für uns Normalmenschen bedeuten derlei Straßenverhältnisse, dass wir einfach etwas langsamer und mit Bedacht fahren müssen.

Und klar - rutscht der Wagen auf Eis weg, werde ich trotz aller Elektronik zum Beifahrer degradiert und kann nur hoffen, dass kein festes Hindernis im Weg ist. Dies war aber schon vor 100 Jahren so und wird sich in absehbarer Zeit auch n icht ändern. 😉

Grüßle
Frank

P.S. Wer mal einen wirklich fiesen Hecktriebler auf Schnee fahren möchte, der sollte sich einen Automatik-Benz der 123er Baureihe gönnen und damit ins Hochgebirge fahren.

Hallo,
so leid es mir tut mit Deinem Vater, so bin ich doch froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. ICh hab meinen M5 (E39) über den Winter abgemeldet und war ständig am zweifeln, ob es nicht doch funktioniert hätte. Der Winter ist verhältnismäßig hart diesmal aber bei solch schönem Wetter wie heute hätte ich ihn halt gerne angemeldet. Auf Grund des Erfahrungsberichts, dass man mit 400 PS Null weiterkommt, fühl ich mich zumindest in meiner Entscheidung bestätigt und gurk noch ein paar Wochen mit nem 190er Benz rum. Bei dem wär es egal ob er ne Beule abbekommt.
Poste bei Zeiten doch mal den taxierten Unfallwert, rein interessehalber.
Gruß
zweter

wer den Gasfuss sensibel streichelt, der kommt auch mit 400 PS durch den Schnee. Im Übrigen verändern sich bei schnelleren SMG- Vorgängen auch die elektronischen Eingriffe.

Wer schnell schalten will, muss bei ausbrechendem Heck auch schnell sein!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


wer den Gasfuss sensibel streichelt, der kommt auch mit 400 PS durch den Schnee. Im Übrigen verändern sich bei schnelleren SMG- Vorgängen auch die elektronischen Eingriffe.

Wer schnell schalten will, muss bei ausbrechendem Heck auch schnell sein!!!!!!!!!

Es ist halt niemand schnell gefahren. Wie oben schon geschrieben, stand das Fahrzeug und rutschte beim Anfahren weg.

@Tietze83 Auch mein Beileid zum geschädigten M5 🙁

@Ramadamses
Witzige Geschichte *lol* kann man sich lustig vorstellen wie einer nachem anderen nen Torpfosten abschiesst. 😁😁😁

Der M5 ist generell kein Wagen für den Alltag oder wofür braucht man 507 PS?! Um auf 250 Km/h zu kommen reichen auch 540i, 550i etc. Naja Is klar einen M5 zu fahren ist eine Klasse für sich und wie schon gesagt ein getarntes Flugzeug. Man kann einen M5 vllt. mal als Leihwagen fahren oder so aber auf Dauer machts glaub ich keinen Sinn. Wer's braucht und sich es leisten kann bitte. 😁
Jetzt solls aber nicht heissen ich wäre total gegen den M5. Im gegenteil ich find das Auto einfach nur unbeschreiblich gut es hat jedoch auch seine defizite wie ich finde =/.

MfG
aeronitro

Deine Antwort
Ähnliche Themen