M5 für einen Tag
Hallo BMWler muss hier mal kurz ein Statement loslassen:
Hab am Mittwoch einen Tag den M5 (560 PS/412 kW Leistung. 4,4 Liter Hubraum, acht Zylinder - in V-Anordnung mit zwei Turboladern / Offen ca. 305 km/h) zur Probe gefahren. Wenn ich jetzt hier meine ganze Wahnsinns Freude über das Gerät loslassen wollte, schreib ich morgen noch. Das Teil ist einfach Brutal ach was Brachial. Wenn mein Budget es irgendwann mal erlaubt, gehört sowas mir. Es ist wirklich unglaublich wie der vorwärts geht.
Gruß und viel Spass an alle die so ein Teil besitzen.
P.S. DANKE nochmal dem der mir das Gerät für den Tag zur Verfügung gestellt hat.
21 Antworten
Ich bin eigentlich schon ein überzeugter Fan von Verbrennungsmotoren.
Aber ein Elektrofahrzeug hat auch schon was.
Bin vor einiger Zeit mal zum Spass Elektro-Motocross gefahren ( Quantya oder so ähnlich )
Diese Leichtigkeit im Abzug und dabei so leise ist beeindruckend!
Ebenso bei unseren RC-Cars.
Was da in den letzten Jahren entwickelt wurde - mein lieber Scholli....
Die werden langsam unfahrbar vor lauter Kraft, 100 km/h Offroader sind ja fast Standard.
Würde mir nie mehr ein Verbrenner-RC zulegen, ob Luft oder Land.
Ich bin aber ob der Energiebilanz bei Elektroautos seeeehr skeptisch.
Ein idealer Einsatzzweck wäre ja der Weg in die Arbeit.
Dann musst Du morgens ab Arbeitsbeginn und/oder abends zu Hause laden.
Und ausgerechnet zu diesen Zeiten hast Du am wenigsten "grünen" Strom.
Ist ja jetzt schon so, dass Mittags die kleinen Wasserkraftwerke abschalten müssen, weil zu viel Energie durch Solar im Netz ist. Und abends wird am meisten Strom verbraucht.
Wie erzeugen wir den Strom? Flüsse darfst wegen Umwelt nimmer stauen - also fällt zusätzliche Wasserenergie weg. Solar haste Mittags und um diese Zeit noch mehr Strom erzeugen ist auch ned der Burner. Biomasse ist auch nicht der tolle Energiespender. Sollen wir mehr fossile Kraftwerke bauen für die Elektroautos?
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist...
Habe keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Unter 8L kannst Du wohl den 535i nie bewegen und der Durchschnittsverbrauch wird im 535i wohl auch kaum unter 10L liegen.
Das geht sogar ohne Probleme.
Trotzdem ist der M5 der Wahnsinn. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit einer Probefahrt.
Gruss, Ralf
Naja, ich bin weder ein Ökodogmat noch ein 'nach mir die Sintflut' Typ. Habe aber auch das Gefühl, dass dies mein letzter M5 ist...
Was ich kaufen würde - egal, Hauptsache über 300 km/h und 500+ PS - dann kann das auch Solarbetrieben sein...
Freue mich auf die Reaktionen!
Grüße Kinne
10L mit einem 535i? Oha, da zolle ich aber mal Respekt. Ich liege ja mit meinem popels GTI schon bei 10.6L....irgendwas mache ich falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
irgendwas mache ich falsch.
Jep....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Du fährst VW 😁
Zitat:
Eigentlich bräuchte ich einen i3 für die Fahrt ins Büro, eine S-Klaase für die langen Strecken und einen 911 oder Lotus für den Spaß. Der Kompromiss ist der M5. 😉
Yoo, Lach mich schlapp, seh ich genauso:-)), jetzt muss der M 5 nur noch einen Elekromotor zuschaltbar haben für die Stadt oder passt der i3 in den Kofferraum ?.:-))
VG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralph1967
Yoo, Lach mich schlapp, seh ich genauso:-)), jetzt muss der M 5 nur noch einen Elekromotor zuschaltbar haben für die Stadt oder passt der i3 in den Kofferraum ?.:-))Zitat:
Eigentlich bräuchte ich einen i3 für die Fahrt ins Büro, eine S-Klaase für die langen Strecken und einen 911 oder Lotus für den Spaß. Der Kompromiss ist der M5. 😉
VG
Ralph
Schraub den Unterboden ab, heize die Turbos auf, Start Stop an ! Der Lüfter reicht als Vortrieb und im Winter wirds selbst den Fußgängern in der Umgebung warm. Ich finde meinen M5 toll und zeitgemäß!mein 535i war ne Krücke dagegen und hat bei meiner Fahrweise mehr verbraucht!