M5 Fahrwerk?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen M5 etwas tiefer zu holen.
Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher.
Denn das original M5 Fahrwerk ist Klasse, aber vorallem auf der Vorderachse etwas zu hoch. (rein optisch)
Weis jemand aus eigener Erfahrung, welches Fahrwerk in Frage käme, das mit dem originalen gleich kommt?
Dennis
27 Antworten
Hmm... Bin ja auch nur der Meinung das es sich so anfühlt. Allerdings kann man das bei der Leistung eh schlecht abschätzen... Allerdings wäre es ja logisch, grade bei recht hohen Geschwindigkeiten müsste sich eigentlich jeder Zentimeter bemerkbar machen oder? Mfg Tom
Ich könnte es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da sich die eigentliche Form, bzw. die Fläche die dem Fahrtwind entgegensteht, nicht ändert.
Wenn man es sich sogar anders überlegt, muss die Luft, die vorher locker unter dem Wagen herging, jetzt drunter her Quetschen.
Also das sollte jetzt keine ernst gemeinte Einschätzung sein.
Ich bin garantiert nicht in der Lage, den aerodynamischen Windstrom zu beurteilen oder zu erklären.
Aber es wäre mal eine gegenteilige Überlegung
Doch, der Luftwiderstand wird sich geringfügig verbessern.
Aber ob das tatsächlich spürbar ist?
Jedenfalls wird auch eine andere Bereifung bzw. andere
Einpresstiefe der Felgen ebenfalls eine Änderung des Luft-
widerstandes ergeben!
hallo,
ist nur meine erfahrung! eine höhere vmax habe ich nicht erreichen können! dies sollte ja der beste nachweis sein für eine bessere aerodynamik. der m5 lief laut gps so und so 296km/h... mein rs6 lief mit oder ohne tieferlegung laut gps 307 echte km/h...somit...
es gibt zu dem thema sehr viele diskussionen. auch in anderen foren! jedoch hat wohl nach einer tieferlegung noch niemand genau die luftwiderstandswerte berechnet...
viele grüße
daniel
Ähnliche Themen
@danham:
ja klar, der M539 ist 2 x abgeriegelt:
- bei 250 km/h Geschwindigkeitsabhängig
- und bei 296 km/h Drehzahlabhängig (im 6. Gang)
meiner ist komplett offen - da reichts für 301 km/h lt. GPS
hallo,
meiner war nicht separat drehzahlbegrenzt im 6.gang!aber mehr als 296 war real nicht drin...
viele grüße
Hallo. Wer kann mir denn die Drehzahlbegrenzung anheben? Und was kostet sowas? Ist das eigentlich so gut gut mit dem anheben? Weil der M5 Motor ist ja auch schon ziemlich ausgereizt oder? Kann sowas der freundliche?? 😉
hallo tom,
also der freundliche machts schonmal nicht...zumindest nicht offiziell! ;-)
ob es schädlich ist...sagen wir es so...der motor schwirrt damit extrem lang in gewaltig hohen drehzahlregionen. daß das nicht dauerhaft gut sein kann sollte leicht verständlich sein! gerade die m-motoren sind dahingehend sehr empfindlich!
ich selbst hatte nie probleme!
meines erachtens ist es aber nur bei fahrzeugen ab modellpflege am motor ratsam!?
wers macht: komm vorbei!😉
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von sdjoy
@ sunny
hast du jetzt gar keinen Drezahlbegrenzer mehr oder nur erweitert auf 7300?
Doch, der Begrenzer liegt jetzt wie bei den anderen Gängen
bei 7300.
Schädlich ist sicher wenn du für längere Zeit in der Drehzahl
bleibst - ist aber bei ca. 300 sehr unwahrscheinlich.
@danham:
welches Baujahr hattest du?
die Modelle bis 03/2000 sollen ja generell Leistungsmäßig
stark nach unten gestreut haben!
Der Vorbesitzer meines Fahrzeuges hat über persönliche
Verbindungen die Software bei BMW umprogrammieren
lassen.
@tom051982:
Ich glaube nicht, dass die paar km/h den Aufwand lohnen.
Mir ist wichtiger, dass durch die Software Optimierung die
Beschleunigung oben raus nochmals verbessert wurde -
ob das Fahrzeug 296 oder knapp über 300 läuft ist eigentlich
nebensächlich!
hallo,
meiner war modelljahr '02 und leistungstechnisch mit 404ps prüfstand(vor leistungssteigerung) recht gut angesiedelt! meiner erfahrung nach ist es eher umgedreht, daß die modelle ab 2000 deutlich besser laufen, da anfängliche beschwerden bmw zur nacharbeit gezwungen hat! so ist modelle vor '00 häufig mit gerademal 380ps gemessen wurden, was wohl sehr eindeutig zeigt, wie der motor streut!
es gibt leute bei bmw, die das machen? oha...dann aber besser ohne bekannt zu werden! 😉
viele grüße
daniel
@danham:
Genau das habe ich geschrieben -
vor Facelift generell stark nach unten gestreut!
So hat es mir der Vorbesitzer erzählt, und es gibt absolut
keinen Grund daran zu zweifeln!
Vor Kauf hat eine Nachfrage zum Fahrzeug von anderer
Quelle ergeben, dass das Fahrzeug bei BMW als
"getuntes Fahrzeug" geführt wird.
Also wirds wohl so sein wie es der Vorbesitzer erzählt hat,
es gibt für mich auch keinen Grund ihm nicht zu glauben!
hallo,
dies ist recht einfach zu erklären! das steuergerät deines fahrzeugs wurde, aus welchen gründen auch immer, durch bmw online über die diagnose abgeglichen und dabei eingriffe entdeckt! diese werden bei bmw registriert, um im garantiefall nicht haften zu müssen! sehr klug gemacht!;-)
audi war bis vor kurzem noch nicht so weit!
wer den eingriff in dein steuergerät gemacht hat, ist damit aber noch nicht geklärt! eines aber ganz direkt und sicher: BMW oder die m-gmbh waren es nicht! und sie sind froh solche kunden(mich eingeschlossen) zu haben, um keine gewährleistung übernehmen zu müssen!
ich habe sehr gute kontakte zu entsprechenden personen, die immer wieder bestätigen, daß die m-gmbh keine eingriffe macht, die nicht ganz offiziell angeboten werden! und beim e39 waren das definitiv keine!😉
viele grüße