M43TU Gemischfehler = Motorkontrollleuchte
Hab über dieses Thema sehr oft geschrieben in dem Forum, aber ich muss noch eine Nachricht zu dem Problem wieder schreiben. Und zwar hab ich ein Problem mit meinem Gemisch bei meinem 318i M43tu Motor. Das Problem geht seit letztes Jahr im Oktober und ich dachte bis jetzt hätte ich das Problem gelöst, leider Fehlanzeige und zwar die Mkl. ist nach der Autobahn angegangen sowie jedes mal geht die Mkl. immer nur an wenn man etwa 120 fährt und dabei die Drehzahl auf 3000 ist. Beim Fehler kommen immer die gleichen Fehlercodes: 171=Gemischaufbereitung und 141= Lambdaregelgrenze sowie bei Obd steht PO170 Gemischaufbereitung. Hab mir letztens auf Ebay die Nebelmaschine geholt und sie an ich hab 3 kleine Falschluft lecks gefunden durch die Maschine: Leerlaufregler hatte zwei kleine Risse, es fehlte eine Dichtung am Nockenwellensensor und die Disa war undicht bzw. die Disa war schon vorher kaputt aufgrund der kaputten Membran. Somit wurde der Leerlaufregler, der Dichtring und die Disa neu gemacht, hat erstmal alles gut geklappt bis heute die Mkl. kam. Hab auch weitere Teile getauscht wie z.B. Tankentlüftungsventil (Orginal) war kaputt, Kge+ Schlauch (Orginal) kleinen Schlauch der zur Sekundärluftpumpe führt (Orginal) und die kleinen Unterdruckschläuche die porös waren, das waren die ganzen Teile die getauscht wurden sind aber bis jetzt ohne Erfolg. Ich weiß nicht wo ich weiter machen muss mit diesem Gemisch Fehler, sollte ich lieber zu Bmw fahren damit die mir sagen können was genau kaputt ist oder soll ich einfach Teile tauschen die vermutlich kaputt sind, aber was mir noch einfallen könnte wäre der Lmm und die Lambdasonden. Sonst läuft der Motor wirklich perfekt und ohne irgendwelche Probleme sowie keine Drehzahlschwankungen. Ich hoffe ihr wisst noch einiges mit dem Problem vom Gemisch, weil ich kann nicht mehr immer Teile tauschen und es dann doch nicht ist.
14 Antworten
Hallo
Nimm dir Mal ein Räucherstäbchen und lass den Motor im Standgas laufen, dann gehe alle Schläuche mit dem Rauch ab. Es gibt sicher noch eine Undichtigkeit........
Was du auch noch überprüfen kannst ist das Sekundärluftventil, also abbauen und reinpusten 😉
Ohne Unterdruck an dem kleinen Anschluss muß es dicht sein, sonst kann Luft in den Auspuff gesaugt werden und deine Lambdasonde zeigt ein falsches Gemisch an.......
Gruß Stormy
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 31. März 2022 um 10:26:03 Uhr:
HalloNimm dir Mal ein Räucherstäbchen und lass den Motor im Standgas laufen, dann gehe alle Schläuche mit dem Rauch ab. Es gibt sicher noch eine Undichtigkeit........
Was du auch noch überprüfen kannst ist das Sekundärluftventil, also abbauen und reinpusten 😉
Ohne Unterdruck an dem kleinen Anschluss muß es dicht sein, sonst kann Luft in den Auspuff gesaugt werden und deine Lambdasonde zeigt ein falsches Gemisch an.......Gruß Stormy
Ich vermute das der keine Falschluft zieht, da ich mor diese Nebelmaschine ausgeliehen habe und dabei 3 kleine Falschluft lecks gefunden. Für mich macht es immer noch nicht richtig Sinn warum die Mkl. immer nach der Autobahn angeht während man im Leerlauf an einer Ampel steht.
Das mit dem Sekundärluftventil könnte ich noch versuchen ob der Falschluft zieht.
Könnten die Lambdasonden und der Lmm vielleicht nicht 100 % funktionieren nach 22 Jahren? Das wäre meine einzige Lösung für das Problem das die 2 Teile nicht in Ordnung sind
Die Lambdasonden werden im Alter etwas träger, aber sollten noch richtig funktionieren.......
Den LMM kannst du ja mit Bremsenreiniger reinigen. Einfach auf die feinen Drähte in der Mitte sprühen und über Nacht auf der Heizung trocken 😉
Ok, danke ich versuch mein Glück. Wegen dem Sekundärluftventil was du meintest hätte ich noch eine Frage und zwar soll ich das Teil ausbauen und wo der kleine Unterdruck Schlauch in das Sekundärluftventil verläuft soll ich selber reinpusten um was genau zu finden ob es kaputt ist bzw. wie kann ich jetzt genau wissen ob das Teil defekt ist?
Ähnliche Themen
Baue das Teil aus und puste in den großen Anschluss, wo der dicke Schlauch drauf war, dann sollte am Flansch keine Luft raus kommen. Am Flansch darf nur Luft raus kommen, wenn an dem kleinen Anschluss Unterdruck anliegt 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 31. März 2022 um 18:07:15 Uhr:
Baue das Teil aus und puste in den großen Anschluss, wo der dicke Schlauch drauf war, dann sollte am Flansch keine Luft raus kommen. Am Flansch darf nur Luft raus kommen, wenn an dem kleinen Anschluss Unterdruck anliegt 😉
Ok versuch ich dann so danke
Schau dir Mal den Faltenball genauer an ggf Falschluft und die KGE hat noch mehr Schläuche bzw Rohre ggf ist dort noch etwas Falschluft.
Zitat:
@Cougi schrieb am 31. März 2022 um 18:52:12 Uhr:
Schau dir Mal den Faltenball genauer an ggf Falschluft und die KGE hat noch mehr Schläuche bzw Rohre ggf ist dort noch etwas Falschluft.
Faltenbalg sieht in Ordnung aus und hat keine Risse, kge wurde neu gemacht + Schlauch. Mehr gibt es beim M43tu nicht mehr von der kge nur das kleine Ventil und den Schlauch wenn es noch was gibt zur kge schreibs rein. Wie gesagt hab eine Nebelmaschine ausgeliehen und hab alle Falschluft lecks gefunden die es noch gab jetzt kann er keine Falschluft ziehen denk ich mal so, aber vielleicht wie Stormy schon sagt mit diesem Sekundärluftventil könnte was nicht stimmen
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 31. März 2022 um 18:07:15 Uhr:
Baue das Teil aus und puste in den großen Anschluss, wo der dicke Schlauch drauf war, dann sollte am Flansch keine Luft raus kommen. Am Flansch darf nur Luft raus kommen, wenn an dem kleinen Anschluss Unterdruck anliegt 😉
Wegen dem Sekundärluftventil (siehe Bild) da soll ich reinpusten bei der großen Öffnung und an der kleinen Öffnung soll ein kleiner Unterdruck raus kommen verstehe das Prinzip nicht so genau
Nein, du pustest in die große Öffnung und es muß dicht sein.......
Öffnen darf es nur, wenn an dem kleinen Anschluss Unterdruck gesaugt wird 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 1. April 2022 um 12:00:15 Uhr:
Nein, du pustest in die große Öffnung und es muß dicht sein.......
Öffnen darf es nur, wenn an dem kleinen Anschluss Unterdruck gesaugt wird 😉
Aso ok jetzt versteh ich es. Aber eigentlich könnte ich das auch im eingebauten zustand machen bzw. nur den großen schlauch ab machen
Dann spürst du aber nicht, ob etwas Luft durch kommt 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 1. April 2022 um 16:34:22 Uhr:
Dann spürst du aber nicht, ob etwas Luft durch kommt 😉
Ja ok dann versuch ich das mal, weil wenn ich das Abbaue sitzt da eine Dichtung dazwischen und die sieht nicht mehr so toll aus deshalb
Dann kann es auch durch die Dichtung ziehen........😉