M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
Zitat:
@a-tonic schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:02:41 Uhr:
Wenn ich mir nur das Szenario vorstelle, in dem ein ungeschulter, aber übermotivierter Mech an einem Fahrzeug herumschraubt, das teuerer ist als seine Altersvorsorge, dann bekomme zumindest ich nicht nur einen Infarkt, sonder wundere mich, wie man auf so eine Idee kommen kann. Was anderes ist es natürlich, wenn der Wagen 10 Jahre und 150tsd KM hinter sich hat und nicht in einem Classic Programm fungiert.
Hört sich so an als würden bei freien Werkstätten nur Trottel rumlaufen und die BMW Mechaniker sind Halbgötter in Weiß (oder Blau)
Meine Emma hat jetzt 140tkm gelaufen und noch nie eine BMW Werkstatt von innen gesehen. Und schnurrt wie die Eins. Die Wartungskosten dabei waren ca. die Hälfte dessen, was ich bei BMW hätte zahlen dürfen.
Die Analysegeräte und Software sind genau die gleichen wie bei BMW, das (Spezial)Werkzeug auch.
Und bei meiner Werkstatt bin ich mir sicher, daß ein Spezi schraubt. Darüber hinaus kann meine Werkstatt auch Fahrwerke. BMW nicht!
Habt Ihr bei Euren Fahrzeugen die Gewährleistungs Verlängerung über die 2 (oder jetzt 3) Jahre hinaus gebucht?
Ich stehe vor der Wahl die Verlängerung zu kaufen, finde allerdings das Paket für 5 J (und bis 200 tkm) mit 2.725,-- ganz schön heftig (4 Jahre = 1.392,--).
An die Kilometer komm ich im Leben nicht heran, fahre in der Regel nicht mehr als 15 tkm pro Jahr.
Wie seht Ihr das?
Viele Grüße
Timo
Blöd ist es ja das du diese Gewährleistung nur in den ersten 3 Monate nach Erstzulassung kaufen kannst, da weisst noch nicht ob du ein "Problemauto" gekauft hast.
Ich hab sie mal abgeschlossen über die 5 Jahre, mit dem Gedanken einfach ruhiger schlafen zu können und wenn was ist die Karre einfach auf den Hof stellen zu können und fertig. Natürlich hofft man aber immer das eigentlich nichts ist :-)
Kannst es aber auch so sehen, 3 Jahre Gewährleistung, dann hast ca. 45000 km auf der Uhr, da sollte sich schon was gezeigt haben wenn was nicht stimmt am Auto.
Ist halt wie ne BU Versicherung, zahlst dein Leben lang und hoffst das du sie nie brauchst :-)
Hatte gestern einen Motorölwechsel durchgeführt. Nach ca. 20k km sah das Öl relativ dunkel aus und dünnflüssig. Hat mich überrascht was BMW einfüllt und wie schnell das Öl durch Benzin verunreinigt und die Viskosität geändert wird.
Habe nun das Rowe 5W-40 eingefüllt. Mal schauen wie es nach 10k km aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 19. Dezember 2018 um 04:44:58 Uhr:
Hatte gestern einen Motorölwechsel durchgeführt. Nach ca. 20k km sah das Öl relativ dunkel aus und dünnflüssig.
Ganz normal.
Schau in die Betriebsanleitung. Wenn du einfach so wechselst kann dir das BMW negativ auslegen. Thema vorgezogener Service.
Zitat:
@a-tonic schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:02:41 Uhr:
Wenn ich mir nur das Szenario vorstelle, in dem ein ungeschulter, aber übermotivierter Mech an einem Fahrzeug herumschraubt, das teuerer ist als seine Altersvorsorge, dann bekomme zumindest ich nicht nur einen Infarkt, sonder wundere mich, wie man auf so eine Idee kommen kann. Was anderes ist es natürlich, wenn der Wagen 10 Jahre und 150tsd KM hinter sich hat und nicht in einem Classic Programm fungiert.
Um einen Standard Service mit Ölwechsel und Mikrofilter (bei dem die Arbeit 100% identisch ist zu einem 314i, ja sogar der Mikrofilter ist der gleiche) durchzuführen braucht so ein BMW Mechaniker schon die M spezifischen Schulungen. Nicht auszudenken was da sonst alles passieren könnte.
Dass jmd mit dem IQ einer Aubergine sich nicht vorstellen kann wie ein M-umgeschulter Mech sowas durchführt erstaunt mich nicht sonderlich 😁
Hat hier irgendjmd drauf geachtet / nachgefragt wo / wie die Domstrebe nach dem ZK wechsel festgezogen würde? Theoretisch müsste das ja auf dem Fahrwerks-Messtand gemacht werden, kann mir aber nicht vorstellen dass irgendeine Werkstatt (selbst die ach so tolle M zertifizierte) das so macht
Gut, dass Du mittels Ferndiagnose in der Lage bist auf meinen IQ zu schliessen. Respekt. Auf die Befähigung bestimmte Fahrzeuge routiniert zu warten etc. hat dies jedoch offensichtlich keinen Einfluss. Nicht jeder hat die Weisheit mit Löffeln gefressen wie Deinesgleichen und daher scheitert der Durchschnittsmech bereits an der simplen Prüfung der sporadisch leerdrehenden Feststellbremse am Phaeton W12.
Begründung „haben wir nicht alle Tage..,“ Nein? „..naja, bisher eigentlich noch nie.“ Das mit der Bremse? „...nein, den Fahrzeugtyp...“
Aha. Klar, zu solchen Leuten will man dann sein Neufahrzeug bringen. Warum eigentlich auch man spart ja nichts. Service ist ja ohnehin inklusive...
Aber gut, dass sich hier immer wieder jemand findet, den das alles null interessiert, Hauptsache man hat halt wieder mal die Existenz freier Werkstätten verteidigt 😉
Was haltet ihr von dem Liqui Moly Motor Clean vor einem Motorölwechsel?
Verkorken die S55 Motoren bei Kurzstrecken?
Wie definierst du Kurzstrecke?
Wenn du Bedenken bei deinem Fahrprofil hast, kannst du auch alle 10.000 km einen Ölwechsel machen. Der Motor wird es dir danken. Aber dann brauchst du nie einen Motor Clean.
Fahre täglich 9km pro Strecke.
Das Motoröl wechsle ich jede 10k km.
Eventuell für Winter ein 0W Öl und für den Sommer ein 5W Öl?
Einmal pro Woche eine längere Tour, z.B. ab 100 km wäre zu empfehlen. Wasser und Benzin können so wenigstens etwas verdampfen. Gerade im Winter bei den kalten Temperaturen zu empfehlen. Oder eben gar nicht fahren, was wohl nicht zur Auswahl steht.