M4 - Werkstatt\Service\Inspektion

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:



So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.

Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄

In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...

809 weitere Antworten
809 Antworten

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 30. Januar 2018 um 20:01:02 Uhr:


Eine freie Werkstatt kann nicht M-zertifiziert sein.

Dieses Label bekommen BMW Autohäuser, welche ihre Mitarbeiter die erforderlichen Lehrgänge zusätzlich machen lassen.

Danke für die info!
Und wenn ich den M4 in dieser nicht M-zertifizierten Werkstatt reparieren lassen etc. würde, könnte sich BMW dann im Falle eines Schadens darauf berufen, dass das Auto nicht bei BMW gewartet/repariert wurde und mir die Gewährleistungspflichten verwehren?

Vielen Dank,

lg
Michael

Es muss eben nach M-spezifischen Vorgaben gearbeitet worden sein. Gewährleistung könnte eher noch klappen, kommt auf den konkreten Fall an, Kulanz ist wohl kaum noch zu erwarten.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Januar 2018 um 23:20:07 Uhr:


Es muss eben nach M-spezifischen Vorgaben gearbeitet worden sein. Gewährleistung könnte eher noch klappen, kommt auf den konkreten Fall an, Kulanz ist wohl kaum noch zu erwarten.

Hmm, das hiesse also die teuren Preise von BMW zahlen. Ganz toll....

Trotzdem vielen Dank!

Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 30. Januar 2018 um 23:23:46 Uhr:


Hmm, das hiesse also die teuren Preise von BMW zahlen. Ganz toll....
Trotzdem vielen Dank!

Zumindestens innerhalb der ersten 3 Jahre. Danach kann man wo anders hingehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 30. Januar 2018 um 23:33:19 Uhr:



Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 30. Januar 2018 um 23:23:46 Uhr:


Hmm, das hiesse also die teuren Preise von BMW zahlen. Ganz toll....
Trotzdem vielen Dank!

Zumindestens innerhalb der ersten 3 Jahre. Danach kann man wo anders hingehen.

Wenn man auf mögliche Kulanz verzichten kann.

Was wäre denn, wenn ich alle Motor relevanten Sachen wie Ölservice, Filter, Luftfilter, Zündkerzen beim Freundlichen machen würde und z.b. die Bremsen in ner freien Werkstatt? Dann wäre ich doch motormässig erstmal abgesichert was die Gewährleistung oder Kulanz betrifft, oder? Die Maschine ist ja wohl das teuerste beim M4...

Das wird dir keiner sicher sagen können. In der Gewährleistung wirst du gute Chancen haben in dem Fall. Bei Kulanz, was eine freiwillige Leistung ist, eher weniger, wobei nicht ausgeschlossen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Januar 2018 um 23:44:45 Uhr:


Das wird dir keiner sicher sagen können. In der Gewährleistung wirst du gute Chancen haben in dem Fall. Bei Kulanz, was eine freiwillige Leistung ist, eher weniger, wobei nicht ausgeschlossen.

Ok. Vielen Dank. Hat mir ne Menge gebracht. Mal schauen, was ich mache. Hat ja noch Zeit mit dem eventuellen M4 Kauf...

lg
Michael

Man kann auch bei einem BMW Händler gute Preise bekommen, welche nicht meilenweit von denen einer Freien Werkstatt sein müssen. Einfach mal freundlich verhandeln und z.B. Fragen ob Du die Originalteile selber mitbringen kannst. Bei Öl wird das ja schon seit Jahren gemacht. Meine Erfahrung ist jedenfalls das einem der Händler entgegenkommt, sofern man einfach mal freundlich anfragt. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 31. Januar 2018 um 06:41:01 Uhr:


Man kann auch bei einem BMW Händler gute Preise bekommen, welche nicht meilenweit von denen einer Freien Werkstatt sein müssen. Einfach mal freundlich verhandeln und z.B. Fragen ob Du die Originalteile selber mitbringen kannst. Bei Öl wird das ja schon seit Jahren gemacht. Meine Erfahrung ist jedenfalls das einem der Händler entgegenkommt, sofern man einfach mal freundlich anfragt. 😉

Moin,
ja, habe ich auch schon dran gedacht das vielleicht so zu machen. Habe ja im Moment einen rein fiktiven Kostenvoranschlag (hatte ich weiter oben gepostet) von ner freien Werkstatt für die üblichen Verschleissarbeiten. Werde diesen meinem Ansprechpartner beim Freundlichen (mit dem ich eigentlich recht gut klarkomme) mal vorlegen mit der Fragestellung: "wie kommen wir da zusammen" oder so 😉
Bin gespannt was dabei rauskommt...
Möchte doch sehr gerne (gerade beim M4) auf der sicheren Seite in Punkto Gewährleistung/Euro Plus sein.
Denn wenn mir der Motor ausserhalb der Garantien bei 70000 hochginge, und BMW sich dann nicht kulant zeigt, wäre ich in den Ar... gekniffen. Dann müsste er stehen bleiben...........
Klingt alles vielleicht ein bischen paranoid aber so bin ich nummal 😉

Also ich bin mit den Wartungskosten sehr zufrieden. Öl, Filter, Bremsflüssigkeit und Fahrzeugcheck sind recht günstig. Zündkerzen und Bremsen gehen etwas mehr ins Geld, aber die braucht man ja auch nicht jedes Jahr. Zudem ist gerade bei diesen Teilen ein großer Spielraum da, nachdem der Händler auf die Teile selber einen recht hohen Rabatt bekommt. 😉

Bei deinen Preisen der freien Werkstatt kommt mir eines seltsam vor.
Beim Zündkerzen Wechsel ist der Preis sehr nahe am BMW Werkstatt Preis. Aber gerade da kostet das Material am wenigsten, das meiste ist Arbeitszeit. Wieso ist hier der Unterschied so klein.

Ich würde den freien Händler nochmal Fragen, ob er originale BMW Teile verwendet.
Oder willst du bspw. die Bremse - die M Hochleistungsbremse - mit Materialien vom No Name Teilehandel bestücken?

Bei mir hat der Zündkerzenwechsel keine 2 Stunden gedauert. Warum da so hohe Arbeitszeiten drauf liegen weiß ich nicht. 😉

Aber ich kann meinen Vorredner nur beipflichten und darauf hinweisen immer Originalteile zu verwenden!

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 31. Januar 2018 um 07:57:58 Uhr:


Bei deinen Preisen der freien Werkstatt kommt mir eines seltsam vor.
Beim Zündkerzen Wechsel ist der Preis sehr nahe am BMW Werkstatt Preis. Aber gerade da kostet das Material am wenigsten, das meiste ist Arbeitszeit. Wieso ist hier der Unterschied so klein.

Ich würde den freien Händler nochmal Fragen, ob er originale BMW Teile verwendet.
Oder willst du bspw. die Bremse - die M Hochleistungsbremse - mit Materialien vom No Name Teilehandel bestücken?

Lt. meiner freien Werkstatt werden nur original BMW Teile verbaut. Bei Bremsklötzen wären das z.b. welche von ATE. Soll BMW auch wohl selbst verbauen habe ich gelesen...

Da wäre ich sehr vorsichtig. Nur weil BMW u.a. auch bei ATE produzieren lässt heißt das nicht das die Spezifikation die gleiche ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen